Die psychoanalytische Deutung literarischer Werke unter besonderer Berücksichtigung von E.T.A. Hoffmanns 'Der Sandmann'

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die psychoanalytische Deutung literarischer Werke unter besonderer Berücksichtigung von E.T.A. Hoffmanns 'Der Sandmann' by Christof Niemann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christof Niemann ISBN: 9783638208543
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 28, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christof Niemann
ISBN: 9783638208543
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 28, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Freud und Kritische Theorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die am häufigsten und vor allem die am gegensätzlichsten interpretierte Erzählung E.T.A. Hoffmanns ist der Sandmann. Durch die vielschichtige und mehrdimensionale Struktur des Werkes ist es bis heute nicht einfach den Überblick zu behalten und wirklich zu verstehen, worum es eigentlich geht. Daran haben auch die aus unterschiedlichsten wissenschaftlichen Disziplinen angebotenen Erklärungsansätze nicht wirklich etwas ändern können. Mindestens genauso unterschiedlich wie ihre Vorgehensweisen bei der Interpretation sind nämlich auch ihre (mitunter ideologischen) Sichtweisen, die dem Werk einen Stempel aufzudrücken versuchen. Der Sandmann lebt von der Irritation und er produziert Irritation. Es kann nicht Aufgabe dieser Hausarbeit sein, alle Ansichten erschöpfend zu diskutieren. Einen besonderen Beitrag zum Sandmann lieferte jedoch Sigmund Freud im Jahre 1919 in einer Arbeit über 'Das Unheimliche'. Diese wird mir als Grundlage dieser Hausarbeit dienen, in der die zentrale Fragestellung wie folgt lauten soll: Wie funktioniert psychoanalytische Literaturwissenschaft und wie wirkt sich dieses Modell auf die Deutung des Sandmann aus? Um diese Frage zu beantworten, werde ich wie folgt vorgehen: Nach einer eingehenden Betrachtung der psychoanalytischen Theorie zur Deutung literarischer Werke, werde ich eine schwerpunktmäßige Inhaltsangabe des Sandmannes vornehmen. Damit wäre dann das 'theoretische Rüstzeug' sowie das 'Forschungsobjekt' gegeben. Dann werde ich genauer auf Freuds Interpretation des Sandmanns eingehen um schließlich zu einer Alternative von Gisela Köhler zu kommen. In ihrer Dissertation über das Werk E.T.A. Hoffmanns bringt sie einige interessante Diskussionsbeiträge. Schließlich werde ich noch einmal auf die psychoanalytische Literaturwissenschaft zurückkommen, um Kritik sowie Möglichkeiten dieses Modells aufzuzeigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Freud und Kritische Theorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die am häufigsten und vor allem die am gegensätzlichsten interpretierte Erzählung E.T.A. Hoffmanns ist der Sandmann. Durch die vielschichtige und mehrdimensionale Struktur des Werkes ist es bis heute nicht einfach den Überblick zu behalten und wirklich zu verstehen, worum es eigentlich geht. Daran haben auch die aus unterschiedlichsten wissenschaftlichen Disziplinen angebotenen Erklärungsansätze nicht wirklich etwas ändern können. Mindestens genauso unterschiedlich wie ihre Vorgehensweisen bei der Interpretation sind nämlich auch ihre (mitunter ideologischen) Sichtweisen, die dem Werk einen Stempel aufzudrücken versuchen. Der Sandmann lebt von der Irritation und er produziert Irritation. Es kann nicht Aufgabe dieser Hausarbeit sein, alle Ansichten erschöpfend zu diskutieren. Einen besonderen Beitrag zum Sandmann lieferte jedoch Sigmund Freud im Jahre 1919 in einer Arbeit über 'Das Unheimliche'. Diese wird mir als Grundlage dieser Hausarbeit dienen, in der die zentrale Fragestellung wie folgt lauten soll: Wie funktioniert psychoanalytische Literaturwissenschaft und wie wirkt sich dieses Modell auf die Deutung des Sandmann aus? Um diese Frage zu beantworten, werde ich wie folgt vorgehen: Nach einer eingehenden Betrachtung der psychoanalytischen Theorie zur Deutung literarischer Werke, werde ich eine schwerpunktmäßige Inhaltsangabe des Sandmannes vornehmen. Damit wäre dann das 'theoretische Rüstzeug' sowie das 'Forschungsobjekt' gegeben. Dann werde ich genauer auf Freuds Interpretation des Sandmanns eingehen um schließlich zu einer Alternative von Gisela Köhler zu kommen. In ihrer Dissertation über das Werk E.T.A. Hoffmanns bringt sie einige interessante Diskussionsbeiträge. Schließlich werde ich noch einmal auf die psychoanalytische Literaturwissenschaft zurückkommen, um Kritik sowie Möglichkeiten dieses Modells aufzuzeigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wünsche im Märchen 'Der Fischer und seine Frau' (Klasse 4, Förderschule) by Christof Niemann
Cover of the book Berechnung und Bedeutung der Schwellenwerte im neuen Bundesvergaberecht 2006 by Christof Niemann
Cover of the book Rockmusik und Religion by Christof Niemann
Cover of the book Indien im Ausnahmezustand 1975-77 - ein autoritäres Regime? by Christof Niemann
Cover of the book Interdisziplinarität und Eigenständigkeit der Trainingswissenschaft by Christof Niemann
Cover of the book Ohne Handy bist du 'out' !? by Christof Niemann
Cover of the book Die Kategorien Raum und Zeit in Miroslav Krlezas Einakter 'Kraljevo' by Christof Niemann
Cover of the book Die Caesarmörder Brutus und Cassius by Christof Niemann
Cover of the book Der Einfluss von Persönlichkeitsmerkmalen auf die Leistung einer Gruppe by Christof Niemann
Cover of the book Druckluftflaschenwechsel mit Kurzprüfung beim Pressluftatmer (Unterweisung Chemikant / -in) by Christof Niemann
Cover of the book Geldpolitische Instrumente der Europäischen Zentralbank by Christof Niemann
Cover of the book Flussausbau und Artenvielfalt by Christof Niemann
Cover of the book Die politikwissenschaftliche und politikdidaktische Bedeutung der Beschäftigung mit Politikerbiographien und den Biographien von 'Namenlosen' by Christof Niemann
Cover of the book PISA 2000: Mangelndes Lesevergnügen und die Folgen für Leseförderung und Literaturunterricht by Christof Niemann
Cover of the book Propädeutische Logik by Christof Niemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy