Die Plagiatsaffäre um Karl-Theodor zu Guttenberg

Überlegungen zu einem (Medien-) Ereignis und seiner medienwissenschaftlichen Relevanz

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Communication
Cover of the book Die Plagiatsaffäre um Karl-Theodor zu Guttenberg by Julia Harrer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Harrer ISBN: 9783656006978
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Harrer
ISBN: 9783656006978
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,7, Universität Trier (Medienwissenschaft: Print/ Online), Veranstaltung: Projektseminar zur Bachelor-Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit handelt von der Plagiatsaffäre um Karl-Theodor zu Guttenberg und fasst Überlegungen zu dem Ereignis und seiner medienwissenschaftlichen Relevanz zusammen. Es geht darum, warum es sich bei dieser Plagiatsaffäre um ein Medienereignis handelt, welche Faktoren dazu beigetragen haben, dass daraus ein Medienereignis wurde und worin die Spezifika des Medienereignisses liegen. Weiterhin gibt diese Arbeit Denkanstöße, in welche Richtungen man Medienereignisse analysieren kann und liefert dementsprechend verschiedene Betrachtungsansätze.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,7, Universität Trier (Medienwissenschaft: Print/ Online), Veranstaltung: Projektseminar zur Bachelor-Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit handelt von der Plagiatsaffäre um Karl-Theodor zu Guttenberg und fasst Überlegungen zu dem Ereignis und seiner medienwissenschaftlichen Relevanz zusammen. Es geht darum, warum es sich bei dieser Plagiatsaffäre um ein Medienereignis handelt, welche Faktoren dazu beigetragen haben, dass daraus ein Medienereignis wurde und worin die Spezifika des Medienereignisses liegen. Weiterhin gibt diese Arbeit Denkanstöße, in welche Richtungen man Medienereignisse analysieren kann und liefert dementsprechend verschiedene Betrachtungsansätze.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zwerge, die auf den Schultern von Riesen stehen by Julia Harrer
Cover of the book Von der Heimerziehung zur Fremdunterbringung Entwicklung von Strukturen und Konzepten von 1970 bis in die Gegenwart by Julia Harrer
Cover of the book Die Rolle des Internets für das Marketing by Julia Harrer
Cover of the book Coopetition strategischer Allianzen am Beispiel des Wissenstransfers junger Technologieunternehmen by Julia Harrer
Cover of the book Bill Gates: Digitales Business - im Konflikt mit der Soziologie von Marx und Engels by Julia Harrer
Cover of the book Die Bene?-Dekrete - Positionen zur EU-Rechtstauglichkeit by Julia Harrer
Cover of the book 'Mafarka, der Futurist' - Zwischen Literatur und Pornographie by Julia Harrer
Cover of the book Bilinguale Bildung im Kindergarten by Julia Harrer
Cover of the book Interkulturelle Mediation by Julia Harrer
Cover of the book Die Briten und Mau Mau by Julia Harrer
Cover of the book Vorurteilsforschung - Fremdenfeindlichkeit by Julia Harrer
Cover of the book The Role of Mission Statements by Julia Harrer
Cover of the book Die neue Schuleingangsdiagnostik by Julia Harrer
Cover of the book Funktion der Schule und ihre Sozialisationseffekte by Julia Harrer
Cover of the book The Process of Chinese Ingratiation. Social Exchange Theory by Julia Harrer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy