Die OECD-Richtlinien für multinationale Unternehmen im Kontext rechtlicher Anforderungen durch die globalisierte Weltwirtschaft

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Die OECD-Richtlinien für multinationale Unternehmen im Kontext rechtlicher Anforderungen durch die globalisierte Weltwirtschaft by Frank Stadelmaier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Stadelmaier ISBN: 9783638233439
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 1, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank Stadelmaier
ISBN: 9783638233439
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 1, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 1,4, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die von der OECD ausgegebenen (nicht bindenden) globalen Verhaltensrichtlinien für multinationale Unternehmen (TNCs) werden vor dem Hintergrund normativer Anforderungen, die sich aus dem Phänomen der Globalisierung ergeben, erläutert und diskutiert. Im Hintergrund stehen u.a. der Menschenrechts- und Umweltschutz.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 1,4, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die von der OECD ausgegebenen (nicht bindenden) globalen Verhaltensrichtlinien für multinationale Unternehmen (TNCs) werden vor dem Hintergrund normativer Anforderungen, die sich aus dem Phänomen der Globalisierung ergeben, erläutert und diskutiert. Im Hintergrund stehen u.a. der Menschenrechts- und Umweltschutz.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ausarbeitung und Interpretation von § 55 des Vierten Buches aus Arthur Schophenhauers 'Die Welt als Wille und Vorstellung' by Frank Stadelmaier
Cover of the book Film ohne Medium - Rudolf Arnheims Neuer Laokoon und die Kritik am Sprechfilm by Frank Stadelmaier
Cover of the book Kann der handlungstheoretische Professionalisierungsansatz von Ulrich Oevermann zur Professionalisierung in der Pflege verhelfen? by Frank Stadelmaier
Cover of the book Brasiliens gestiegenes Engagement im Hinblick auf einen ständigen Sitz im UN-Sicherheitsrat by Frank Stadelmaier
Cover of the book Die Malerei von Ingres zwischen Tradition und Transformation by Frank Stadelmaier
Cover of the book Estuary English: Dialect levelling in Southern Great Britain by Frank Stadelmaier
Cover of the book Kinderpornografie und Internet by Frank Stadelmaier
Cover of the book IT-Sicherheitsmanagement in verteilten Unternehmen by Frank Stadelmaier
Cover of the book Der Vorrang negativer Religionsfreiheit - oder: Freiheit als Freisein von Religion im öffentlichen Leben? by Frank Stadelmaier
Cover of the book Zwischen Heilung und Wahnsinn: Potentielle Dichter in den frühen Romanen Vladimir Nabokovs by Frank Stadelmaier
Cover of the book Von der Instruktion zur Konstruktion - Herausforderung für die berufliche Bildung by Frank Stadelmaier
Cover of the book Das Radio: Historie als Ausdruck sozialen Wandels by Frank Stadelmaier
Cover of the book Überlegungen zur Existenz von Elitehochschulen aus Sicht der Spieltheorie by Frank Stadelmaier
Cover of the book Konfliktbearbeitung in betrieblichen Organisationen unter Anwendung des Psychodramas by Frank Stadelmaier
Cover of the book Verschiedene Gesellschaftstheorien im Vergleich - Wie wird die zukünftige gesellschaftliche Entwicklung gesehen? by Frank Stadelmaier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy