Der Einfluss von institutionalisierter Bildung auf das Einkommen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Der Einfluss von institutionalisierter Bildung auf das Einkommen by Veronika Waldenmaier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Veronika Waldenmaier ISBN: 9783668472501
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 27, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Veronika Waldenmaier
ISBN: 9783668472501
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 27, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut der Soziologie), Veranstaltung: Fortgeschrittene Regressionsverfahren, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob sich institutionalisierte Bildung auf das Einkommen auswirkt. Institutionalisierte Bildung setzt sich in Deutschland einerseits aus Schulbildung und andererseits aus beruflichen Abschlüssen wie Lehre oder Universität zusammen. Einkommen und Bildung stellen zwei zentrale Themenbereiche der Soziologie dar, die einen elementaren Einfluss auf das individuelle Leben in positiver wie negativer Weise ausüben. Um eine holistische Sichtweise auf die Frage zu ermöglichen und eine angemessene Auswertung und Antwort geben zu können, werden zunächst die zentralen Begriffe 'Einkommen' und 'Bildung' definiert und für diese Arbeit eingegrenzt. In einem weiteren Schritt werden die theoretischen Grundlagen geschaffen, um anschließend die zu untersuchenden Hypothesen generieren zu können. Nachfolgend wird passend zu den Hypothesen der aktuelle Forschungsstand skizziert und anschließend der verwendete Datensatz des Mikrozensus 2002 beschrieben. Als Vorbereitung zur Untersuchung wird das methodische Vorgehen erklärt und die nötigen Variablen operationalisiert. Im nächsten Schritt erfolgt die Auswertung zunächst in deskriptiver Weise und anschließend anhand multipler linearer Regressionsmodelle. Um die Aussagekraft der Ergebnisse einschätzen zu können, werden im Anschluss verschiedene Methoden der Modelldiagnostik eingesetzt. Abschließend werden die gewonnenen Ergebnisse interpretiert und mit der zu Grunde gelegten Theorie in Verbindung gebracht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut der Soziologie), Veranstaltung: Fortgeschrittene Regressionsverfahren, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob sich institutionalisierte Bildung auf das Einkommen auswirkt. Institutionalisierte Bildung setzt sich in Deutschland einerseits aus Schulbildung und andererseits aus beruflichen Abschlüssen wie Lehre oder Universität zusammen. Einkommen und Bildung stellen zwei zentrale Themenbereiche der Soziologie dar, die einen elementaren Einfluss auf das individuelle Leben in positiver wie negativer Weise ausüben. Um eine holistische Sichtweise auf die Frage zu ermöglichen und eine angemessene Auswertung und Antwort geben zu können, werden zunächst die zentralen Begriffe 'Einkommen' und 'Bildung' definiert und für diese Arbeit eingegrenzt. In einem weiteren Schritt werden die theoretischen Grundlagen geschaffen, um anschließend die zu untersuchenden Hypothesen generieren zu können. Nachfolgend wird passend zu den Hypothesen der aktuelle Forschungsstand skizziert und anschließend der verwendete Datensatz des Mikrozensus 2002 beschrieben. Als Vorbereitung zur Untersuchung wird das methodische Vorgehen erklärt und die nötigen Variablen operationalisiert. Im nächsten Schritt erfolgt die Auswertung zunächst in deskriptiver Weise und anschließend anhand multipler linearer Regressionsmodelle. Um die Aussagekraft der Ergebnisse einschätzen zu können, werden im Anschluss verschiedene Methoden der Modelldiagnostik eingesetzt. Abschließend werden die gewonnenen Ergebnisse interpretiert und mit der zu Grunde gelegten Theorie in Verbindung gebracht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Einfluss der Psychoanalyse auf Italo Svevos 'La Coscienza di Zeno' by Veronika Waldenmaier
Cover of the book Die Schichtenfolge in der Dichtung by Veronika Waldenmaier
Cover of the book Die Unterschiede 'Forensischer Prüfungen' im Vergleich zur 'normalen' Jahresabschlussprüfung by Veronika Waldenmaier
Cover of the book Das Modellprojekt FÖRMIG und die Förderung von Zweisprachigkeit by Veronika Waldenmaier
Cover of the book Kurzer biographischer Abriss des Künstlers Chuck Close by Veronika Waldenmaier
Cover of the book Thailand. Leben, Investieren, Arbeiten und Ruhestand by Veronika Waldenmaier
Cover of the book Zum Umgang mit der christlichen Theologie in Dantes 'Divina Commedia' anhand ausgewählter Beispiele des 'Inferno' by Veronika Waldenmaier
Cover of the book Die Koalition der G20+ - Anzeichen einer neuen Machtkonstellation im internationalen Welthandelssystem? by Veronika Waldenmaier
Cover of the book Innovative Teaching. Learning at Postgraduate Level by Veronika Waldenmaier
Cover of the book Registrierungserfordernisse für Grundstücks- und Wohnungserwerb in China by Veronika Waldenmaier
Cover of the book Herrschaftliche Legitimierung im frühmittelalterlichen Bayern auf der Grundlage der Lex Baiuvariorum by Veronika Waldenmaier
Cover of the book Zielperspektive Persönliches Budget im Lebensbereich Wohnen für Menschen mit Behinderung by Veronika Waldenmaier
Cover of the book Sponsoringplanung by Veronika Waldenmaier
Cover of the book Der Rundfunkstaatsvertrag 1987-2003 by Veronika Waldenmaier
Cover of the book Ist unsere Demokratie gefährdet? Das Problem der schwindenden Öffentlichkeit als Gefahr nach Hannah Arendt by Veronika Waldenmaier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy