Die Nationalpolitische Erziehungsanstalt (NAPOLA). Das Beispiel der NAPOLA in Plön

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Die Nationalpolitische Erziehungsanstalt (NAPOLA). Das Beispiel der NAPOLA in Plön by Yvonne Dewerne, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Yvonne Dewerne ISBN: 9783638156066
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 25, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Yvonne Dewerne
ISBN: 9783638156066
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 25, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: Bestanden, FernUniversität Hagen (Interkulturelle Eriehungswissenschaft und Ausländerpolitik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Nationalsozialistischen Erziehungsanstalten (Napola) waren Eliteinternate des nationalsozialistischen Staates, die den Auftrag hatten, Führungsnachwuchs heranzubilden, die das 'dritte Reich' tatsächlich zu einem 'tausendjährigen Reich' machen sollten. Das wollte man mittels einer totalen Pädagogik erreichen, die in allen Facetten des Alltagslebens der Schüler zu finden war (Schneider, Stillke, Leineweber 1996, S. 11). 1933 wurden in Plön, Köslin und Potsdam die ersten Nationalpolitische Erziehungsanstalten gegründet. Das offizielle Kürzel für die nationalpolitische Erziehungsanstalt lautete NPEA, jedoch setzte sich im Volksmund der Begriff der Napola durch (www.geschichte.schleswig-holstein.de/vonanisz/napola.html). Der Begriff, Napola, wird in der vorliegenden Arbeit auch weiterhin so benutzt. Bei Kriegsende gab es 43 Napola, davon waren drei für Mädchen. Diese Arbeit zeigt am Beispiel der Napola in Plön, wie die nationalsozialistischen Erziehungskonzepte in die Tat umgesetzt wurden und wie man versuchte die zukünftige Elite zu erziehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: Bestanden, FernUniversität Hagen (Interkulturelle Eriehungswissenschaft und Ausländerpolitik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Nationalsozialistischen Erziehungsanstalten (Napola) waren Eliteinternate des nationalsozialistischen Staates, die den Auftrag hatten, Führungsnachwuchs heranzubilden, die das 'dritte Reich' tatsächlich zu einem 'tausendjährigen Reich' machen sollten. Das wollte man mittels einer totalen Pädagogik erreichen, die in allen Facetten des Alltagslebens der Schüler zu finden war (Schneider, Stillke, Leineweber 1996, S. 11). 1933 wurden in Plön, Köslin und Potsdam die ersten Nationalpolitische Erziehungsanstalten gegründet. Das offizielle Kürzel für die nationalpolitische Erziehungsanstalt lautete NPEA, jedoch setzte sich im Volksmund der Begriff der Napola durch (www.geschichte.schleswig-holstein.de/vonanisz/napola.html). Der Begriff, Napola, wird in der vorliegenden Arbeit auch weiterhin so benutzt. Bei Kriegsende gab es 43 Napola, davon waren drei für Mädchen. Diese Arbeit zeigt am Beispiel der Napola in Plön, wie die nationalsozialistischen Erziehungskonzepte in die Tat umgesetzt wurden und wie man versuchte die zukünftige Elite zu erziehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Phantasia bei Aristoteles by Yvonne Dewerne
Cover of the book Analyse der Marktstrukturen im Campingtourismus in Deutschland by Yvonne Dewerne
Cover of the book Lobbyismus in den USA und der Bundesrepublik Deutschland by Yvonne Dewerne
Cover of the book 'A Raisin in the Sun'. Is working hard enough to achieve one's American Dream? by Yvonne Dewerne
Cover of the book Hamas und Rationalität by Yvonne Dewerne
Cover of the book Der Jenaplan Peter Petersens by Yvonne Dewerne
Cover of the book Die philosophische Aneignung und Transformation der Institution Knabenliebe in der Rede des Sokrates by Yvonne Dewerne
Cover of the book Einkünftequalifikations- und Zurechnungskonflikte bei Personengesellschaften im internationalen Steuerrecht by Yvonne Dewerne
Cover of the book Der Einfluss des Impression Management auf die Datenfreigabe im sozialen Netzwerk Facebook by Yvonne Dewerne
Cover of the book Der Fähigkeiten-Ansatz von Martha C. Nussbaum im Kontext der Tiergerechtigkeit by Yvonne Dewerne
Cover of the book Berkeleys Argumente für die Existenz Gottes und die vollständige Abhängigkeit der Materie von ihm by Yvonne Dewerne
Cover of the book Grundlagen der generativen Sprachtheorie by Yvonne Dewerne
Cover of the book Voids - Die Leere im Jüdischen Museum Berlin by Yvonne Dewerne
Cover of the book Die thematische Evaluierung von Strukturfondsprogrammen am Beispiel der Evaluierung des Beitrags der Strukturfonds zur Nachhaltigen Entwicklung by Yvonne Dewerne
Cover of the book Emotionen und Essverhalten by Yvonne Dewerne
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy