Ursachen und Formen des gesellschaftlichen Problems der Jugendkriminalität

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Ursachen und Formen des gesellschaftlichen Problems der Jugendkriminalität by Britta Brokate, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Britta Brokate ISBN: 9783638603614
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 24, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Britta Brokate
ISBN: 9783638603614
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 24, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 21, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es werden zum Thema Jugendkriminalität mit Hilfe verschiedener Veröffentlichungen untersucht, wie es zu kriminellem Verhalten Jugendlicher kommt und warum solche Phänomene ein gesellschaftliches Problem darstellen. Aus den veröffentlichten Statistiken z.B. des Bundeskriminalamtes oder des Bundesamtes für Statistik, erkennt man, dass die Anzahl der kriminellen Jugendlichen in den letzten Jahren in der Bundesrepublik Deutschland erheblich angewachsen und zu einer starken Gruppe in unserer Gesellschaft geworden ist. Zur Zeit beträgt der stetig steigende Anteil an Delikten der unter 21jährigen an der Gesamtkriminalität fast ein Drittel. In den typischen Delikten der Jugendlichen spiegelt sich häufig eine fehlende jugendliche Weitsicht wider, so gehören z.B. das leichtsinnige Autofahren unter Alkoholeinfluss dazu sowie das Beschaffen von Gütern auf illegale Weise, wenn keine Mittel zur Verfügung stehen sie legal zu erwerben. Zunächst wird der Unterschied zwischen abweichendem Verhalten und Kriminalität im Allgemeinen und von Jugendlichen im Speziellen geklärt. Im darauf folgenden Kapitel wird, ausgehend von einigen statistischen Befunden, die aktuelle Lage in Deutschland und die vorherrschenden Taten krimineller Jugendlicher angesprochen. Anschließend werden, als eine logische Erweiterung, die Ursachen untersucht die dazu führen, dass ein Jugendlicher kriminell wird und in dem Zusammenhang wird weiterhin beleuchtet, welche Rolle die Umgebung bzw. die soziale und staatliche Herkunft des Jugendlichen einnimmt. Nach dieser Ausarbeitung möchte geht es abschließend um die Frage nach möglichen Gegenmaßnahmen zur Lösung des Problems der Jugendkriminalität in unserer Gesellschaft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 21, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es werden zum Thema Jugendkriminalität mit Hilfe verschiedener Veröffentlichungen untersucht, wie es zu kriminellem Verhalten Jugendlicher kommt und warum solche Phänomene ein gesellschaftliches Problem darstellen. Aus den veröffentlichten Statistiken z.B. des Bundeskriminalamtes oder des Bundesamtes für Statistik, erkennt man, dass die Anzahl der kriminellen Jugendlichen in den letzten Jahren in der Bundesrepublik Deutschland erheblich angewachsen und zu einer starken Gruppe in unserer Gesellschaft geworden ist. Zur Zeit beträgt der stetig steigende Anteil an Delikten der unter 21jährigen an der Gesamtkriminalität fast ein Drittel. In den typischen Delikten der Jugendlichen spiegelt sich häufig eine fehlende jugendliche Weitsicht wider, so gehören z.B. das leichtsinnige Autofahren unter Alkoholeinfluss dazu sowie das Beschaffen von Gütern auf illegale Weise, wenn keine Mittel zur Verfügung stehen sie legal zu erwerben. Zunächst wird der Unterschied zwischen abweichendem Verhalten und Kriminalität im Allgemeinen und von Jugendlichen im Speziellen geklärt. Im darauf folgenden Kapitel wird, ausgehend von einigen statistischen Befunden, die aktuelle Lage in Deutschland und die vorherrschenden Taten krimineller Jugendlicher angesprochen. Anschließend werden, als eine logische Erweiterung, die Ursachen untersucht die dazu führen, dass ein Jugendlicher kriminell wird und in dem Zusammenhang wird weiterhin beleuchtet, welche Rolle die Umgebung bzw. die soziale und staatliche Herkunft des Jugendlichen einnimmt. Nach dieser Ausarbeitung möchte geht es abschließend um die Frage nach möglichen Gegenmaßnahmen zur Lösung des Problems der Jugendkriminalität in unserer Gesellschaft.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Henker vom 13. bis 18. Jahrhundert by Britta Brokate
Cover of the book Wesentliche Barrieren der Unternehmensgründung in Österreichs KMU während der Planungs- und Latenzphase by Britta Brokate
Cover of the book Der argumentative Ort des Erhabenen in Begemanns 'Furcht und Angst im Prozeß der Aufklärung' by Britta Brokate
Cover of the book Über Sinn und Unsinn ausgewählter Kurs- und Seminarmethoden in der Erwachsenenbildung und der außerschulischen Jugendbildung by Britta Brokate
Cover of the book Demokratisierung und Marktwirtschaft in der VR China by Britta Brokate
Cover of the book Titelgestaltung (Titelmetaphern) in Wirtschaftszeitschriften by Britta Brokate
Cover of the book A comparison of leasing according to the treatment of different accounting principles and diverse treatment in loacal GAAP´s of major industrial countries by Britta Brokate
Cover of the book Internet, Vernetzung und die Sozialarbeit! by Britta Brokate
Cover of the book Das Wesen des Akkreditivs. Definitionen, Rechtsgrundlagen und Grundformen by Britta Brokate
Cover of the book Coaching als Instrument der Personalentwicklung by Britta Brokate
Cover of the book Individualisierung und Sozialisation durch die Medien - Talkshows als Richtlinie für die gesellschaftliche Entwicklung? by Britta Brokate
Cover of the book Vorstellung und Analyse der Dependenzgrammatik von Lucien Tesnière by Britta Brokate
Cover of the book Politische Willensbildung in Rom - Wie demokratisch war die römische Republik? by Britta Brokate
Cover of the book Türkisch-Islamische Vereinigungen in Deutschland und die Rolle des Islams in der Türkei im Vergleich by Britta Brokate
Cover of the book Internet als neue Datenerhebungsmethode in der Psychologie - Die Verwendung von Electronic Mail und dem World Wide Web zur Befragung im Internet by Britta Brokate
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy