Mitarbeiterförderung durch Delegation

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Mitarbeiterförderung durch Delegation by Christian Wittke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Wittke ISBN: 9783656962304
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 15, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Wittke
ISBN: 9783656962304
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 15, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, , Veranstaltung: Weiterbildung zur Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Facharbeit hat das Ziel, einen Überblick über die Delegation im Führungsalltag zu geben. Dieses Thema ist aktueller denn je. Bei dem momentanen Fachkräftemangel in der Pflege, ist es besonders wichtig, dass die Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege (FLP abgekürzt) die Förderung und Entwicklung des Mitarbeiters positiv beeinflusst, damit eine Mitarbeiterbindung an das Unternehmen entsteht und gewährleistet werden kann. Der Mitarbeiter muss als jemand und nicht als etwas gesehen werden. Das Personal ist ein Schlüssel zum Erfolg: 'Sie müssen so arbeiten, als wäre es ihr eigenes Unternehmen, sie müssen herausrücken mit allen Ideen und Verbesserungsvorschlägen' (Zitat Jürgen R. Großmann deutscher Unternehmer). Dieses Zitat zeigt deutlich wie wichtig der Mitarbeiter für das Unternehmen ist. Das heißt aber nicht, dass jede Tätigkeit an jeden Mitarbeiter delegiert werden kann. Es bedarf unterschiedlichster, in sich greifender 'Werkzeuge' der FLP um auch den Förderungsaspekt innerhalb der Delegation von Tätigkeiten sicherzustellen. Diese 'Werkzeuge' werden in dieser Facharbeit näher betrachtet und transparent gemacht. Zunächst werden Definitionen der grundlegenden Begriffe erläutert. Bei der Delegation ist die Kommunikation und die Motivation ein wesentlicher Bestandteil. Die Kommunikationsmodelle von Paul Watzlawick und Friedemann Schulz von Thun sowie die Motivationsmodelle von Abraham Maslow und Frederick Herzberg sind die Grundlagen dieser Facharbeit. Die 'Werkzeuge' der mitarbeiterfördernden Delegation werden zum einen 'die Karriere- und Lebensphasengerechte Mitarbeiterentwicklung' sowie, dass 'Reifegradmodell nach Hersey und Blanchard' als auch 'das Kompetenzstufenmodell nach Patricia Benner' sein. Der Führungs- und Delegationsstil, das Kompetenzprofil des Mitarbeiters und auch der Führungskraft, werden ebenfalls behandelt. Eine Delegation muss gut geplant sein, damit der Mitarbeiter die Aufgabe als Förderung und Entwicklungsgewinn betrachtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, , Veranstaltung: Weiterbildung zur Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Facharbeit hat das Ziel, einen Überblick über die Delegation im Führungsalltag zu geben. Dieses Thema ist aktueller denn je. Bei dem momentanen Fachkräftemangel in der Pflege, ist es besonders wichtig, dass die Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege (FLP abgekürzt) die Förderung und Entwicklung des Mitarbeiters positiv beeinflusst, damit eine Mitarbeiterbindung an das Unternehmen entsteht und gewährleistet werden kann. Der Mitarbeiter muss als jemand und nicht als etwas gesehen werden. Das Personal ist ein Schlüssel zum Erfolg: 'Sie müssen so arbeiten, als wäre es ihr eigenes Unternehmen, sie müssen herausrücken mit allen Ideen und Verbesserungsvorschlägen' (Zitat Jürgen R. Großmann deutscher Unternehmer). Dieses Zitat zeigt deutlich wie wichtig der Mitarbeiter für das Unternehmen ist. Das heißt aber nicht, dass jede Tätigkeit an jeden Mitarbeiter delegiert werden kann. Es bedarf unterschiedlichster, in sich greifender 'Werkzeuge' der FLP um auch den Förderungsaspekt innerhalb der Delegation von Tätigkeiten sicherzustellen. Diese 'Werkzeuge' werden in dieser Facharbeit näher betrachtet und transparent gemacht. Zunächst werden Definitionen der grundlegenden Begriffe erläutert. Bei der Delegation ist die Kommunikation und die Motivation ein wesentlicher Bestandteil. Die Kommunikationsmodelle von Paul Watzlawick und Friedemann Schulz von Thun sowie die Motivationsmodelle von Abraham Maslow und Frederick Herzberg sind die Grundlagen dieser Facharbeit. Die 'Werkzeuge' der mitarbeiterfördernden Delegation werden zum einen 'die Karriere- und Lebensphasengerechte Mitarbeiterentwicklung' sowie, dass 'Reifegradmodell nach Hersey und Blanchard' als auch 'das Kompetenzstufenmodell nach Patricia Benner' sein. Der Führungs- und Delegationsstil, das Kompetenzprofil des Mitarbeiters und auch der Führungskraft, werden ebenfalls behandelt. Eine Delegation muss gut geplant sein, damit der Mitarbeiter die Aufgabe als Förderung und Entwicklungsgewinn betrachtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Auswirkungen des Kündigungsschutzes - theoretische Betrachtungen, empirische Ergebnisse und Reformvorschläge by Christian Wittke
Cover of the book PlanML. Eine Markupsprache für routenbasierte Navigationspläne by Christian Wittke
Cover of the book Unterrichtseinheit 'Wir wollen eine Reise machen.' by Christian Wittke
Cover of the book Descartes über klare und deutliche Ideen der körperlichen, geistigen und göttlichen Substanz by Christian Wittke
Cover of the book Operatives Controlling in der außerklinischen Intensivpflege. Grundlagen der Kennzahlenerhebung by Christian Wittke
Cover of the book Primärbedarfsermittlung unter Einsatz prognostischer Verfahren by Christian Wittke
Cover of the book Zeit als Faktor in der Distributionslogistik - Quick Response by Christian Wittke
Cover of the book Das Paniksyndrom - Darstellung, Diagnose und Therapie by Christian Wittke
Cover of the book Besonderheiten des Buying Centers an einem Praxisbeispiel by Christian Wittke
Cover of the book Medienrecht - die Finanzierung des oeffentlich rechtlichen Rundfunks by Christian Wittke
Cover of the book Die Bedeutung des sozialen Raumes für biografische Prozesse und die daraus resultierenden Aufgaben und Anforderungen für die soziale Arbeit mit Kindern und Jugendlichen by Christian Wittke
Cover of the book Die Lebensordnung Gottes in Bibel und Koran by Christian Wittke
Cover of the book 'Agent Orange'. Die Auswirkungen von Napalm während des Vietnamkrieges by Christian Wittke
Cover of the book Zu den Ursachen von Bildungsungleichheit im deutschen Schulsystem unter Berücksichtigung des sogenannten Migrationshintergrundes by Christian Wittke
Cover of the book Umm el Qaab - Ein prädynastischer Königsfriedhof by Christian Wittke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy