Die Rolle des Meisters in Industrie und Handwerk

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Die Rolle des Meisters in Industrie und Handwerk by Thorben Lange, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thorben Lange ISBN: 9783638162241
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 9, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thorben Lange
ISBN: 9783638162241
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 9, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 3, Hochschule Bremen (FB Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Personal, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit 'Die Rolle des Meisters in Industrie und Handwerk - ein aussterbendes Modell?' versucht, der Autor, die gegenwärtige und zukünftige Rolle eines Meisters sowohl im Handwerk als auch in der Industrie aufzuzeigen, wobei gleichzeitig die Entwicklungen der vergangenen Jahre berücksichtigt wird. Einen besonderen Augenmerk richtet sich dabei auf Grund aktueller Entwicklungen und räumlicher Nähe des Autors auf den Industriemeister Metall und die Region Bremen. Erklärend ist noch hinzuzufügen, daß in der Arbeit auf eine Trennung der Geschlechter, d.h. auf die Bezeichnung Meister und Meisterin verzichtet wird und aus Vereinfachungsgründen ganz allgemein das Wort Meister Verwendung findet. Am Schluss zieht der Autor Bilanz und wagt eine Prognose, deren Eintritt anhand aktuellerer Zahlen entweder zu bestätigen oder zu wiederlegen ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 3, Hochschule Bremen (FB Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Personal, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit 'Die Rolle des Meisters in Industrie und Handwerk - ein aussterbendes Modell?' versucht, der Autor, die gegenwärtige und zukünftige Rolle eines Meisters sowohl im Handwerk als auch in der Industrie aufzuzeigen, wobei gleichzeitig die Entwicklungen der vergangenen Jahre berücksichtigt wird. Einen besonderen Augenmerk richtet sich dabei auf Grund aktueller Entwicklungen und räumlicher Nähe des Autors auf den Industriemeister Metall und die Region Bremen. Erklärend ist noch hinzuzufügen, daß in der Arbeit auf eine Trennung der Geschlechter, d.h. auf die Bezeichnung Meister und Meisterin verzichtet wird und aus Vereinfachungsgründen ganz allgemein das Wort Meister Verwendung findet. Am Schluss zieht der Autor Bilanz und wagt eine Prognose, deren Eintritt anhand aktuellerer Zahlen entweder zu bestätigen oder zu wiederlegen ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Performance Management in Non-Profit Krankenhäusern by Thorben Lange
Cover of the book Erziehung im Dritten Reich by Thorben Lange
Cover of the book Anfänge und Einflüsse des Abstrakten Expressionismus by Thorben Lange
Cover of the book Degradierungsverhalten von Photopolymeren für den 3D-Druck by Thorben Lange
Cover of the book Unterrichtsstunde zum Jugendschutzgesetz (Gesellschaftslehre, 8. Jgst.) by Thorben Lange
Cover of the book Der Einfluss des Qualitätsmanagements auf die Wettbewerbsfähigkeit der Bauwirtschaft by Thorben Lange
Cover of the book Interventionsdesign: Für die Umfeld/System-Umwelt-Analyse mit den lokalen Stakeholdern in einem Sozialraum by Thorben Lange
Cover of the book Die Theorie realer Konjunkturzyklen - Real business cycle theory by Thorben Lange
Cover of the book Was zeichnet die adventistische Reformationsbewegung aus? by Thorben Lange
Cover of the book Die Diskriminierung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt by Thorben Lange
Cover of the book Funktionen von Familie in einer sich wandelnden Gesellschaft by Thorben Lange
Cover of the book F&E-Entwicklungsdynamik in der Wirtschaft by Thorben Lange
Cover of the book Der ontologische Gottesbeweis by Thorben Lange
Cover of the book Verknappung hochwertiger Ressourcen by Thorben Lange
Cover of the book Religiöser Terrorismus und seine Intentionen am Beispiel des 11. Septembers 2001 by Thorben Lange
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy