Die Universität Dillingen als Bollwerk der Gegenreformation

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Die Universität Dillingen als Bollwerk der Gegenreformation by Felicitas Söhner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Felicitas Söhner ISBN: 9783638845977
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 31, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Felicitas Söhner
ISBN: 9783638845977
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 31, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: keine, FernUniversität Hagen (Historisches Institut), Veranstaltung: Vormoderne: Alteuropa als Gegenwelt und Traditionszusammenhang, 50 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Historischer Ausgangspunkt der Arbeit ist das Zeitalter von Reformation und der Gegenreformation, also das Jahrhundert von circa 1550 bis 1648. Diese Zeit war eine Ära der kompletten Neugestaltung der geistigen Welt des Katholizismus und der kirchlichen Frömmigkeit. Prägend war für sie der Versuch, alte kirchliche Positionen mit Waffengewalt wiederherzustellen. Die Arbeit untersucht, ob Dillingen dem Ruf einer katholischen Eliteuniversität wirklich gerecht wurde und worin die damalige Stellung der Dillinger Universität begründet war. Ein Teil der Arbeit besteht zunächst in einer kritischen Bestandsaufnahme der gesellschaftlichen Hintergründe zur Entstehungszeit der Universität. Zunächst geht sie auf die historischen Rahmenbedingungen dieser Zeit ein, in der die Universität entstanden ist. Zudem widmet sie sich den Auswirkungen von Reformation und Gegenreformation vor allem in den katholischen Territorien, weiter der damit zusammenhängenden Bildungsreform, die sich mit dem Anstieg von Literalität, Buchmarkt und der damit verbundenen Bücherzensur auszeichnet. Wie ist die Dillinger Universität in der Universitätslandschaft ihrer Zeit zu sehen? Um die Stellung der Dillinger Hochschule beurteilen zu können, ist es wichtig, die einzelnen Gründungsmotive des Stifters zu beleuchten, zu denen auf jeden Fall das Argument der Verstärkung der Hausmacht und die Sicherung konfessioneller Großräume gehören. Der zweite Teil der Studienarbeit skizziert die Entwicklung der Universität im Längsschnitt. Es beginnt mit der Gründungszeit um 1549, handelt kurz von der Rolle der Marianischen Kongregation und geht bis zur Schließung der Universität im Jahre 1803. Um dem Leser die Weiterentwicklung des Hauses nicht vorzuenthalten, wird der spätere Gang des Instituts bis in die heutige Zeit fortgeführt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: keine, FernUniversität Hagen (Historisches Institut), Veranstaltung: Vormoderne: Alteuropa als Gegenwelt und Traditionszusammenhang, 50 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Historischer Ausgangspunkt der Arbeit ist das Zeitalter von Reformation und der Gegenreformation, also das Jahrhundert von circa 1550 bis 1648. Diese Zeit war eine Ära der kompletten Neugestaltung der geistigen Welt des Katholizismus und der kirchlichen Frömmigkeit. Prägend war für sie der Versuch, alte kirchliche Positionen mit Waffengewalt wiederherzustellen. Die Arbeit untersucht, ob Dillingen dem Ruf einer katholischen Eliteuniversität wirklich gerecht wurde und worin die damalige Stellung der Dillinger Universität begründet war. Ein Teil der Arbeit besteht zunächst in einer kritischen Bestandsaufnahme der gesellschaftlichen Hintergründe zur Entstehungszeit der Universität. Zunächst geht sie auf die historischen Rahmenbedingungen dieser Zeit ein, in der die Universität entstanden ist. Zudem widmet sie sich den Auswirkungen von Reformation und Gegenreformation vor allem in den katholischen Territorien, weiter der damit zusammenhängenden Bildungsreform, die sich mit dem Anstieg von Literalität, Buchmarkt und der damit verbundenen Bücherzensur auszeichnet. Wie ist die Dillinger Universität in der Universitätslandschaft ihrer Zeit zu sehen? Um die Stellung der Dillinger Hochschule beurteilen zu können, ist es wichtig, die einzelnen Gründungsmotive des Stifters zu beleuchten, zu denen auf jeden Fall das Argument der Verstärkung der Hausmacht und die Sicherung konfessioneller Großräume gehören. Der zweite Teil der Studienarbeit skizziert die Entwicklung der Universität im Längsschnitt. Es beginnt mit der Gründungszeit um 1549, handelt kurz von der Rolle der Marianischen Kongregation und geht bis zur Schließung der Universität im Jahre 1803. Um dem Leser die Weiterentwicklung des Hauses nicht vorzuenthalten, wird der spätere Gang des Instituts bis in die heutige Zeit fortgeführt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Politikverflechtung im deutschen Föderalismus by Felicitas Söhner
Cover of the book Argumente für und gegen Staatsverschuldung by Felicitas Söhner
Cover of the book Politmarketing aus dem Lehrbuch? Die Clinton-Wahlkämpfe und ihre theoretische Grundlegung by Felicitas Söhner
Cover of the book Difficulties in Translating Legal Terms by Felicitas Söhner
Cover of the book Kinderarmut und Kinderarbeit by Felicitas Söhner
Cover of the book Aneignung aggressiven Verhaltens als eine Form des Lernens bei Kindern in Grundschulen by Felicitas Söhner
Cover of the book Hotelvertrieb, Yield-Management und Dynamic Pricing in der Hotellerie by Felicitas Söhner
Cover of the book Wissenschaftliche Arbeit Philosophie: Würde der Kreatur? by Felicitas Söhner
Cover of the book Ethik in der Sozialpädagogik by Felicitas Söhner
Cover of the book 'Die Blattlaus: Freund der Ameise' Unterrichtsstunde für das Fach Sachunterricht in der Grundschule (1. Lehrjahr) by Felicitas Söhner
Cover of the book 'Bare Nouns' in europäischen Sprachen und den Frankokreolsprachen von Réunion, Haiti und den Seychellen by Felicitas Söhner
Cover of the book Vergleich zwischen Einzelunternehmung, OHG und KG: Welche Rechtsform bietet sich fallabhängig für eine Existenzgründung an? by Felicitas Söhner
Cover of the book Sehnsucht nach der entfremdeten Heimat - Eine Identitätssuche zwischen Libanon und England in Tony Hanania´s Roman 'Homesick' by Felicitas Söhner
Cover of the book Christianity in Doctor Faustus by Felicitas Söhner
Cover of the book Zusammenfassung des Buches 'Italien. Geographie, Geschichte, Wirtschaft, Politik' von Klaus Rother und Franz Tichy by Felicitas Söhner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy