Die russische Asienpolitik nach 1990

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Die russische Asienpolitik nach 1990 by Elisabeth Falgner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elisabeth Falgner ISBN: 9783638158671
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 11, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elisabeth Falgner
ISBN: 9783638158671
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 11, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Russland, Länder der ehemal. Sowjetunion, Note: 1,75, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl Institut München), Veranstaltung: Spannungsfelder und Konfliktlinien in der asiatisch-pazifischen Region zu Beginn des 21. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Analyse der russischen Asienpolitik nach 1990 ist eine facettenreiche und komplexe Aufgabe. Die Aufgabenstellung impliziert, die Vielzahl von bipolaren Beziehungen zu den Staaten im asiatischen Raum zu berücksichtigen und das über einen sehr langen Zeitraum. Um den Rahmen der Arbeit nicht zu sprengen, ist es deshalb notwendig, eine entsprechende Eingrenzung vorzunehmen. Ziel kann hier nur sein, dem Leser einen gut fundierten Überblick über historische Entwicklung, Interessen und Erfolge der russischen Politik in Asien zu vermitteln. Aus dem verzweigten Beziehungsgeflecht zu ausgewählten asiatischen Staaten werde ich ausschließlich in einigen Sätzen das aktuelle bipolare Verhältnis darstellen und etwaige Probleme umreißen. Zudem muss für das bessere Verständnis die Ausgangslage und Erblast der UdSSR vorab entsprechend skizziert werden, ebenso der folgende Umbruch. Dies möchte ich im folgenden tun, wobei gerade innenpolitische Entwicklungen zu berücksichtigen sind, da russische Innenpolitik und Außenpolitik in Asien untrennbar verknüpft sind

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Russland, Länder der ehemal. Sowjetunion, Note: 1,75, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl Institut München), Veranstaltung: Spannungsfelder und Konfliktlinien in der asiatisch-pazifischen Region zu Beginn des 21. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Analyse der russischen Asienpolitik nach 1990 ist eine facettenreiche und komplexe Aufgabe. Die Aufgabenstellung impliziert, die Vielzahl von bipolaren Beziehungen zu den Staaten im asiatischen Raum zu berücksichtigen und das über einen sehr langen Zeitraum. Um den Rahmen der Arbeit nicht zu sprengen, ist es deshalb notwendig, eine entsprechende Eingrenzung vorzunehmen. Ziel kann hier nur sein, dem Leser einen gut fundierten Überblick über historische Entwicklung, Interessen und Erfolge der russischen Politik in Asien zu vermitteln. Aus dem verzweigten Beziehungsgeflecht zu ausgewählten asiatischen Staaten werde ich ausschließlich in einigen Sätzen das aktuelle bipolare Verhältnis darstellen und etwaige Probleme umreißen. Zudem muss für das bessere Verständnis die Ausgangslage und Erblast der UdSSR vorab entsprechend skizziert werden, ebenso der folgende Umbruch. Dies möchte ich im folgenden tun, wobei gerade innenpolitische Entwicklungen zu berücksichtigen sind, da russische Innenpolitik und Außenpolitik in Asien untrennbar verknüpft sind

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Plädoyer für ein memento mori by Elisabeth Falgner
Cover of the book Märkte, Medien, Moral? by Elisabeth Falgner
Cover of the book Terroristen - Und die Täter des 11. September by Elisabeth Falgner
Cover of the book Biomasse als Kraftstoff by Elisabeth Falgner
Cover of the book Der Wandel der Stadien von Religionen nach Günter Lanczkowski, dargestellt am Buddhismus by Elisabeth Falgner
Cover of the book E.T.A. Hoffmanns 'Fräulein von Scuderi' - Eine literaturwissenschaftliche Analyse by Elisabeth Falgner
Cover of the book Unterrichtsstunde: Wir machen einen Obstsalat (1. Klasse) by Elisabeth Falgner
Cover of the book Das Germanenbild bei Caesar und Tacitus by Elisabeth Falgner
Cover of the book Reiserisiken: Internationale Gesundheitsrisiken by Elisabeth Falgner
Cover of the book Die Erziehung im Dritten Reich. Wurden nationalsozialistische Erziehungstheorien jemals umgesetzt? by Elisabeth Falgner
Cover of the book Der Einfluss des Europarechts auf das Rundfunkwesen der Bundesrepublik Deutschland by Elisabeth Falgner
Cover of the book Wiederholung der Grundrechenarten im Zahlenraum bis zur Million (Unterrichtsentwurf Mathematik) by Elisabeth Falgner
Cover of the book Diplomaten der Vernichtung by Elisabeth Falgner
Cover of the book Sexualität in den Medien by Elisabeth Falgner
Cover of the book Das Germanenbild Gustaf Kossinnas by Elisabeth Falgner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy