Die Todesstrafe in der Geschichte der christlichen Glaubenslehre

Nonfiction, History
Cover of the book Die Todesstrafe in der Geschichte der christlichen Glaubenslehre by Winifred Radke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Winifred Radke ISBN: 9783656362791
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 30, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Winifred Radke
ISBN: 9783656362791
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 30, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 3,0, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Geschichte der Todesstrafe spielen verschiedene Länder unterschiedlich große Rollen, wenn es um Abschaffung, Ablehnung oder Anwendung und Befürwortung dieses Strafmittels geht. Was aber alle Länder gemeinsam haben, sind die unterschiedlichen Religionen und ihre Gemeinschaften. Diese haben bestimmte Grundordnungen in ihrem Glauben verankert, die nicht nur Regeln über ihre Lebensweise mit der Religion verfügen. Sie legen auch Auffassungen über allgemeine sittliche und moralische Fragen fest, an denen sich die Gläubigen orientieren können. So wird auch das Thema der Todesstrafe in den geregelten Dogmen behandelt. In dieser Arbeit soll über die christliche Auffassung der Todesstrafe berichtet werden. Es sollen Beweise gefunden werden, um anhand derer einige Fragen zu klären. Zum Beispiel soll geklärt werden, ob es eindeutige Belege über die Todesstrafe in der Bibel gibt. Gibt es Unterschiede zwischen den Glaubensgrundsätzen der Katholiken und Evangelisten? Und welche Merkmale gibt es in der US- Geschichte der religiös begründeten Todesstrafe? Diese und weitere Fragen sollen in der Untersuchung betrachtet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 3,0, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Geschichte der Todesstrafe spielen verschiedene Länder unterschiedlich große Rollen, wenn es um Abschaffung, Ablehnung oder Anwendung und Befürwortung dieses Strafmittels geht. Was aber alle Länder gemeinsam haben, sind die unterschiedlichen Religionen und ihre Gemeinschaften. Diese haben bestimmte Grundordnungen in ihrem Glauben verankert, die nicht nur Regeln über ihre Lebensweise mit der Religion verfügen. Sie legen auch Auffassungen über allgemeine sittliche und moralische Fragen fest, an denen sich die Gläubigen orientieren können. So wird auch das Thema der Todesstrafe in den geregelten Dogmen behandelt. In dieser Arbeit soll über die christliche Auffassung der Todesstrafe berichtet werden. Es sollen Beweise gefunden werden, um anhand derer einige Fragen zu klären. Zum Beispiel soll geklärt werden, ob es eindeutige Belege über die Todesstrafe in der Bibel gibt. Gibt es Unterschiede zwischen den Glaubensgrundsätzen der Katholiken und Evangelisten? Und welche Merkmale gibt es in der US- Geschichte der religiös begründeten Todesstrafe? Diese und weitere Fragen sollen in der Untersuchung betrachtet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rezension zum Artikel 'Respekt - Ein unterschätzter Faktor in den Internationalen Beziehungen' von Prof. Dr. Reinhard Wolf by Winifred Radke
Cover of the book Homosexuelle Fußballspieler in Amateurligen. Die wahren Profis? by Winifred Radke
Cover of the book Fixkostenmanagement - Ziele, Instrumente und Probleme by Winifred Radke
Cover of the book Rechtliche Grenzen gefühlsbetonter Werbung by Winifred Radke
Cover of the book Correlation of Data Series. A Scientific Study on the Selection of Meaningful Variables and Functions for the Separation of Trends, Cyclic Parts and Scatter from Data Series by Winifred Radke
Cover of the book Corporate Happiness in der Hotellerie by Winifred Radke
Cover of the book Die Kriegschuldfrage des zweiten Punischen Krieges by Winifred Radke
Cover of the book Der Aufbau eines Prototypen für ein Gesundheitsportal unter Berücksichtigung von Web Usability Aspekten by Winifred Radke
Cover of the book The Concept of Scaffolding in Primary English Teaching by Winifred Radke
Cover of the book Medienpädagogische Aufgaben für die Schulbibliothek 2.0 by Winifred Radke
Cover of the book Die prognostische Validität von Rahmentrainingsplänen im Radsport by Winifred Radke
Cover of the book FC St. Pauli zur Zeit der NS-Diktatur by Winifred Radke
Cover of the book J. F. Herbart - Biographie und sein Werk 'Allgemeine Pädagogik aus dem Zwecke der Erziehung abgeleitet' by Winifred Radke
Cover of the book Mission Namibia. Challenges and Opportunities for the Church in the 21st Century by Winifred Radke
Cover of the book Jahresabschlussanalyse am Beispiel des Volkswagen-Konzerns über sieben Jahre by Winifred Radke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy