Die selbstgeschriebene Satire und ihre Interpretation - Die Satire, Geschichte und Stilmittel

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Die selbstgeschriebene Satire und ihre Interpretation - Die Satire, Geschichte und Stilmittel by Anne Zeller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne Zeller ISBN: 9783638163422
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 11, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne Zeller
ISBN: 9783638163422
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 11, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: keine, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für Deutsche Sprache und ihre Didaktik), Veranstaltung: Das Komische in der Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Folgende Themen überlegte ich mir für meine Satire: - Fehlende Zivilcourage - Extremsportarten - Volksmusik - Tragen oder Nichttragen einer Brille - Vorurteile aufgrund des Aussehens - Aküfi in der Uni - Bahnfahren Zu allen Punkten fielen mir genügend Argumente ein, die ich in die Satire hätte einbringen können. Teilweise aus Erlebnissen, teilweise aus mir aufgefallenen Missständen. Fehlende Zivilcourage: Ich hatte mein Fahrrad am Hildesheimer Hauptbahnhof abgestellt. Als ich dort allerdings die vielen Fahrradleichen sah, hatte ich kein gutes Gefühl dabei, mein Fahrrad dort zwei Tage stehen zu lassen, obwohl ich es recht zentral angeschlossen hatte. Und so beauftragte ich jemanden, der in Hildesheim wohnte, mir mein Fahrrad dort zu 'klauen' und bei sich in die Garage zu stellen. Dazu musste dieser, mit einer Eisensäge bewaffnet, das Ringelschloss aufbrechen. Es war helllichter Tag und er wurde weder angesprochen, als er das Fahrrad knacken wollte, noch als er es zum Auto halb rollte halb trug. Kleine Jungs wollten ihm sogar noch ein paar Tricks verraten, wie man es noch besser klauen könnte!

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: keine, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für Deutsche Sprache und ihre Didaktik), Veranstaltung: Das Komische in der Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Folgende Themen überlegte ich mir für meine Satire: - Fehlende Zivilcourage - Extremsportarten - Volksmusik - Tragen oder Nichttragen einer Brille - Vorurteile aufgrund des Aussehens - Aküfi in der Uni - Bahnfahren Zu allen Punkten fielen mir genügend Argumente ein, die ich in die Satire hätte einbringen können. Teilweise aus Erlebnissen, teilweise aus mir aufgefallenen Missständen. Fehlende Zivilcourage: Ich hatte mein Fahrrad am Hildesheimer Hauptbahnhof abgestellt. Als ich dort allerdings die vielen Fahrradleichen sah, hatte ich kein gutes Gefühl dabei, mein Fahrrad dort zwei Tage stehen zu lassen, obwohl ich es recht zentral angeschlossen hatte. Und so beauftragte ich jemanden, der in Hildesheim wohnte, mir mein Fahrrad dort zu 'klauen' und bei sich in die Garage zu stellen. Dazu musste dieser, mit einer Eisensäge bewaffnet, das Ringelschloss aufbrechen. Es war helllichter Tag und er wurde weder angesprochen, als er das Fahrrad knacken wollte, noch als er es zum Auto halb rollte halb trug. Kleine Jungs wollten ihm sogar noch ein paar Tricks verraten, wie man es noch besser klauen könnte!

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Konzernrechnungslegung nach IFRS und HGB im Vergleich unter Berücksichtigung des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes by Anne Zeller
Cover of the book Die Verspottung in der aristophanischen Komödie am Beispiel von Kleon by Anne Zeller
Cover of the book SARS im Spiegel der chinesischen Medien by Anne Zeller
Cover of the book Die Polarisationstheorie by Anne Zeller
Cover of the book Der Diakonat in dogmatischer und kirchenrechtlicher Sicht by Anne Zeller
Cover of the book Ein Überblick über das Down-Syndrom by Anne Zeller
Cover of the book Der 'Fall Hans Globke' by Anne Zeller
Cover of the book Das radikal Böse bei Immanuel Kant und die Banalität des Bösen bei Hannah Arendt by Anne Zeller
Cover of the book Bildung in der Bundesrepublik Deutschland im Jahre 2008 by Anne Zeller
Cover of the book Das Projekt von Dewey/Kilpatrick und das Projekt Mathe 2000 - Inhalte und Methoden und ihre Möglichkeiten und Grenzen im Förderunterricht by Anne Zeller
Cover of the book Apekte der Erziehungsberatung by Anne Zeller
Cover of the book Neutralität und Kriegseintritt der USA by Anne Zeller
Cover of the book Modale Verbalperiphrasen im Portugiesischen by Anne Zeller
Cover of the book Die Medienberichterstattung über die Nürnberger Prozesse nach dem II. Weltkrieg in Deutschland by Anne Zeller
Cover of the book Ist Brasilien auf dem Weg, sich vom Schwellen- zum Industrieland zu entwickeln? by Anne Zeller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy