Komposition in der deutschen und der türkischen Gegenwartssprache - eine kontrastive Analyse zur Wortbildung

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Komposition in der deutschen und der türkischen Gegenwartssprache - eine kontrastive Analyse zur Wortbildung by Sener Saltürk, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sener Saltürk ISBN: 9783656332169
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sener Saltürk
ISBN: 9783656332169
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Hausarbeit werde ich mich einer kontrastiven Betrachtung der Wortbildung im Deutschen und im Türkischen widmen. Aufgrund der vielfältigen Möglichkeiten der Wortbildung ergeben sich in jeder Sprache unbegrenzt viele Darstellungsmöglichkeiten. Eine vollständige Darstellung deutscher und türkischer Wortbildung würde daher den Rahmen dieser Hausarbeit sprengen. Somit können einige zentrale Themenschwerpunkte, die für die deutsche bzw. türkische Wortbildung relevant sind, hier nicht berücksichtigt werden, wie beispielsweise die Darstellung möglicher Derivationen bzw. flexionsmorphologische Inhalte, darunter besonders das Gebiet der affixalen Wortbildung. Auf semantischer und struktureller Ebene empfand ich im Deutschen die nominale Wortbildung, im besonderen die Bildung der 'Substantivkomposita' als äußerst interessant. Zudem bietet die Eingrenzung in einen spezifischen Teilbereich den Vorteil einer umfassenden Analyse. Ein kontrastiver Vergleich beider Sprachen auf semantischer Ebene wäre nur bedingt möglich, formale Entsprechungen hingegen bilden eine fundiertere Grundlage für einen kontrastiven Ansatz. Semantische Aspekte werden daher überwiegend bei der Darstellung deutscher Substantivkomposita berücksichtigt werden, beim Türkischen beschränke ich mich hauptsächlich auf formale Gegebenheiten. Da ich selbst zweisprachig aufgewachsen bin - meine Muttersprache, sofern dieser Terminus sprachwissenschaftlich korrekt ist, ist türkisch -, sind mir kontrastive Betrachtungen in beiden Sprachen naturgemäß nicht fremd und bieten für mich einen Anreiz, meine bilingualen Kenntnisse zu vertiefen. Daher werde ich weitestgehend versuchen, eigene Beispiele in diese Arbeit einfließen zu lassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Hausarbeit werde ich mich einer kontrastiven Betrachtung der Wortbildung im Deutschen und im Türkischen widmen. Aufgrund der vielfältigen Möglichkeiten der Wortbildung ergeben sich in jeder Sprache unbegrenzt viele Darstellungsmöglichkeiten. Eine vollständige Darstellung deutscher und türkischer Wortbildung würde daher den Rahmen dieser Hausarbeit sprengen. Somit können einige zentrale Themenschwerpunkte, die für die deutsche bzw. türkische Wortbildung relevant sind, hier nicht berücksichtigt werden, wie beispielsweise die Darstellung möglicher Derivationen bzw. flexionsmorphologische Inhalte, darunter besonders das Gebiet der affixalen Wortbildung. Auf semantischer und struktureller Ebene empfand ich im Deutschen die nominale Wortbildung, im besonderen die Bildung der 'Substantivkomposita' als äußerst interessant. Zudem bietet die Eingrenzung in einen spezifischen Teilbereich den Vorteil einer umfassenden Analyse. Ein kontrastiver Vergleich beider Sprachen auf semantischer Ebene wäre nur bedingt möglich, formale Entsprechungen hingegen bilden eine fundiertere Grundlage für einen kontrastiven Ansatz. Semantische Aspekte werden daher überwiegend bei der Darstellung deutscher Substantivkomposita berücksichtigt werden, beim Türkischen beschränke ich mich hauptsächlich auf formale Gegebenheiten. Da ich selbst zweisprachig aufgewachsen bin - meine Muttersprache, sofern dieser Terminus sprachwissenschaftlich korrekt ist, ist türkisch -, sind mir kontrastive Betrachtungen in beiden Sprachen naturgemäß nicht fremd und bieten für mich einen Anreiz, meine bilingualen Kenntnisse zu vertiefen. Daher werde ich weitestgehend versuchen, eigene Beispiele in diese Arbeit einfließen zu lassen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Macht der Einsatz von Controlling in Kleinunternehmen Sinn? by Sener Saltürk
Cover of the book Gatekeeperforschung - Ein kurzer Überblick by Sener Saltürk
Cover of the book The Chronology in William Faulkner's 'A Rose for Emily' by Sener Saltürk
Cover of the book Nichteheliche Lebensgemeinschaften - ein Resultat des Wandels der Familie? by Sener Saltürk
Cover of the book Das Amt des Bundespräsidenten - Eine Entwicklung mit Hindernissen by Sener Saltürk
Cover of the book Versicherung von Hochwasserschäden by Sener Saltürk
Cover of the book Die politischen Reformen Kurfürst Christians I 1586 bis 1591 Absolutistische Bestrebungen im 16 Jahrhundert by Sener Saltürk
Cover of the book Das neue Abstimmungsverfahren im EZB-Rat im Falle von mehr als 15 EWU-Mitgliedern- Darstellung und Kritik by Sener Saltürk
Cover of the book Erwartungen und Voraussetzungen der Inklusion by Sener Saltürk
Cover of the book Die Ära des deutschen Stummfilms. Von einer Jahrmarktssensation zur eigenständigen Kunstform by Sener Saltürk
Cover of the book Fitnessökonomie. Qualitätsmanagement, Investition, Finanzierung, Produktion und Logistik by Sener Saltürk
Cover of the book Regierungssysteme im Vergleich by Sener Saltürk
Cover of the book Präsident und Parlament im Gesetzgebungsprozess in Lateinamerika by Sener Saltürk
Cover of the book Warenausgang bearbeiten (Unterweisung Einzelhandelskaufmann / -kauffrau) by Sener Saltürk
Cover of the book Religiöse Fachbegriffe als interkulturelles Problem im Schulunterricht by Sener Saltürk
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy