Die rhetorische Architektur erstinstanzlicher Strafentscheidungen

Nonfiction, Reference & Language, Law, Jurisprudence, Criminal law
Cover of the book Die rhetorische Architektur erstinstanzlicher Strafentscheidungen by Lewis Atholl Johnston, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lewis Atholl Johnston ISBN: 9783653973662
Publisher: Peter Lang Publication: June 30, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Lewis Atholl Johnston
ISBN: 9783653973662
Publisher: Peter Lang
Publication: June 30, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das Buch betont die Bedeutung der Rhetorik für die Rechtsprechung und zeigt auf, dass sich die in juristischen Entscheidungen verwendete Argumentationsweise enthymematisch, also mittels rhetorischer Schlüsse, vollzieht. Früheren Studien zufolge sind in zahlreichen verfassungs- und verwaltungsgerichtlichen Entscheidungen neben dem den Verstand ansprechenden Logos das emotive Pathos und das sozialcharakterliche Ethos vorhanden. Der Autor unterzieht amtsgerichtliche Strafentscheidungen einer rhetorischen Analyse, um aufzudecken, dass auch Strafrichter alle Wirkmittel der Rhetorik kunstvoll einzusetzen verstehen. Er kategorisiert und visualisiert die Argumentation der Entscheidungen und untersucht das Verhältnis von Logos und Pathos, um zu ermitteln, ob sich zuvor beobachtete Zusammenhänge zwischen diesen beiden rhetorischen Aspekten auch für die Strafgerichtsbarkeit bestätigen lassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch betont die Bedeutung der Rhetorik für die Rechtsprechung und zeigt auf, dass sich die in juristischen Entscheidungen verwendete Argumentationsweise enthymematisch, also mittels rhetorischer Schlüsse, vollzieht. Früheren Studien zufolge sind in zahlreichen verfassungs- und verwaltungsgerichtlichen Entscheidungen neben dem den Verstand ansprechenden Logos das emotive Pathos und das sozialcharakterliche Ethos vorhanden. Der Autor unterzieht amtsgerichtliche Strafentscheidungen einer rhetorischen Analyse, um aufzudecken, dass auch Strafrichter alle Wirkmittel der Rhetorik kunstvoll einzusetzen verstehen. Er kategorisiert und visualisiert die Argumentation der Entscheidungen und untersucht das Verhältnis von Logos und Pathos, um zu ermitteln, ob sich zuvor beobachtete Zusammenhänge zwischen diesen beiden rhetorischen Aspekten auch für die Strafgerichtsbarkeit bestätigen lassen.

More books from Peter Lang

Cover of the book Morphologisch-semantische Modellierung internationaler Fachsprache by Lewis Atholl Johnston
Cover of the book Only Connect by Lewis Atholl Johnston
Cover of the book Whistleblowing by Lewis Atholl Johnston
Cover of the book Carlos BulosanRevolutionary Filipino Writer in the United States by Lewis Atholl Johnston
Cover of the book The Archers in Fact and Fiction by Lewis Atholl Johnston
Cover of the book Pflichtenkollisionen von Geschaeftsleitern by Lewis Atholl Johnston
Cover of the book Kommunikation in multikulturellen Projektteams by Lewis Atholl Johnston
Cover of the book A River Rather Than a Road by Lewis Atholl Johnston
Cover of the book Steuerliches Verrechnungspreis-Risikomanagement im internationalen Konzern by Lewis Atholl Johnston
Cover of the book The Non-Surviving Preterite-Present Verbs in English by Lewis Atholl Johnston
Cover of the book Distribution und Funktionen von Vergangenheitsformen im aelteren Obersorbischen by Lewis Atholl Johnston
Cover of the book Translating German Novellas into English by Lewis Atholl Johnston
Cover of the book Measuring Change by Lewis Atholl Johnston
Cover of the book Harold Pinter on International Stages by Lewis Atholl Johnston
Cover of the book Learning to be in the World with Others by Lewis Atholl Johnston
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy