Die Todesstrafe in der Geschichte der christlichen Glaubenslehre

Nonfiction, History
Cover of the book Die Todesstrafe in der Geschichte der christlichen Glaubenslehre by Winifred Radke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Winifred Radke ISBN: 9783656362791
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 30, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Winifred Radke
ISBN: 9783656362791
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 30, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 3,0, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Geschichte der Todesstrafe spielen verschiedene Länder unterschiedlich große Rollen, wenn es um Abschaffung, Ablehnung oder Anwendung und Befürwortung dieses Strafmittels geht. Was aber alle Länder gemeinsam haben, sind die unterschiedlichen Religionen und ihre Gemeinschaften. Diese haben bestimmte Grundordnungen in ihrem Glauben verankert, die nicht nur Regeln über ihre Lebensweise mit der Religion verfügen. Sie legen auch Auffassungen über allgemeine sittliche und moralische Fragen fest, an denen sich die Gläubigen orientieren können. So wird auch das Thema der Todesstrafe in den geregelten Dogmen behandelt. In dieser Arbeit soll über die christliche Auffassung der Todesstrafe berichtet werden. Es sollen Beweise gefunden werden, um anhand derer einige Fragen zu klären. Zum Beispiel soll geklärt werden, ob es eindeutige Belege über die Todesstrafe in der Bibel gibt. Gibt es Unterschiede zwischen den Glaubensgrundsätzen der Katholiken und Evangelisten? Und welche Merkmale gibt es in der US- Geschichte der religiös begründeten Todesstrafe? Diese und weitere Fragen sollen in der Untersuchung betrachtet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 3,0, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Geschichte der Todesstrafe spielen verschiedene Länder unterschiedlich große Rollen, wenn es um Abschaffung, Ablehnung oder Anwendung und Befürwortung dieses Strafmittels geht. Was aber alle Länder gemeinsam haben, sind die unterschiedlichen Religionen und ihre Gemeinschaften. Diese haben bestimmte Grundordnungen in ihrem Glauben verankert, die nicht nur Regeln über ihre Lebensweise mit der Religion verfügen. Sie legen auch Auffassungen über allgemeine sittliche und moralische Fragen fest, an denen sich die Gläubigen orientieren können. So wird auch das Thema der Todesstrafe in den geregelten Dogmen behandelt. In dieser Arbeit soll über die christliche Auffassung der Todesstrafe berichtet werden. Es sollen Beweise gefunden werden, um anhand derer einige Fragen zu klären. Zum Beispiel soll geklärt werden, ob es eindeutige Belege über die Todesstrafe in der Bibel gibt. Gibt es Unterschiede zwischen den Glaubensgrundsätzen der Katholiken und Evangelisten? Und welche Merkmale gibt es in der US- Geschichte der religiös begründeten Todesstrafe? Diese und weitere Fragen sollen in der Untersuchung betrachtet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Privatisierung/Liberalisierung im Wassersektor - Die Haltung der EU-Kommission by Winifred Radke
Cover of the book Möglichkeiten der Mitarbeitermotivation. Theorien, Modelle und Ansatzpunkte by Winifred Radke
Cover of the book Preispolitik bei Investitionsgüterherstellern by Winifred Radke
Cover of the book Orientalismus in deutschen Business-Guides für Indien by Winifred Radke
Cover of the book Die Transformation des geschlossenen Systems Minnesang in das offene System Neidhart by Winifred Radke
Cover of the book Die Situation pflegender Angehöriger älterer Menschen. Bedarf und Unterstützungsmöglichkeiten by Winifred Radke
Cover of the book Soziale Ungleichheit in Deutschland by Winifred Radke
Cover of the book Kierkegaard - Der Sprung by Winifred Radke
Cover of the book Lern- und Verhaltensschwierigkeiten und die Möglichkeiten der sonderpädagogischen Förderung durch VO-SF by Winifred Radke
Cover of the book Chancen und Risiken von Onlineauktionen aus Prinzipal-Agenten-Sicht by Winifred Radke
Cover of the book Begriff und Wesen der 'virtù' bei Machiavelli by Winifred Radke
Cover of the book Carl Schmitt: Ein Konservativer in revolutionären Zeiten by Winifred Radke
Cover of the book Kennzahlen des Produktions-Controlling by Winifred Radke
Cover of the book Motiv und Motivation. Wechselwirkungen von ,,Selbststeuerung'' und ,,Fremdsteuerung'' menschlichen Verhaltens und Handelns by Winifred Radke
Cover of the book Arbeitnehmer und freie Mitarbeiter der Rundfunk- und Fernsehanstalten: Wie sind sie rechtlich abzugrenzen? by Winifred Radke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy