Die Mathematik im Mittelalter

Von Abakus bis Zahlenspiel

Nonfiction, Science & Nature, Mathematics
Cover of the book Die Mathematik im Mittelalter by Wolfgang Hein, wbg Academic
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfgang Hein ISBN: 9783534719563
Publisher: wbg Academic Publication: May 1, 2013
Imprint: wbg Academic Language: German
Author: Wolfgang Hein
ISBN: 9783534719563
Publisher: wbg Academic
Publication: May 1, 2013
Imprint: wbg Academic
Language: German

Das Mittelalter ist uns heute allgemein eher als das „dunkle Zeitalter“ bekannt: Eine Epoche, die aus heutiger Sicht nicht unbedingt mit naturwissenschaftlichem Fortschritt, sondern eher mit Stagnation oder sogar Rückschritt assoziiert wird. Wie viel mathematische Forschung und Praxis im Mittelalter aber tatsächlich stattfand, ist überraschend. Auch das Aufkommen von mathematischen Zahlenrätseln und Zahlenspielen ist ein Phänomen des Mittelalters, ebenso das Rechnen mit Tabellen. Wolfgang Hein bietet in seinem Buch nicht nur eine grundlegende thematische Zusammenfassung der Mathematikgeschichte im Mittelalter, sondern blickt auch über den Tellerrand derselben und arbeitet Querbezüge zwischen den mathematischen Wissenschaften und anderen kulturellen Bereichen des mittelalterlichen Lebens heraus. Dabei fällt auf, dass die großen Universalgelehrten des Mittelalters nahezu alle auch große Mathematiker ihrer Zeit waren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Mittelalter ist uns heute allgemein eher als das „dunkle Zeitalter“ bekannt: Eine Epoche, die aus heutiger Sicht nicht unbedingt mit naturwissenschaftlichem Fortschritt, sondern eher mit Stagnation oder sogar Rückschritt assoziiert wird. Wie viel mathematische Forschung und Praxis im Mittelalter aber tatsächlich stattfand, ist überraschend. Auch das Aufkommen von mathematischen Zahlenrätseln und Zahlenspielen ist ein Phänomen des Mittelalters, ebenso das Rechnen mit Tabellen. Wolfgang Hein bietet in seinem Buch nicht nur eine grundlegende thematische Zusammenfassung der Mathematikgeschichte im Mittelalter, sondern blickt auch über den Tellerrand derselben und arbeitet Querbezüge zwischen den mathematischen Wissenschaften und anderen kulturellen Bereichen des mittelalterlichen Lebens heraus. Dabei fällt auf, dass die großen Universalgelehrten des Mittelalters nahezu alle auch große Mathematiker ihrer Zeit waren.

More books from wbg Academic

Cover of the book Klimageschichte der Neuzeit by Wolfgang Hein
Cover of the book Spielregeln der Politik im Mittelalter by Wolfgang Hein
Cover of the book Deutsche Außenpolitik in der Ära Bismarck 1862-1890 by Wolfgang Hein
Cover of the book Einführung in die Literatur der Neuen Sachlichkeit by Wolfgang Hein
Cover of the book wbg Weltgeschichte Bd. III by Wolfgang Hein
Cover of the book WBG Deutsch-Französische Geschichte Bd. XI by Wolfgang Hein
Cover of the book Handbuch theologischer Grundbegriffe zum Alten und Neuen Testament (HGANT) by Wolfgang Hein
Cover of the book Léo Baeck by Wolfgang Hein
Cover of the book "Jede Note an Dich gerichtet!" by Wolfgang Hein
Cover of the book Einführung in die Philosophie des Geistes by Wolfgang Hein
Cover of the book Kleine Kunstgeschichte Frankreichs by Wolfgang Hein
Cover of the book Kriege in Alexandrien, Afrika und Spanien by Wolfgang Hein
Cover of the book Georg Kerschensteiner "Begriff der Arbeitsschule" by Wolfgang Hein
Cover of the book Die Habsburger Reiche 1555-1740 by Wolfgang Hein
Cover of the book Einführung in die Buchwissenschaft by Wolfgang Hein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy