Die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats in personellen Angelegenheiten

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business, Labour & Employment
Cover of the book Die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats in personellen Angelegenheiten by Jean-Martin Jünger, Carsten Gebel, Verlag Dashöfer GmbH
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jean-Martin Jünger, Carsten Gebel ISBN: 9783892360995
Publisher: Verlag Dashöfer GmbH Publication: January 1, 2015
Imprint: Verlag Dashöfer GmbH Language: German
Author: Jean-Martin Jünger, Carsten Gebel
ISBN: 9783892360995
Publisher: Verlag Dashöfer GmbH
Publication: January 1, 2015
Imprint: Verlag Dashöfer GmbH
Language: German

In vielen personellen Angelegenheiten von Unternehmen hat der Betriebsrat ein gewichtiges Wörtchen mitzureden. Gerade bei Personalfragen, bei denen der Betriebsrat ein unterschiedlich stark ausgeprägtes Mitbestimmungsrecht hat, zählen insbesondere Einstellungen, Versetzungen und Entlassungen. Der Gesetzgeber unterteilt die personelle Mitbestimmung des Betriebsrates in folgende Bereiche: „Allgemeine personelle Angelegenheiten“, „Berufsbildung“ und „Personelle Einzelmaßnahmen“. Gerade hier sollten Sie als Betriebsrat Ihre Beteiligungsrechte kennen, um diese notfalls einfordern zu können. Das Fachbuch bietet zudem wichtiges Grundwissen für den Umgang mit Streitigkeiten und informiert Sie, was bei Sanktionen und auch Kündigungen zu beachten ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In vielen personellen Angelegenheiten von Unternehmen hat der Betriebsrat ein gewichtiges Wörtchen mitzureden. Gerade bei Personalfragen, bei denen der Betriebsrat ein unterschiedlich stark ausgeprägtes Mitbestimmungsrecht hat, zählen insbesondere Einstellungen, Versetzungen und Entlassungen. Der Gesetzgeber unterteilt die personelle Mitbestimmung des Betriebsrates in folgende Bereiche: „Allgemeine personelle Angelegenheiten“, „Berufsbildung“ und „Personelle Einzelmaßnahmen“. Gerade hier sollten Sie als Betriebsrat Ihre Beteiligungsrechte kennen, um diese notfalls einfordern zu können. Das Fachbuch bietet zudem wichtiges Grundwissen für den Umgang mit Streitigkeiten und informiert Sie, was bei Sanktionen und auch Kündigungen zu beachten ist.

More books from Labour & Employment

Cover of the book Europe sociale et travailleurs pluriactifs by Jean-Martin Jünger, Carsten Gebel
Cover of the book El cinturón rojinegro by Jean-Martin Jünger, Carsten Gebel
Cover of the book Datenscreening zwischen Compliance-Aufgabe und Arbeitnehmerdatenschutz by Jean-Martin Jünger, Carsten Gebel
Cover of the book SIADAP - Avaliação do Desempenho na Administração Pública by Jean-Martin Jünger, Carsten Gebel
Cover of the book Direttive Comunitarie e insolvenza del datore di Lavoro by Jean-Martin Jünger, Carsten Gebel
Cover of the book Employee Benefits Law: ERISA and Beyond by Jean-Martin Jünger, Carsten Gebel
Cover of the book Amministrazione del Personale by Jean-Martin Jünger, Carsten Gebel
Cover of the book Derecho Procesal del Trabajo by Jean-Martin Jünger, Carsten Gebel
Cover of the book Comprendre et appliquer le droit du travail by Jean-Martin Jünger, Carsten Gebel
Cover of the book Variable Verguetung aus Zielvereinbarungen by Jean-Martin Jünger, Carsten Gebel
Cover of the book Genetic Discrimination by Jean-Martin Jünger, Carsten Gebel
Cover of the book Making Employment Rights Effective by Jean-Martin Jünger, Carsten Gebel
Cover of the book Job Creation and Local Economic Development 2016 by Jean-Martin Jünger, Carsten Gebel
Cover of the book Mutterschutz fuer GmbH-Geschaeftsfuehrerinnen by Jean-Martin Jünger, Carsten Gebel
Cover of the book Guía práctica Laboral y de Seguridad Social 2018 by Jean-Martin Jünger, Carsten Gebel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy