Die Machtkonzeption der EZLN aus ideengeschichtlicher Perspektive

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Die Machtkonzeption der EZLN aus ideengeschichtlicher Perspektive by Hannes Heine, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hannes Heine ISBN: 9783638632638
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 25, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hannes Heine
ISBN: 9783638632638
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 25, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Mittel- und Südamerika, Note: 2,0, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Seminar: Soziale Bewegungen, Aufstände und Rebellionen, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Seminar 'Soziale Bewegungen, Aufstände und Rebellionen' am Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin beschäftigte sich im Wintersemester 2001/02 mit 'Widerstands- oder Aufstandsbewegungen..., deren Wirkungsgrad sehr unterschiedlich war oder erst im historischen Abstand neu entdeckt und interpretiert werden konnte.' Da als Studienobjekt 'für die Gegenwart die neue Zapatistenbewegung (EZLN) in Chiapas seit 1994' behandelt wurde, ist sie Gegenstand dieser Arbeit. Besonderes Augenmerk galt dabei der Herausstellung von Spezifika, die die Zapatisten von anderen, früheren und heutigen Guerilla-Gruppen und Aufstandsbewegungen unterscheiden. Dargestellt wurde auch 'die Bewegung der Landlosen in Brasilien' und 'die Arbeit von Barrington Moore (1966) ... deren Befunde ... mit lateinamerikanischen Bewegungen verglichen werden' sollte. Strukturiert war das Seminar neben Einführungen der Dozentin durch Referate der teilnehmenden Studierenden. Inhalt: 1. Seminar 'Soziale Bewegungen, Aufstände und Rebellionen'3 2. Quellenlage3 3. Definition: Machtkonzept3 4. Die klassische Guerilla4 5. Zapatistische Gesellschaftsanalyse5 5.1. Hegemonie5 6. Ideengeschichtliche Einordnung5 6.1. Antonio Gramsci6 6.2. Michel Foucault6 7. Internationale Analogien7 8. Machtpoltik7 8.1. Kategorischer Machtverzicht8 8.2. Demokratisierung8 8.2.1. Konstitutionelle Demokratie8 8.2.2. Direkte Demokratie9 8.3. Autonomie9 8.4 Innere Struktur9 9. Politik der Abgrenzung9 9.1. Einzelpersonen10 9.2. Andere linke Organisationen10 9.2.1. EPR10 9.2.2. PRD11 10. Aussicht11 11. Literatur13

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Mittel- und Südamerika, Note: 2,0, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Seminar: Soziale Bewegungen, Aufstände und Rebellionen, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Seminar 'Soziale Bewegungen, Aufstände und Rebellionen' am Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin beschäftigte sich im Wintersemester 2001/02 mit 'Widerstands- oder Aufstandsbewegungen..., deren Wirkungsgrad sehr unterschiedlich war oder erst im historischen Abstand neu entdeckt und interpretiert werden konnte.' Da als Studienobjekt 'für die Gegenwart die neue Zapatistenbewegung (EZLN) in Chiapas seit 1994' behandelt wurde, ist sie Gegenstand dieser Arbeit. Besonderes Augenmerk galt dabei der Herausstellung von Spezifika, die die Zapatisten von anderen, früheren und heutigen Guerilla-Gruppen und Aufstandsbewegungen unterscheiden. Dargestellt wurde auch 'die Bewegung der Landlosen in Brasilien' und 'die Arbeit von Barrington Moore (1966) ... deren Befunde ... mit lateinamerikanischen Bewegungen verglichen werden' sollte. Strukturiert war das Seminar neben Einführungen der Dozentin durch Referate der teilnehmenden Studierenden. Inhalt: 1. Seminar 'Soziale Bewegungen, Aufstände und Rebellionen'3 2. Quellenlage3 3. Definition: Machtkonzept3 4. Die klassische Guerilla4 5. Zapatistische Gesellschaftsanalyse5 5.1. Hegemonie5 6. Ideengeschichtliche Einordnung5 6.1. Antonio Gramsci6 6.2. Michel Foucault6 7. Internationale Analogien7 8. Machtpoltik7 8.1. Kategorischer Machtverzicht8 8.2. Demokratisierung8 8.2.1. Konstitutionelle Demokratie8 8.2.2. Direkte Demokratie9 8.3. Autonomie9 8.4 Innere Struktur9 9. Politik der Abgrenzung9 9.1. Einzelpersonen10 9.2. Andere linke Organisationen10 9.2.1. EPR10 9.2.2. PRD11 10. Aussicht11 11. Literatur13

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Private Equity - Secondary Market by Hannes Heine
Cover of the book Architektur als Herrschaftslegitimation bei Nero by Hannes Heine
Cover of the book Erläutern Sie die Funktionsweise von Wertpapierpensionsgeschäften als Instrument der geldpolitischen Steuerung der Europäischen Zentralbank. by Hannes Heine
Cover of the book JavaServer Pages (JSP) - JavaServer Pages Standard Tag Library (JSTL) by Hannes Heine
Cover of the book Mary Wollstonecraft - Reisebriefe aus Südskandinavien by Hannes Heine
Cover of the book Mit Buddha an die Arbeit? - Vermittlung buddhistischer Selbsthilfekompetenzen im Umgang mit arbeitsbedingten Lebensfragen im westlichen Berufsalltag by Hannes Heine
Cover of the book Struggling with Destiny in Karimpur, Susan S. Wadley by Hannes Heine
Cover of the book Hintergründe und Entwicklung der Internet-Auftritte deutscher Tageszeitungen (Schwerpunkt: Wirtschaftliche Aspekte) by Hannes Heine
Cover of the book Adolf Reichwein und seine Pädagogik by Hannes Heine
Cover of the book Heterogenität im Schulsport by Hannes Heine
Cover of the book Herman Nohl - Der Sinn der Strafe (1925): Überblick und Kommentar zum Text by Hannes Heine
Cover of the book Sex and the City - eine Sitcom? by Hannes Heine
Cover of the book Verdeckte Gewinnausschüttungen im Aktienrecht. Das Spannungsverhältnis zwischen Kapitalerhaltung und Kapitalmarkthaftung by Hannes Heine
Cover of the book Virtualisierung. Theorie und Praxis am Beispiel der Servervirtualisierung by Hannes Heine
Cover of the book Die Geschichte der Schönheit by Hannes Heine
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy