Die südafrikanische Stadt: Strukturen, Prozesse und Problem vor und nach der Apartheid

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geography
Cover of the book Die südafrikanische Stadt: Strukturen, Prozesse und Problem vor und nach der Apartheid by Marie Burger, Sabine Drewes, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marie Burger, Sabine Drewes ISBN: 9783638404808
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 1, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marie Burger, Sabine Drewes
ISBN: 9783638404808
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 1, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,7, Universität Trier, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: EINLEITUNG Südafrikanische Städte weisen aufgrund ihrer spezifischen Geschichte einen weltweit einzigartigen Charakter auf. Durch die Heterogenität der Bevölkerung in Bezug auf Kultur- und Rassenzugehörigkeit und durch die gesetzliche Verankerung der Rassentrennung in der Apartheidpolitik entwickelten sich die Städte Südafrikas ganz anders als andere Stadttypen. Die genannten Faktoren bestimmten die südafrikanische Stadtentwicklung schon vor der Einführung der Apartheidgesetze und prägen bis heute das Stadtbild. In dieser Arbeit soll die Entwicklung von einstigen Kolonialstädten hin zur Apartheid-Stadt bis schließlich zur Post-Apartheid-Stadt aufgezeigt werden. Darüber hinaus sollen vor allem die aus den spezifischen Gegebenheiten der Wohnsegregation resultierenden Probleme deutlich gemacht werden. Zunächst soll ein kurzer Abriss über die Entwicklungsphasen der Städte in Südafrika einen historischen Überblick geben. Im Anschluss wird das Modell der Apartheid-Stadt vorgestellt und die Prozesse über die Spät-Apartheid-Phase bis hin zur Post-Apartheid-Stadt aufgezeigt. Am Beispiel der 'Metropolitan Area Johannesburg' soll die Entwicklung veranschaulicht werden. Schließlich soll eine mögliche Entwicklung der südafrikanischen Stadt in der nahen Zukunft ausblickend dargestellt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,7, Universität Trier, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: EINLEITUNG Südafrikanische Städte weisen aufgrund ihrer spezifischen Geschichte einen weltweit einzigartigen Charakter auf. Durch die Heterogenität der Bevölkerung in Bezug auf Kultur- und Rassenzugehörigkeit und durch die gesetzliche Verankerung der Rassentrennung in der Apartheidpolitik entwickelten sich die Städte Südafrikas ganz anders als andere Stadttypen. Die genannten Faktoren bestimmten die südafrikanische Stadtentwicklung schon vor der Einführung der Apartheidgesetze und prägen bis heute das Stadtbild. In dieser Arbeit soll die Entwicklung von einstigen Kolonialstädten hin zur Apartheid-Stadt bis schließlich zur Post-Apartheid-Stadt aufgezeigt werden. Darüber hinaus sollen vor allem die aus den spezifischen Gegebenheiten der Wohnsegregation resultierenden Probleme deutlich gemacht werden. Zunächst soll ein kurzer Abriss über die Entwicklungsphasen der Städte in Südafrika einen historischen Überblick geben. Im Anschluss wird das Modell der Apartheid-Stadt vorgestellt und die Prozesse über die Spät-Apartheid-Phase bis hin zur Post-Apartheid-Stadt aufgezeigt. Am Beispiel der 'Metropolitan Area Johannesburg' soll die Entwicklung veranschaulicht werden. Schließlich soll eine mögliche Entwicklung der südafrikanischen Stadt in der nahen Zukunft ausblickend dargestellt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Sachanlagevermögen nach HGB und IAS und der Impairment-Test by Marie Burger, Sabine Drewes
Cover of the book Was ist Autismus? - Ein Aufsatz über das Buch von Donna Williams by Marie Burger, Sabine Drewes
Cover of the book Erfolgreich(e) Seminare konzipieren by Marie Burger, Sabine Drewes
Cover of the book Grundlagen der Prozessoptimierung in Unternehmen by Marie Burger, Sabine Drewes
Cover of the book Die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks by Marie Burger, Sabine Drewes
Cover of the book Die Bildlichkeit in Heinrich Heines 'Waldeinsamkeit' by Marie Burger, Sabine Drewes
Cover of the book Bekämpfung oder Kooperation by Marie Burger, Sabine Drewes
Cover of the book Properz 3, 24/25 by Marie Burger, Sabine Drewes
Cover of the book Die Innovationen Engelbert Kaempfers in der Japandarstellung gegenüber Francisco de Xavier by Marie Burger, Sabine Drewes
Cover of the book Der Roman 'Jugend ohne Gott' von Ödön von Horváth im Rahmen thematischer Literaturbetrachtung by Marie Burger, Sabine Drewes
Cover of the book Terminintermediation und der Fall der Metallgesellschaft 1993 by Marie Burger, Sabine Drewes
Cover of the book Sexualpädagogisches Projekt für Jungen mit geistiger Behinderung by Marie Burger, Sabine Drewes
Cover of the book Als Fischverarbeiter vor Labrador by Marie Burger, Sabine Drewes
Cover of the book A study of the extent and forms of school violence and delinquency by Marie Burger, Sabine Drewes
Cover of the book Neue Städte für das neue Europa? Wiederaufbauplanungen zwischen Moderne und Tradition - das Beispiel Rotterdam by Marie Burger, Sabine Drewes
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy