Wie können Kinder eines 2. Schuljahres die Kirche als Ort gelebten Glaubens erschließen und ansatzweise erfahren?

Eine Unterrichtsreihe zum Thema Kirchraumpädagogik

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Wie können Kinder eines 2. Schuljahres die Kirche als Ort gelebten Glaubens erschließen und ansatzweise erfahren? by Julia Wenigmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Wenigmann ISBN: 9783640506439
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 11, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Wenigmann
ISBN: 9783640506439
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 11, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 2,3, Studienseminar für Lehrämter Duisburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Als am Aschermittwoch von der Beichte gesprochen wurde, war ein Großteil der Schülerinnen und Schüler nicht in der Lage den Beichtstuhl in der Kirche zu finden oder dessen Bedeutung zu benennen. Aus diesem Grund wird in dieser Arbeit ein Konzept für die zweiten Schuljahre entwickelt, welches es den Kindern ermöglicht, schon vor dem Besuch der Schulmesse eine Beziehung zu der Kirche aufzubauen, diese intensiv kennenzulernen, selbstständig zu erkunden und die Kirche als Ort des gelebten Glaubens zu erfahren. Dabei liegt das Hauptaugenmerk darauf ein Vertrautheitsgefühl aufbauen zu können und das angemessene Verhalten zu erproben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 2,3, Studienseminar für Lehrämter Duisburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Als am Aschermittwoch von der Beichte gesprochen wurde, war ein Großteil der Schülerinnen und Schüler nicht in der Lage den Beichtstuhl in der Kirche zu finden oder dessen Bedeutung zu benennen. Aus diesem Grund wird in dieser Arbeit ein Konzept für die zweiten Schuljahre entwickelt, welches es den Kindern ermöglicht, schon vor dem Besuch der Schulmesse eine Beziehung zu der Kirche aufzubauen, diese intensiv kennenzulernen, selbstständig zu erkunden und die Kirche als Ort des gelebten Glaubens zu erfahren. Dabei liegt das Hauptaugenmerk darauf ein Vertrautheitsgefühl aufbauen zu können und das angemessene Verhalten zu erproben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Belinskijs Blick auf die russische Literatur im Jahre 1847 als Definition von Realismus und Turgenevs Chor und Kalinyc als Kennzeichen der Epoche by Julia Wenigmann
Cover of the book Moderation von Gruppenprozessen by Julia Wenigmann
Cover of the book Vergleich von Radikalem Konstruktivismus (Systemtheorie) mit der Systemtheorie Niklas Luhmanns by Julia Wenigmann
Cover of the book Wie kann ein guter Lehrer zum Lernerfolg von Schülern beitragen? by Julia Wenigmann
Cover of the book Energiepolitik unter globalisierten Bedingungen am vergleichenden Beispiel Deutschlands und der Ukraine by Julia Wenigmann
Cover of the book Ethische Entscheidungsfindung in der psychiatrischen Pflege by Julia Wenigmann
Cover of the book Induktives und deduktives Criminal Profiling im Vergleich by Julia Wenigmann
Cover of the book Paradigmen und Normalwissenschaft by Julia Wenigmann
Cover of the book Interkulturelle Mediation in der Schule. Chancen und Grenzen by Julia Wenigmann
Cover of the book Europäische Finanzpolitik: Makroökonomische Koordination by Julia Wenigmann
Cover of the book Gender als Faktor in der interkulturellen Wirtschaftskommunikation by Julia Wenigmann
Cover of the book Vor- und Nachteile des Lernen an Stationen am Beispiel des Themas: 'Freizeit im Naturpark Schwalm-Nette' auseinander! by Julia Wenigmann
Cover of the book Biographieforschung und biographische Lernprozesse by Julia Wenigmann
Cover of the book Die Bedeutung des 'Cyberterrorismus' by Julia Wenigmann
Cover of the book Die vernetzte Stadt. Die Zukunft der Zentralität im Zeitalter des Internet by Julia Wenigmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy