Wie können Kinder eines 2. Schuljahres die Kirche als Ort gelebten Glaubens erschließen und ansatzweise erfahren?

Eine Unterrichtsreihe zum Thema Kirchraumpädagogik

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Wie können Kinder eines 2. Schuljahres die Kirche als Ort gelebten Glaubens erschließen und ansatzweise erfahren? by Julia Wenigmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Wenigmann ISBN: 9783640506439
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 11, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Wenigmann
ISBN: 9783640506439
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 11, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 2,3, Studienseminar für Lehrämter Duisburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Als am Aschermittwoch von der Beichte gesprochen wurde, war ein Großteil der Schülerinnen und Schüler nicht in der Lage den Beichtstuhl in der Kirche zu finden oder dessen Bedeutung zu benennen. Aus diesem Grund wird in dieser Arbeit ein Konzept für die zweiten Schuljahre entwickelt, welches es den Kindern ermöglicht, schon vor dem Besuch der Schulmesse eine Beziehung zu der Kirche aufzubauen, diese intensiv kennenzulernen, selbstständig zu erkunden und die Kirche als Ort des gelebten Glaubens zu erfahren. Dabei liegt das Hauptaugenmerk darauf ein Vertrautheitsgefühl aufbauen zu können und das angemessene Verhalten zu erproben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 2,3, Studienseminar für Lehrämter Duisburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Als am Aschermittwoch von der Beichte gesprochen wurde, war ein Großteil der Schülerinnen und Schüler nicht in der Lage den Beichtstuhl in der Kirche zu finden oder dessen Bedeutung zu benennen. Aus diesem Grund wird in dieser Arbeit ein Konzept für die zweiten Schuljahre entwickelt, welches es den Kindern ermöglicht, schon vor dem Besuch der Schulmesse eine Beziehung zu der Kirche aufzubauen, diese intensiv kennenzulernen, selbstständig zu erkunden und die Kirche als Ort des gelebten Glaubens zu erfahren. Dabei liegt das Hauptaugenmerk darauf ein Vertrautheitsgefühl aufbauen zu können und das angemessene Verhalten zu erproben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Benotungssystem für Pflegeheime durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) by Julia Wenigmann
Cover of the book Role of Leadership in Delegation of Effective Project Management by Julia Wenigmann
Cover of the book Grundlagen der Bilanzpolitik by Julia Wenigmann
Cover of the book Amerikanische Außen- und Sicherheitspolitik im 21. Jahrhundert by Julia Wenigmann
Cover of the book Quellenkritischer Vergleich zwischen Jerusalems 'Betrachtungen über die vornehmsten Wahrheiten der Religion' und Lessings 'Die Erziehung des Menschengeschlechts' by Julia Wenigmann
Cover of the book Bestimmung der Bodenfeuchte mit Fernerkundungsmethoden by Julia Wenigmann
Cover of the book Verbandsverantwortlichkeit - Ausnahme vom Schuldstrafrecht ? by Julia Wenigmann
Cover of the book Unternehmensbewertung bei Strukturmaßnahmen nach dem Börsenkurs? by Julia Wenigmann
Cover of the book International Relations: Which grand theory best describes the world today? Why? by Julia Wenigmann
Cover of the book Kritische Analyse des Terminus 'Neue Kriege' by Julia Wenigmann
Cover of the book Personalcontrolling. Eine Unterstützung für das Management? by Julia Wenigmann
Cover of the book Professionelle Erwachsenenbildung - Die Alphabetisierung von Erwachsenen am Beispiel der Methodik des A.B.C. Forschungs- und Entwicklungsprojekts by Julia Wenigmann
Cover of the book Zur Bedeutung der Belastungscharakteristik auf die Knochen by Julia Wenigmann
Cover of the book Die Kündigung der OHG/KG nach §§ 131 Abs. 3 Nr. 4; 135 HGB by Julia Wenigmann
Cover of the book Die betriebsbedingte Kündigung (mit Neuerungen ab 01.01.2004) by Julia Wenigmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy