Die Nachricht in Theorie und Praxis

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Journalism
Cover of the book Die Nachricht in Theorie und Praxis by Christian Fuchs, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Fuchs ISBN: 9783638354776
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 3, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Fuchs
ISBN: 9783638354776
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 3, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,8, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Lehrstuhl Grundlagen der medialen Kommunikation und der Medienwirkung), Veranstaltung: Nachrichten, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei einer Arbeit über die wohl bekanntesten journalistischen Produkte, die Nachrichten, ist es von Interesse zu erklären und zu definieren, was überhaupt Nachrichten sind. Trotz der Umstände, daß uns Nachrichten jeden Tag umgeben, in den verschiedensten Formen auftreten, zum Motor der modernen Informationsgesellschaft geworden sind, die Wirtschaft prägen und viele tausende Arbeitsplätze schaffen, gibt es keine allgemeingültige Definition von Nachrichten. John B. BOGART, Lokalredakteur der britischen Tageszeitung 'Sun', versuchte sich 1880 mit einer der ersten Definitionen: 'When an dog bites a man, that's not news, but when a man bites a dog, that's news.' 1 Diese sehr anschauliche 'man-bites-dog-Formel' kann aber nicht als umfassende Definition gelten. Auf alle Fälle handelt es sich bei einer Nachricht immer um etwas nicht Alltägliches, etwas Ungewöhnliches. Nachrichten setzen immer ein Ereignis, das 'berichtenswert' ist, voraus. Eine weitere Definition aus Großbritannien lieferte nach dem zweiten Weltkrieg die BBC 2 : 'Nachrichten sind neue, sowie wahrheitsgemäß wiedergegebene Informationen, die aktuelle Ereignisse überall in der Welt zum Gegenstand haben und in eine Nachrichtensendung aufgenommen werden, weil sie interessant, von allgemeiner Bedeutung, oder aber in den Augen der Journalisten für die Zuhörer von persönlichem Belang sind.' 3 In dieser Definition findet sich zum ersten Male der gestalterische Einfluß des Journalisten wieder und die Definition macht auch darauf aufmerksam, daß Nachrichten und deren Auswahl abhängig sind. In diesem Falle von der Zielgruppe ('die Zuhörer') und den Journalisten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,8, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Lehrstuhl Grundlagen der medialen Kommunikation und der Medienwirkung), Veranstaltung: Nachrichten, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei einer Arbeit über die wohl bekanntesten journalistischen Produkte, die Nachrichten, ist es von Interesse zu erklären und zu definieren, was überhaupt Nachrichten sind. Trotz der Umstände, daß uns Nachrichten jeden Tag umgeben, in den verschiedensten Formen auftreten, zum Motor der modernen Informationsgesellschaft geworden sind, die Wirtschaft prägen und viele tausende Arbeitsplätze schaffen, gibt es keine allgemeingültige Definition von Nachrichten. John B. BOGART, Lokalredakteur der britischen Tageszeitung 'Sun', versuchte sich 1880 mit einer der ersten Definitionen: 'When an dog bites a man, that's not news, but when a man bites a dog, that's news.' 1 Diese sehr anschauliche 'man-bites-dog-Formel' kann aber nicht als umfassende Definition gelten. Auf alle Fälle handelt es sich bei einer Nachricht immer um etwas nicht Alltägliches, etwas Ungewöhnliches. Nachrichten setzen immer ein Ereignis, das 'berichtenswert' ist, voraus. Eine weitere Definition aus Großbritannien lieferte nach dem zweiten Weltkrieg die BBC 2 : 'Nachrichten sind neue, sowie wahrheitsgemäß wiedergegebene Informationen, die aktuelle Ereignisse überall in der Welt zum Gegenstand haben und in eine Nachrichtensendung aufgenommen werden, weil sie interessant, von allgemeiner Bedeutung, oder aber in den Augen der Journalisten für die Zuhörer von persönlichem Belang sind.' 3 In dieser Definition findet sich zum ersten Male der gestalterische Einfluß des Journalisten wieder und die Definition macht auch darauf aufmerksam, daß Nachrichten und deren Auswahl abhängig sind. In diesem Falle von der Zielgruppe ('die Zuhörer') und den Journalisten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Jugend vom Mittelalter bis zur vorindustriellen Zeit Europas by Christian Fuchs
Cover of the book Nachhaltigkeit für die Reichen - Entwicklungsstillstand für die Armen? by Christian Fuchs
Cover of the book Sophie Scholl. Ein Leben zwischen Widerstand und Anpassung in der Zeit des Nationalsozialismus by Christian Fuchs
Cover of the book Schulungsentwurf nach dem 4C/ID-Modell zum Thema 'Durchführung eines virtuellen Tutoriums' by Christian Fuchs
Cover of the book Humankapital und Entrepreneurship by Christian Fuchs
Cover of the book Liebe und Selbstverwirklichung by Christian Fuchs
Cover of the book Entwicklungspsychologische und sozialwissenschaftliche Grundlagen im frühen Grundschulalter by Christian Fuchs
Cover of the book Die EU-Osterweiterung - Konturen einer Instabilität für die Europäische Union? by Christian Fuchs
Cover of the book Corporate Social Responsibility in KMUs by Christian Fuchs
Cover of the book Financial Due Diligence by Christian Fuchs
Cover of the book Antiochias Rolle in der Ausbreitung des Christentums by Christian Fuchs
Cover of the book Der Akkumulationsprozess nach Karl Marx by Christian Fuchs
Cover of the book Einblick in das Praktikum bei 'Welt der Wunder' by Christian Fuchs
Cover of the book Pflegefamilie oder Heim? Die Identitätsentwicklung von Kindern und Jugendlichen in den Erziehungskontexten - Ein Vergleich by Christian Fuchs
Cover of the book Die Arisierung in Wittlich. Wie eine jüdische Gemeinde verschwindet by Christian Fuchs
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy