Die Bedeutung der WTO für die Liberalisierung des Welthandels: Aufarbeitung einer Kontroverse

Business & Finance, Economics, Foreign Exchange
Cover of the book Die Bedeutung der WTO für die Liberalisierung des Welthandels: Aufarbeitung einer Kontroverse by Leonid Borin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Leonid Borin ISBN: 9783656345893
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 7, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Leonid Borin
ISBN: 9783656345893
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 7, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Außenhandelstheorie, Außenhandelspolitik, Note: 1,7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (internationale Wirtschaftspolitik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die WTO ist in der letzten Zeit sehr stark unter Druck geraten. Die seit nunmehr als zehn Jahren anhaltenden Verhandlungen in Doha haben immense Kosten verursacht, ohne dabei nennenswerte Ergebnisse zu liefern. Der mögliche Verhandlungskollaps der letzten Runde könnte eine neue Protektionswelle hervorrufen, wird befürchtet. Die jüngste Weltwirtschaftskrise hat schon einen ersten, faden Beigeschmack der protektionistischen Bestrebungen hinterlassen und gezeigt, dass der internationale Handel noch lange nicht robust ist. Gleichzeitig ist eine Vielzahl neugegründeter regionaler Handelsabkommen zu beobachten. Die fortschreitende regionale Wirtschaftsintegration wird manchmal als Phänomen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts genannt. Laut World Trade Report 2011 existieren zurzeit um die 300 PTAs, was einen vierfachen Anstieg in den letzten zwei Dekaden bedeutet. Mitte 2002 wurden z. B. 250 regionale Abkommen bei der WTO gemeldet, davon kamen 129 nach 1995 hinzu. Die 2004 erschienene empirische Arbeit von Andrew Rose, in der er die Rolle der WTO für den internationalen Handel untersucht, goss noch mehr Öl ins Feuer. Roses Untersuchungsergebnisse erschüttern zwar einerseits die gängigsten Theorien, die die Notwendigkeit eines multilateralen Handelsabkommens erklären, andererseits erlauben sie gleichzeitig einen alternativen Blick auf die Natur des internationalen Wirtschaftssystems, in dessen Dramaturgie sich Wirtschaftsbeziehungen abspielen.[...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Außenhandelstheorie, Außenhandelspolitik, Note: 1,7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (internationale Wirtschaftspolitik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die WTO ist in der letzten Zeit sehr stark unter Druck geraten. Die seit nunmehr als zehn Jahren anhaltenden Verhandlungen in Doha haben immense Kosten verursacht, ohne dabei nennenswerte Ergebnisse zu liefern. Der mögliche Verhandlungskollaps der letzten Runde könnte eine neue Protektionswelle hervorrufen, wird befürchtet. Die jüngste Weltwirtschaftskrise hat schon einen ersten, faden Beigeschmack der protektionistischen Bestrebungen hinterlassen und gezeigt, dass der internationale Handel noch lange nicht robust ist. Gleichzeitig ist eine Vielzahl neugegründeter regionaler Handelsabkommen zu beobachten. Die fortschreitende regionale Wirtschaftsintegration wird manchmal als Phänomen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts genannt. Laut World Trade Report 2011 existieren zurzeit um die 300 PTAs, was einen vierfachen Anstieg in den letzten zwei Dekaden bedeutet. Mitte 2002 wurden z. B. 250 regionale Abkommen bei der WTO gemeldet, davon kamen 129 nach 1995 hinzu. Die 2004 erschienene empirische Arbeit von Andrew Rose, in der er die Rolle der WTO für den internationalen Handel untersucht, goss noch mehr Öl ins Feuer. Roses Untersuchungsergebnisse erschüttern zwar einerseits die gängigsten Theorien, die die Notwendigkeit eines multilateralen Handelsabkommens erklären, andererseits erlauben sie gleichzeitig einen alternativen Blick auf die Natur des internationalen Wirtschaftssystems, in dessen Dramaturgie sich Wirtschaftsbeziehungen abspielen.[...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Liminality, Mimicry, Hybridity and Ambivalent in Literary Speculations of Homi K. Bhabha by Leonid Borin
Cover of the book Gewalt in der Familie - Ich liebe dich gewaltig by Leonid Borin
Cover of the book Privatrechtliche Anspruchsdurchsetzung im Rahmen der Rückgewinnungshilfe am Beispiel eines Betruges by Leonid Borin
Cover of the book Systembeschreibung einer Magnetischen Aufhängung MA400 unter Verwendung von MatLAB by Leonid Borin
Cover of the book Staatszerfallskriege im Zeitalter der wirtschaftlichen Globalisierung by Leonid Borin
Cover of the book Marie Louise von Österreich: 'Concordia' oder die Fantasie der Einheit Italiens? by Leonid Borin
Cover of the book Die Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts by Leonid Borin
Cover of the book Wann ist eine Kündigung durch den Arbeitgeber in einem formnichtig befristeten Arbeitsverhältnis unwirksam? by Leonid Borin
Cover of the book Basel II - Ein Überblick by Leonid Borin
Cover of the book Struktur und Erfolgsfaktoren international tätiger indischer Grßunternehmen by Leonid Borin
Cover of the book Das Leib-Seele-Problem. Aspekte der Problementwicklung in verschiedenen gesellschaftlichen Kontexten by Leonid Borin
Cover of the book The Role of Hydropower for Regional Integration. The Case of the Grand Ethiopian Renaissance Dam by Leonid Borin
Cover of the book Analyse der Gestaltung von Verrechnungspreisen für immaterielle Wirtschaftsgüter by Leonid Borin
Cover of the book Optimierung des Bewerbermanagement der XXX Hannover durch die Implementierung eines E-Recruiting Systems by Leonid Borin
Cover of the book Psychologische Problematiken als Thema von Kinder- und Jugendliteratur am Beispiel des Kinderromans 'Eine Chance für Barbara' von Gisela Kautz by Leonid Borin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy