Die Zielfelderpläne von 1973/1977 - ein curricularer Neuansatz für den RU im Vergleich zu den neuen Bildungsstandards 2004

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Die Zielfelderpläne von 1973/1977 - ein curricularer Neuansatz für den RU im Vergleich zu den neuen Bildungsstandards 2004 by Alexandra Pick, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexandra Pick ISBN: 9783640093588
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 6, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexandra Pick
ISBN: 9783640093588
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 6, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Weingarten, Veranstaltung: Religionsdidaktik , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll einen Vergleich des Zielfelderplans für die Grundschule von 1977 und der Bildungsstandards 2004 zum Ziel haben. In einem ersten Schritt wird kurz die Geschichte der Zielfelderpläne und die Umstände, die zu ihrer Entstehung beigetragen haben, erläutert. Im zweiten Schritt wird besonders auf den Zielfelderplan der Grundschule, dessen Aufbau und seine Umsetzung im Unterricht eingegangen. Im Anschluss daran folgt ein Vergleich der Bildungsstandards von 2004 mit dem Zielfelderplan von 1977, der Unterschiede und Übereinstimmungen hervorhebt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Weingarten, Veranstaltung: Religionsdidaktik , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll einen Vergleich des Zielfelderplans für die Grundschule von 1977 und der Bildungsstandards 2004 zum Ziel haben. In einem ersten Schritt wird kurz die Geschichte der Zielfelderpläne und die Umstände, die zu ihrer Entstehung beigetragen haben, erläutert. Im zweiten Schritt wird besonders auf den Zielfelderplan der Grundschule, dessen Aufbau und seine Umsetzung im Unterricht eingegangen. Im Anschluss daran folgt ein Vergleich der Bildungsstandards von 2004 mit dem Zielfelderplan von 1977, der Unterschiede und Übereinstimmungen hervorhebt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Dauerwerbesendungen - Bindeglied zwischen klassischer Werbung und persönlichem Verkauf? by Alexandra Pick
Cover of the book Soziale Ungleichheit bei Spätgeborenen in Großfamilien am Beispiel der Romanreihe 'Harry Potter' by Alexandra Pick
Cover of the book Heirat und Intersektionalität by Alexandra Pick
Cover of the book Integration von Hardware und Software im OP-Bereich by Alexandra Pick
Cover of the book Controlling - Aufgaben bei der Personalführung by Alexandra Pick
Cover of the book Being Human. Twelve Meditations and an Afterword on 'Boredom' by Alexandra Pick
Cover of the book Und die Moral von der Satir'. Der moralische Standpunktes des Satirikers in der achten Satire Juvenals by Alexandra Pick
Cover of the book Nichtstaatliche Organisationen (NGOs) in der Entwicklungshilfe by Alexandra Pick
Cover of the book Äußere Prüfung von Warensendungen (Unterweisung Fachkraft für Lagerlogistik) by Alexandra Pick
Cover of the book Conflict and Environmental Security in Somalia by Alexandra Pick
Cover of the book Das Diffusionsverhalten von Wasserstoff in einem niedriglegierten Stahl unter Berücksichtigung des Verformungsgrades by Alexandra Pick
Cover of the book Der Weg zum Flottenabkommen. Politische und militärische Aspekte des Deutsch-Britischen Verhältnisses von der 'Machtergreifung' bis zum Seerüstungsabkommen by Alexandra Pick
Cover of the book Pluralisierung von Familienformen by Alexandra Pick
Cover of the book Offenes selbstverletzendes Verhalten bei Borderline-Persönlichkeitsstörung by Alexandra Pick
Cover of the book Hobbes und Rousseau zu Art. 79 Abs. 3 GG by Alexandra Pick
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy