Die Würde der Person. Ihre Bestimmung und Wahrung angesichts der Herausforderungen durch die moderne Biomedizin

ihre Bestimmung und Wahrung angesichts der Herausforderungen durch die moderne Biomedizin

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Die Würde der Person. Ihre Bestimmung und Wahrung angesichts der Herausforderungen durch die moderne Biomedizin by Martin Schranz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Schranz ISBN: 9783638424967
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 8, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Schranz
ISBN: 9783638424967
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 8, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1, Justus-Liebig-Universität Gießen (Ev. Theologie Uni Giessen), Veranstaltung: Staatsexamensarbeit, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Staatsexamensarbeit befasst sich mit der Würde der Person sowohl aus theologischen als auch philosophischen Sicht, angesichts der modernen Biomedizin. Die Arbeit beginnt mit der Darstellung der naturwissenschaftlichen Fakten zu der Invitrofertilisation, Präimplantationsdiagnostik sowie des therapeutischen und reproduktiven Klonens unter Einbeziehung der Stammzellenforschung. Den rechtlichen Grundlagen und einer ethischen Urteilsfindung schliesst sich die Ausarbeitung einer eigenständigen moralischen Position.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1, Justus-Liebig-Universität Gießen (Ev. Theologie Uni Giessen), Veranstaltung: Staatsexamensarbeit, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Staatsexamensarbeit befasst sich mit der Würde der Person sowohl aus theologischen als auch philosophischen Sicht, angesichts der modernen Biomedizin. Die Arbeit beginnt mit der Darstellung der naturwissenschaftlichen Fakten zu der Invitrofertilisation, Präimplantationsdiagnostik sowie des therapeutischen und reproduktiven Klonens unter Einbeziehung der Stammzellenforschung. Den rechtlichen Grundlagen und einer ethischen Urteilsfindung schliesst sich die Ausarbeitung einer eigenständigen moralischen Position.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zwischen Kind, Küche und Karriere by Martin Schranz
Cover of the book Kapitalflussrechnung angewandt am Porsche Konzern (Geschäftsbericht 2006) by Martin Schranz
Cover of the book Stereotypen oder Propaganda - Analyse eines Amerikabildes aus der Zeit des Nationalsozialismus by Martin Schranz
Cover of the book Der Einfluss des Qualitätsmanagements auf die Wettbewerbsfähigkeit der Bauwirtschaft by Martin Schranz
Cover of the book Zukunftsweisend Führen mit Überzeugungskraft by Martin Schranz
Cover of the book Identitätsfindung im Jugendalter by Martin Schranz
Cover of the book Unleashing VoLTE capabilities. Assessing the Migration from CS Voice to IMS-based Voice over LTE (VoLTE) by Martin Schranz
Cover of the book Empirische Erwerbsforschung: Wenn Kinder sachlernen by Martin Schranz
Cover of the book Japanische Frauen zwischen Rollenbildern und Alltagsrealität zur Zeit des Asiatisch-Pazifischen Krieges (1931-1945) by Martin Schranz
Cover of the book Gütertausch im 12. Jahrhundert by Martin Schranz
Cover of the book Die Entstehung der Internationalen Energiebehörde (IEA) und deren Rolle während der Ölkrise by Martin Schranz
Cover of the book Der Aufstieg des Gaius Julius Caesar bis zum ersten Triumvirat by Martin Schranz
Cover of the book Die europäische Niederlassungsfreiheit - Werden deutsche Kapitalgesellschaften durch den Import sogenannter 'Billig-Kapitalgesellschaften' ersetzt? by Martin Schranz
Cover of the book Herstellen eines Nudelteigs (Unterweisung Koch / Köchin) by Martin Schranz
Cover of the book How to teach Lexis and Dictionary Usage according to the Curriculum by Martin Schranz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy