Die Milgram-Experimente - Darstellung der Ergebnisse und eigene Stellungnahme

Darstellung der Ergebnisse und eigene Stellungnahme

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Die Milgram-Experimente - Darstellung der Ergebnisse und eigene Stellungnahme by Nadine Deiters, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadine Deiters ISBN: 9783638625449
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nadine Deiters
ISBN: 9783638625449
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: keine, Universität Bielefeld, 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Buch 'Psychologie der Gruppe' von Manfred Sader befasst sich mit ausgewählten Forschungsergebnissen zur Kleingruppenforschung und Theorieansätzen. Sein Buch unterteilt er in mehrere Kapitel, die jeweils wieder durch Unterpunkte gegliedert sind. Ich werde in dieser Hausarbeit die Milgram-Experimente thematisieren, die dem Kapitel Konformität und Autonomie angehören. Sader beginnt seine Darstellungen, indem er zunächst den Autor Dr. Staneley Milgram vorstellt, der die sog. 'Milgram-Experimente' entwickelt und durchgeführt hat. 1963 erschien in der renommierten Fachzeitschrift 'Journal of Abnormal and Social Psychology' ein acht - seitiger Artikel von Milgram, der den Titel 'Eine Verhaltensstudie über Gehorsam' trägt. Durch diesen erlangen die Untersuchungen und Experimente Milgrams innerhalb kürzester Zeit eine weltweite Verbreitung und Anerkennung. Seine Arbeiten befassen sich mit dem Thema Gehorsam, welches er anhand seiner Experimente erforscht. Das Ausgangsexperiment sieht vor, dass die Versuchsteilnehmer die Lernfehler Dritter mit elektrischen Schlägen zu bestrafen haben. Anhand dieser Vorgehensweise will Milgram den Gehorsam in Abhängigkeit vom Konformitätsdruck erforschen. Dies war zu den damaligen Zeiten ein sehr aktuelles Thema, da Milgram es auch im Zusammenhang sieht, zu den Konzentrationslagern in Deutschland, dem Eichmann-Prozess in Israel und den Grausamkeiten amerikanischer Soldaten im Vietnam-Krieg.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: keine, Universität Bielefeld, 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Buch 'Psychologie der Gruppe' von Manfred Sader befasst sich mit ausgewählten Forschungsergebnissen zur Kleingruppenforschung und Theorieansätzen. Sein Buch unterteilt er in mehrere Kapitel, die jeweils wieder durch Unterpunkte gegliedert sind. Ich werde in dieser Hausarbeit die Milgram-Experimente thematisieren, die dem Kapitel Konformität und Autonomie angehören. Sader beginnt seine Darstellungen, indem er zunächst den Autor Dr. Staneley Milgram vorstellt, der die sog. 'Milgram-Experimente' entwickelt und durchgeführt hat. 1963 erschien in der renommierten Fachzeitschrift 'Journal of Abnormal and Social Psychology' ein acht - seitiger Artikel von Milgram, der den Titel 'Eine Verhaltensstudie über Gehorsam' trägt. Durch diesen erlangen die Untersuchungen und Experimente Milgrams innerhalb kürzester Zeit eine weltweite Verbreitung und Anerkennung. Seine Arbeiten befassen sich mit dem Thema Gehorsam, welches er anhand seiner Experimente erforscht. Das Ausgangsexperiment sieht vor, dass die Versuchsteilnehmer die Lernfehler Dritter mit elektrischen Schlägen zu bestrafen haben. Anhand dieser Vorgehensweise will Milgram den Gehorsam in Abhängigkeit vom Konformitätsdruck erforschen. Dies war zu den damaligen Zeiten ein sehr aktuelles Thema, da Milgram es auch im Zusammenhang sieht, zu den Konzentrationslagern in Deutschland, dem Eichmann-Prozess in Israel und den Grausamkeiten amerikanischer Soldaten im Vietnam-Krieg.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einleitungsfragen zum Buch Sacharja by Nadine Deiters
Cover of the book Konzeption und Aufbau einer B2B Internet Handelsplattform für Akteure der Kreislauf- und Abfallwirtschaft by Nadine Deiters
Cover of the book Integrierte Versorgung und die Rolle der Pharmaindustrie by Nadine Deiters
Cover of the book Schwarze Identität und pentecostaler Glaube - ein Widerspruch? by Nadine Deiters
Cover of the book Die EG und das Arbeitsrecht by Nadine Deiters
Cover of the book A Discussion of Leo Bersani's 'Intimacies' and his Views on Queer Intellectuals by Nadine Deiters
Cover of the book Befestigung und anklemmen einer spritzwassergeschützten Schutzkontaktsteckdose (Unterweisung Elektroinstallateur / -in ) by Nadine Deiters
Cover of the book Frauen im viktorianischen Zeitalter by Nadine Deiters
Cover of the book Industrie 4.0 und Controlling. Inwieweit werden Controlling und Controller durch die I-4.0 verändert? by Nadine Deiters
Cover of the book Was haben wir in Bezugnahme auf die Gabentheorien den Toten zu verdanken? by Nadine Deiters
Cover of the book Soziale Dienste in Europa by Nadine Deiters
Cover of the book Das Cluster-Konzept nach Michael Eugene Porter und neuere Ansätze by Nadine Deiters
Cover of the book Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Beziehungsanfang von bikulturellen und monokulturellen Zweierbeziehungen by Nadine Deiters
Cover of the book Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis - Begriffe und Modelle by Nadine Deiters
Cover of the book Instruierende Texte und ihre Ontogenese im Vergleich zu Erzählungen am Beispiel von Schülertexten aus der Primarstufe by Nadine Deiters
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy