Die Milgram-Experimente - Darstellung der Ergebnisse und eigene Stellungnahme

Darstellung der Ergebnisse und eigene Stellungnahme

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Die Milgram-Experimente - Darstellung der Ergebnisse und eigene Stellungnahme by Nadine Deiters, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadine Deiters ISBN: 9783638625449
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nadine Deiters
ISBN: 9783638625449
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: keine, Universität Bielefeld, 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Buch 'Psychologie der Gruppe' von Manfred Sader befasst sich mit ausgewählten Forschungsergebnissen zur Kleingruppenforschung und Theorieansätzen. Sein Buch unterteilt er in mehrere Kapitel, die jeweils wieder durch Unterpunkte gegliedert sind. Ich werde in dieser Hausarbeit die Milgram-Experimente thematisieren, die dem Kapitel Konformität und Autonomie angehören. Sader beginnt seine Darstellungen, indem er zunächst den Autor Dr. Staneley Milgram vorstellt, der die sog. 'Milgram-Experimente' entwickelt und durchgeführt hat. 1963 erschien in der renommierten Fachzeitschrift 'Journal of Abnormal and Social Psychology' ein acht - seitiger Artikel von Milgram, der den Titel 'Eine Verhaltensstudie über Gehorsam' trägt. Durch diesen erlangen die Untersuchungen und Experimente Milgrams innerhalb kürzester Zeit eine weltweite Verbreitung und Anerkennung. Seine Arbeiten befassen sich mit dem Thema Gehorsam, welches er anhand seiner Experimente erforscht. Das Ausgangsexperiment sieht vor, dass die Versuchsteilnehmer die Lernfehler Dritter mit elektrischen Schlägen zu bestrafen haben. Anhand dieser Vorgehensweise will Milgram den Gehorsam in Abhängigkeit vom Konformitätsdruck erforschen. Dies war zu den damaligen Zeiten ein sehr aktuelles Thema, da Milgram es auch im Zusammenhang sieht, zu den Konzentrationslagern in Deutschland, dem Eichmann-Prozess in Israel und den Grausamkeiten amerikanischer Soldaten im Vietnam-Krieg.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: keine, Universität Bielefeld, 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Buch 'Psychologie der Gruppe' von Manfred Sader befasst sich mit ausgewählten Forschungsergebnissen zur Kleingruppenforschung und Theorieansätzen. Sein Buch unterteilt er in mehrere Kapitel, die jeweils wieder durch Unterpunkte gegliedert sind. Ich werde in dieser Hausarbeit die Milgram-Experimente thematisieren, die dem Kapitel Konformität und Autonomie angehören. Sader beginnt seine Darstellungen, indem er zunächst den Autor Dr. Staneley Milgram vorstellt, der die sog. 'Milgram-Experimente' entwickelt und durchgeführt hat. 1963 erschien in der renommierten Fachzeitschrift 'Journal of Abnormal and Social Psychology' ein acht - seitiger Artikel von Milgram, der den Titel 'Eine Verhaltensstudie über Gehorsam' trägt. Durch diesen erlangen die Untersuchungen und Experimente Milgrams innerhalb kürzester Zeit eine weltweite Verbreitung und Anerkennung. Seine Arbeiten befassen sich mit dem Thema Gehorsam, welches er anhand seiner Experimente erforscht. Das Ausgangsexperiment sieht vor, dass die Versuchsteilnehmer die Lernfehler Dritter mit elektrischen Schlägen zu bestrafen haben. Anhand dieser Vorgehensweise will Milgram den Gehorsam in Abhängigkeit vom Konformitätsdruck erforschen. Dies war zu den damaligen Zeiten ein sehr aktuelles Thema, da Milgram es auch im Zusammenhang sieht, zu den Konzentrationslagern in Deutschland, dem Eichmann-Prozess in Israel und den Grausamkeiten amerikanischer Soldaten im Vietnam-Krieg.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Power and Authority in William Shakespeare's 'The Tempest' by Nadine Deiters
Cover of the book GUI-Prototyping by Nadine Deiters
Cover of the book Das Klientelwesen zur Kaiserzeit by Nadine Deiters
Cover of the book Bevölkerungsentwicklung in Ostdeutschland. Ursachen, Merkmale und Folgen by Nadine Deiters
Cover of the book Probleme und Möglichkeiten der Kalkulation von Kuppelprodukten by Nadine Deiters
Cover of the book Zur Bedeutung der Belastungscharakteristik auf die Knochen by Nadine Deiters
Cover of the book Die Grundbestimmungen der Natur nach Aristoteles' Physik, Buch II, Kapitel 1 by Nadine Deiters
Cover of the book Die zögerliche Annäherung Großbritanniens an Europa by Nadine Deiters
Cover of the book Das Gleichnis vom verlorenen Sohn, Lk 15, 11-24 (Fach Religion, 5. Klasse Realschule) by Nadine Deiters
Cover of the book Der Strukturalismus by Nadine Deiters
Cover of the book Marketingkonzept am Beispiel vom Naturerlebnispark Mühlenhagen by Nadine Deiters
Cover of the book Load Balancing on Multimedia Client-Server Communication Networks: Computer Experiments by Nadine Deiters
Cover of the book Die Anwendung des absatzpolitischen Instrumentariums auf Online-Zeitschriften by Nadine Deiters
Cover of the book Die Umgebung des Baikalsees als Diversitätszentrum für terrestrische Wirbeltiere by Nadine Deiters
Cover of the book Wie Gott sie schuf oder wie Jan van Eyck sie sah? - Die Darstellung von Adam und Eva am Genter Altar by Nadine Deiters
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy