Die Reformpädagogik am Beispiel der Laborschule Bielefeld

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education, Experimental Methods
Cover of the book Die Reformpädagogik am Beispiel der Laborschule Bielefeld by Susanne Zocher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Zocher ISBN: 9783640811946
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susanne Zocher
ISBN: 9783640811946
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl die Reformpädagogik bereits vor etwa 126 Jahren begonnen hat (vgl. Röhrs 1986, S. 13) und heutzutage eigentlich nichts mehr Neues ist, gibt es gegenwärtig jedoch nur sehr wenige Schulen in Deutschland, die die Vorstellungen von Ellen Key, Maria Montessori oder Peter Petersen, welche drei bedeutende Vertreter waren, in ihren Erziehungsauftrag und ihren Unterricht mit einarbeiten. Eine dieser besonderen Reformschulen ist die Bielefelder Laborschule, die im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit steht und vorgestellt werden soll. Der erste Teil der Arbeit gibt einen kurzen Überblick über den Begriff und die Geschichte der Reformpädagogik. Der Hauptteil der Arbeit befasst sich jedoch mit der Laborschule in Bielefeld, welche im zweiten Teil der Arbeit behandelt wird. Dabei steht vor allem das reformpädagogische Konzept im Mittelpunkt der Untersuchung. Am Rande wird in diesem Teil außerdem auch noch auf die Entwicklung, die Aufgaben und die Ziele sowie auf allgemeine Angaben der Laborschule eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl die Reformpädagogik bereits vor etwa 126 Jahren begonnen hat (vgl. Röhrs 1986, S. 13) und heutzutage eigentlich nichts mehr Neues ist, gibt es gegenwärtig jedoch nur sehr wenige Schulen in Deutschland, die die Vorstellungen von Ellen Key, Maria Montessori oder Peter Petersen, welche drei bedeutende Vertreter waren, in ihren Erziehungsauftrag und ihren Unterricht mit einarbeiten. Eine dieser besonderen Reformschulen ist die Bielefelder Laborschule, die im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit steht und vorgestellt werden soll. Der erste Teil der Arbeit gibt einen kurzen Überblick über den Begriff und die Geschichte der Reformpädagogik. Der Hauptteil der Arbeit befasst sich jedoch mit der Laborschule in Bielefeld, welche im zweiten Teil der Arbeit behandelt wird. Dabei steht vor allem das reformpädagogische Konzept im Mittelpunkt der Untersuchung. Am Rande wird in diesem Teil außerdem auch noch auf die Entwicklung, die Aufgaben und die Ziele sowie auf allgemeine Angaben der Laborschule eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterschiedliche Weltanschauungen bei Eltern und Nicht-Eltern by Susanne Zocher
Cover of the book Logging and Simulation using Aspect Oriented Software by Susanne Zocher
Cover of the book Sartre und das Nichts by Susanne Zocher
Cover of the book Wachsende Bedeutung der VR China - aus dem Blickwinkel afrikanischer Entwicklungsländer by Susanne Zocher
Cover of the book Die Öffentlichkeit der Bürgerbewegung als Infrastruktur der Demonstranten des Herbst 1989 by Susanne Zocher
Cover of the book Jeremy Benthams Utilitarismus. Einführung und fachdidaktische Überlegungen by Susanne Zocher
Cover of the book Selbstbestimmung zwischen formaler Freiheit und Wirklichkeit by Susanne Zocher
Cover of the book Das Problem der Doppelbestrafung (BDG, StGB) by Susanne Zocher
Cover of the book Chancen und Risiken einer ausländischen Direktinvestition in der Volksrepublik China by Susanne Zocher
Cover of the book Die beste Verfassung in Aristoteles' 'Politik' by Susanne Zocher
Cover of the book Bewegungsorientierte Sprachförderung aus neurolinguistischer Perspektive by Susanne Zocher
Cover of the book Implementierung des CRM-Ansatzes im Bekleidungseinzelhandel by Susanne Zocher
Cover of the book Zum Hooliganismus in der BRD by Susanne Zocher
Cover of the book Unterrichtsstunde: Der blinde Bartimäus, Klasse 1/2 by Susanne Zocher
Cover of the book Ursachen und Vermeidung von Doppelbesteuerung by Susanne Zocher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy