Die Würde des Menschen auf dem Prüfstand

Folter - ein Lob dem Preis?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Die Würde des Menschen auf dem Prüfstand by Sebastian Reinhard, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Reinhard ISBN: 9783640323883
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 4, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Reinhard
ISBN: 9783640323883
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 4, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit geht den Fragen nach, inwieweit Folter mit dem Grundgesetz vereinbar ist und ob Folter ungeachtet des Grundgesetztes der BRD sinnvoll oder gar nötig sein kann, um die Interessen eines Staates zu vertreten. Als bedeutsam wird hierfür auch die gesellschaftliche Haltung gegenüber Folter gesehen. Ausgehend von der Annahme, die öffentliche Resonanz auf bestimmte Fälle (welche die Folter betrafen) könne als Indikator einer gesamtgesellschaftlichen Haltung zu diesem Thema fungieren und einen möglichen Wandel erkennbar werden lassen, wird eine Gegenüberstellung zweier exemplarischer Fällen und der durch sie angestoßenen Debatten erfolgen. Nicht zuletzt soll dies jedoch auch eine Konkretisierung des Forschungsgegenstandes ermöglichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit geht den Fragen nach, inwieweit Folter mit dem Grundgesetz vereinbar ist und ob Folter ungeachtet des Grundgesetztes der BRD sinnvoll oder gar nötig sein kann, um die Interessen eines Staates zu vertreten. Als bedeutsam wird hierfür auch die gesellschaftliche Haltung gegenüber Folter gesehen. Ausgehend von der Annahme, die öffentliche Resonanz auf bestimmte Fälle (welche die Folter betrafen) könne als Indikator einer gesamtgesellschaftlichen Haltung zu diesem Thema fungieren und einen möglichen Wandel erkennbar werden lassen, wird eine Gegenüberstellung zweier exemplarischer Fällen und der durch sie angestoßenen Debatten erfolgen. Nicht zuletzt soll dies jedoch auch eine Konkretisierung des Forschungsgegenstandes ermöglichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Antioxidants, Cancer and Chemotherapy (Review Article) by Sebastian Reinhard
Cover of the book Lübecker Ratsurteile über die 'vulle mascopey' by Sebastian Reinhard
Cover of the book Grid Connection of Gotikhel Micro Hydropower Plant without Interrupting Isolated Load by Sebastian Reinhard
Cover of the book Mode in der zeitgenössischen Jugendkultur by Sebastian Reinhard
Cover of the book Der ursprüngliche Buddhismus und sein erstes Schisma by Sebastian Reinhard
Cover of the book Die Politik der EU gegenüber Lateinamerika by Sebastian Reinhard
Cover of the book Politische PR im Internet - Online-Parteienkommunikation im Web 2.0 by Sebastian Reinhard
Cover of the book Über die Bedeutung des (nachträglichen) lauten Denkens für die Verbesserung von Bewegungsausführungen by Sebastian Reinhard
Cover of the book Emmanuel Lévinas und die Frage der Gerechtigkeit in seinem Werk 'Totalität und Unendlichkeit' by Sebastian Reinhard
Cover of the book August Strindbergs 'Hemsöborna' und die Verwendung von Metaphern in der deutschen Romanübersetzung by Sebastian Reinhard
Cover of the book Kündigungsrelevanz unternehmensschädlicher Äußerungen in sozialen Medien by Sebastian Reinhard
Cover of the book Der MMPI Saarbrücken - Minnesota Multiphasic Personality Inventory. Ein multidimensionaler Persönlichkeitstest by Sebastian Reinhard
Cover of the book Das Ermächtigungsgesetz vom 23. (24.) März 1933 by Sebastian Reinhard
Cover of the book Kultur im Programm. Kulturmagazine im öffentlich-rechtlichen Fernsehen by Sebastian Reinhard
Cover of the book Die Bedeutungskonstitution von Schuhen by Sebastian Reinhard
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy