Die Zielfelderpläne von 1973/1977 - ein curricularer Neuansatz für den RU im Vergleich zu den neuen Bildungsstandards 2004

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Die Zielfelderpläne von 1973/1977 - ein curricularer Neuansatz für den RU im Vergleich zu den neuen Bildungsstandards 2004 by Alexandra Pick, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexandra Pick ISBN: 9783640093588
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 6, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexandra Pick
ISBN: 9783640093588
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 6, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Weingarten, Veranstaltung: Religionsdidaktik , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll einen Vergleich des Zielfelderplans für die Grundschule von 1977 und der Bildungsstandards 2004 zum Ziel haben. In einem ersten Schritt wird kurz die Geschichte der Zielfelderpläne und die Umstände, die zu ihrer Entstehung beigetragen haben, erläutert. Im zweiten Schritt wird besonders auf den Zielfelderplan der Grundschule, dessen Aufbau und seine Umsetzung im Unterricht eingegangen. Im Anschluss daran folgt ein Vergleich der Bildungsstandards von 2004 mit dem Zielfelderplan von 1977, der Unterschiede und Übereinstimmungen hervorhebt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Weingarten, Veranstaltung: Religionsdidaktik , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll einen Vergleich des Zielfelderplans für die Grundschule von 1977 und der Bildungsstandards 2004 zum Ziel haben. In einem ersten Schritt wird kurz die Geschichte der Zielfelderpläne und die Umstände, die zu ihrer Entstehung beigetragen haben, erläutert. Im zweiten Schritt wird besonders auf den Zielfelderplan der Grundschule, dessen Aufbau und seine Umsetzung im Unterricht eingegangen. Im Anschluss daran folgt ein Vergleich der Bildungsstandards von 2004 mit dem Zielfelderplan von 1977, der Unterschiede und Übereinstimmungen hervorhebt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Narrativität in Computerspielen by Alexandra Pick
Cover of the book Das frühe Christentum und das Römische Reich by Alexandra Pick
Cover of the book Gleichstellungspolitische Strategien in deutschen Unternehmen by Alexandra Pick
Cover of the book Untersuchung der Verständlichkeit von Patientenverfügungen im Hinblick auf die Ermöglichung einer autonomen Entscheidung by Alexandra Pick
Cover of the book Mutter Theresa - Leben und Werk einer 'Ausgesonderten'? by Alexandra Pick
Cover of the book Schulische Inklusion von Tourette-Betroffenen by Alexandra Pick
Cover of the book Brasilien unter der Präsidentschaft Cardosos. Wie erfolgreich waren seine ökomomischen Reformen und wie hat dies die brasilianische Demokratie beeinflußt? by Alexandra Pick
Cover of the book Produktiver Umgang mit Kinder- und Jugendliteratur by Alexandra Pick
Cover of the book Tetraplegie in der Ambulanten Pflege. Ein Management-Konzept für Pflegedienste by Alexandra Pick
Cover of the book Möglichkeiten und Probleme der Begriffsbestimmung und Abgrenzung des Mittelmeerraums by Alexandra Pick
Cover of the book Town Planning Regulations by Alexandra Pick
Cover of the book Niccolò Machiavellis uomo virtuoso, virtù und fortuna - Handlungsmaximen für die Stabilität des Gemeinwesens by Alexandra Pick
Cover of the book Der mehrfachbehinderte Mensch und das Persönliche Budget. Zwischen Selbstbestimmung und Fürsorge by Alexandra Pick
Cover of the book Die Energiewende in Deutschland aus wirtschaftstheoretischer Sicht by Alexandra Pick
Cover of the book Das Ich von David Hume zu Immanuel Kant by Alexandra Pick
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy