Die Psychoanalyse Sigmund Freuds

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Die Psychoanalyse Sigmund Freuds by Ines Lück, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ines Lück ISBN: 9783638221689
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 9, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ines Lück
ISBN: 9783638221689
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 9, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Philosophisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Vor einigen Jahren, als ich mein Studium der Pädagogik begann (damals hatte ich noch nicht das Glück, in Würzburg studieren zu dürfen), sagte man uns Studenten, man würde an den Universitäten Deutschlands keine Tiefenpsychologie lehren. Die Inhalte der Psychoanalyse und Sigmund Freuds Ansichten und Begründungen einzelner Phänomene seien zu spekulativ und unwissenschaftlich. Meine Überraschung war nun um so größer, als ich ein Jahr später mein Studium in Würzburg fortsetzte und feststellte, dass man hier genau für diese spekulativen und unwissenschaftlichen Überlegungen Freuds sensibilisieren möchte. In dieser Arbeit möchte ich daher Sigmund Freud und seine Psychoanalyse etwas genauer untersuchen. Zentrale Fragen sollen u.a. sein, was die über 100 Jahre alte Psychoanalyse heute noch für die Pädagogik bedeuten kann. Und: Ist Freud ein Klassiker oder ist es nur Zeitverschwendung, sich mit seinen Gedanken auseinander zu setzen? Zunächst werde ich einen Blick auf Freuds Werk werfen und eine Übersicht über die wichtigsten Inhalte der Psychoanalyse geben. Danach gehe ich ausführlich auf eines der Herz-Stücke der Psychoanalyse ein: die frühkindliche Sexualität. Zum Schluss werde ich mich noch einmal genauer mit den oben erwähnten Fragen beschäftigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Philosophisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Vor einigen Jahren, als ich mein Studium der Pädagogik begann (damals hatte ich noch nicht das Glück, in Würzburg studieren zu dürfen), sagte man uns Studenten, man würde an den Universitäten Deutschlands keine Tiefenpsychologie lehren. Die Inhalte der Psychoanalyse und Sigmund Freuds Ansichten und Begründungen einzelner Phänomene seien zu spekulativ und unwissenschaftlich. Meine Überraschung war nun um so größer, als ich ein Jahr später mein Studium in Würzburg fortsetzte und feststellte, dass man hier genau für diese spekulativen und unwissenschaftlichen Überlegungen Freuds sensibilisieren möchte. In dieser Arbeit möchte ich daher Sigmund Freud und seine Psychoanalyse etwas genauer untersuchen. Zentrale Fragen sollen u.a. sein, was die über 100 Jahre alte Psychoanalyse heute noch für die Pädagogik bedeuten kann. Und: Ist Freud ein Klassiker oder ist es nur Zeitverschwendung, sich mit seinen Gedanken auseinander zu setzen? Zunächst werde ich einen Blick auf Freuds Werk werfen und eine Übersicht über die wichtigsten Inhalte der Psychoanalyse geben. Danach gehe ich ausführlich auf eines der Herz-Stücke der Psychoanalyse ein: die frühkindliche Sexualität. Zum Schluss werde ich mich noch einmal genauer mit den oben erwähnten Fragen beschäftigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ohne Handy bist du 'out' !? by Ines Lück
Cover of the book Kann der Staat die Wirtschaft steuern? by Ines Lück
Cover of the book Faktoren für den Schulerfolg von Jugendlichen mit Migrationshintergrund in der Bundesrepublik Deutschland by Ines Lück
Cover of the book Grundsätze der Bewertung der Aktivseite nach HGB by Ines Lück
Cover of the book Implizite Einstellung zu älteren Mitarbeitern. Vorschlag einer indirekten Messmethodik zur impliziten Einstellung by Ines Lück
Cover of the book Lehrprobe zum Thema 'Ethikopia'. Vielfalt moralischer Vorstellungen by Ines Lück
Cover of the book Das zoon logon echon bei Aristoteles oder über die Rolle der Sprache in der antiken Polis by Ines Lück
Cover of the book Der Investitionsabzugsbetrag nach § 7g EStG bei Einzelunternehmen by Ines Lück
Cover of the book Das Thema Wahrnehmung im Psychologieunterricht by Ines Lück
Cover of the book Textsorten im Russischen: Reportage by Ines Lück
Cover of the book Ehescheidung im moralischen Diskurs by Ines Lück
Cover of the book Sportmotorische Fähigkeiten - Schwerpunkt Koordination by Ines Lück
Cover of the book Methoden zur Kompetenzentwicklung - Supervision und Coaching by Ines Lück
Cover of the book Die Rede der Athener in Thukydides 'Der Peloponnesische Krieg' I, 73-78 by Ines Lück
Cover of the book Balkanbilder: Ein Vergleich von Aleko Konstantinovs Baj Ganjo mit modernen Bildern vom Balkan by Ines Lück
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy