Die trügerische Freiheit der Multioptionsgesellschaft

Wege für ein glückliches Leben in der Moderne

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Die trügerische Freiheit der Multioptionsgesellschaft by Carolin Bengelsdorf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carolin Bengelsdorf ISBN: 9783656150251
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carolin Bengelsdorf
ISBN: 9783656150251
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Nichts ist unmöglich' - diese Verheißung aus der Werbung wird zum Sinnbild für das Leben in einer modernen Gesellschaft. Die Moderne gründet sich auf dem Drang nach Mehr und dabei 'ist ein tief in die modernen Gesellschaften eingemeißelter und ins Herz des modernen Menschen implantierter Wille zur Steigerung und zum Vorwärts'1 zu verzeichnen. Denn: 'Hinter allem gibt es ein Mehr und ein Besseres, jedes Mehr und Besseres wartet darauf, realisiert zu werden und jeder hat das Recht, dieses Mehr und Bessere zu fordern'2. In einem Programm der unendlichen Steigerungen haben die Menschen alle den 'gleiche[n] Anspruch auf die gleiche Teilhabe an allen Optionen'3. Diese Optionen bieten Orientierungen an, die jedoch keine Allgemeinverbindlichkeit mehr beanspruchen. Jeder Mensch steht heutzutage ständig vor der Wahl, sich für eine Option entscheiden zu müssen. Heute kann jeder zwischen den unterschiedlichsten Möglichkeiten wählen, beispielsweise im Beruf, der Freizeitgestaltung oder auch bezüglich sozialer Kontakte. Dieses Phänomen der gestiegenen Optionen wird zum signifikanten Merkmal der Gesellschaft, die als Multioptionsgesellschaft bezeichnet wird.4 Eine Theorie, die unsere gesellschaftliche Wirklichkeit in einem Zeitalter der Superlative und der nahezu unbegrenzten Möglichkeiten im Rahmen dieses Phänomens kritisch beleuchtet, bietet Peter Gross in seinem 1994 publizierten Buch 'Die Multioptionsgesellschaft'. Mit seinem Buch liefert er eine scharfsinnige Bestandsaufnahme der modernen Gesellschaft. Dabei lauten die Schlagworte der Welt Verbesserung, Beschleunigung und Effizienz, welche scheinbar unbegrenztes Wachstum fordern. Die zunehmende Zahl an Optionen schafft jedoch nicht nur neue Voraussetzung für eine eigenverantwortlich gestaltete Lebensbiographie, sondern sie verursacht auch Orientierungslosigkeit, Identitätsprobleme und Versagensängste. Zum einen kann der moderne Mensch durch die technischen Errungenschaften eine neue Dimension des unabhängigen Lebens erreichen, angesichts der rasanten Entwicklungen kann er jedoch auch den Anschluss verpassen oder aufgrund eines unüberschaubaren Angebots seine Prioritäten und persönliche Ziele aus den Augen verlieren.5 Daher soll sich im Rahmen dieser Arbeit näher mit der Thematik der Multioptionsgesellschaft und deren (trügerischer) Freiheit beschäftigt werden. Dabei soll der Schwerpunkt auf der Kehrseite all dieser vielfältigen und nicht enden wollenden Möglichkeiten in der Multioptionsgesellschaft liegen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Nichts ist unmöglich' - diese Verheißung aus der Werbung wird zum Sinnbild für das Leben in einer modernen Gesellschaft. Die Moderne gründet sich auf dem Drang nach Mehr und dabei 'ist ein tief in die modernen Gesellschaften eingemeißelter und ins Herz des modernen Menschen implantierter Wille zur Steigerung und zum Vorwärts'1 zu verzeichnen. Denn: 'Hinter allem gibt es ein Mehr und ein Besseres, jedes Mehr und Besseres wartet darauf, realisiert zu werden und jeder hat das Recht, dieses Mehr und Bessere zu fordern'2. In einem Programm der unendlichen Steigerungen haben die Menschen alle den 'gleiche[n] Anspruch auf die gleiche Teilhabe an allen Optionen'3. Diese Optionen bieten Orientierungen an, die jedoch keine Allgemeinverbindlichkeit mehr beanspruchen. Jeder Mensch steht heutzutage ständig vor der Wahl, sich für eine Option entscheiden zu müssen. Heute kann jeder zwischen den unterschiedlichsten Möglichkeiten wählen, beispielsweise im Beruf, der Freizeitgestaltung oder auch bezüglich sozialer Kontakte. Dieses Phänomen der gestiegenen Optionen wird zum signifikanten Merkmal der Gesellschaft, die als Multioptionsgesellschaft bezeichnet wird.4 Eine Theorie, die unsere gesellschaftliche Wirklichkeit in einem Zeitalter der Superlative und der nahezu unbegrenzten Möglichkeiten im Rahmen dieses Phänomens kritisch beleuchtet, bietet Peter Gross in seinem 1994 publizierten Buch 'Die Multioptionsgesellschaft'. Mit seinem Buch liefert er eine scharfsinnige Bestandsaufnahme der modernen Gesellschaft. Dabei lauten die Schlagworte der Welt Verbesserung, Beschleunigung und Effizienz, welche scheinbar unbegrenztes Wachstum fordern. Die zunehmende Zahl an Optionen schafft jedoch nicht nur neue Voraussetzung für eine eigenverantwortlich gestaltete Lebensbiographie, sondern sie verursacht auch Orientierungslosigkeit, Identitätsprobleme und Versagensängste. Zum einen kann der moderne Mensch durch die technischen Errungenschaften eine neue Dimension des unabhängigen Lebens erreichen, angesichts der rasanten Entwicklungen kann er jedoch auch den Anschluss verpassen oder aufgrund eines unüberschaubaren Angebots seine Prioritäten und persönliche Ziele aus den Augen verlieren.5 Daher soll sich im Rahmen dieser Arbeit näher mit der Thematik der Multioptionsgesellschaft und deren (trügerischer) Freiheit beschäftigt werden. Dabei soll der Schwerpunkt auf der Kehrseite all dieser vielfältigen und nicht enden wollenden Möglichkeiten in der Multioptionsgesellschaft liegen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die EU-Verschuldungsgrenzen - Ausgestaltung, Sinn und praktische Anwendung by Carolin Bengelsdorf
Cover of the book Die Besteuerung von Veräußerungsgewinnen bei Kapitalgesellschaften by Carolin Bengelsdorf
Cover of the book Picasso als beobachtender Vater, die Inszenierung einer Familie und seine nachempfundene Kindheit by Carolin Bengelsdorf
Cover of the book Vorformen des utopischen Romans: J.A. Comenius 'Labyrinth der Welt' by Carolin Bengelsdorf
Cover of the book Illicit Economy and Globalisation. The Paradoxical Bond by Carolin Bengelsdorf
Cover of the book Das seleukidische Heer by Carolin Bengelsdorf
Cover of the book Feindbild Islam by Carolin Bengelsdorf
Cover of the book Beispiele aus der frühen Adressatenforschung. Was bedeutet die für Teilnehmerorientierung/-befragung by Carolin Bengelsdorf
Cover of the book Staatskirchenrecht by Carolin Bengelsdorf
Cover of the book Historische und sprachliche Faktoren im Identitätskonflikt in der 'Comunidad Valenciana' und auf den Balearen by Carolin Bengelsdorf
Cover of the book Die Institutionalisierung von Leitideen am Beispiel der Charta der Grundrechte der Europäischen Union by Carolin Bengelsdorf
Cover of the book Current and Past Marketing Strategies of Microsoft by Carolin Bengelsdorf
Cover of the book Geschichte und Dynamik der okzitanischen Sprache und Kultur by Carolin Bengelsdorf
Cover of the book Die britische Sklavenbefreiung an der Goldküste by Carolin Bengelsdorf
Cover of the book Prostitution in Russland. Rechtliche Stellung, Palermo-Protokoll und Analyse eines Zeitungsartikels by Carolin Bengelsdorf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy