Probleme der Ermittlung der durchschnittlichen Kapitalkosten

Erfassung und Bewertung unsicherer Ergebnisgrößen

Business & Finance, Finance & Investing, Finance
Cover of the book Probleme der Ermittlung der durchschnittlichen Kapitalkosten by Nadine Meier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadine Meier ISBN: 9783640425532
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 11, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nadine Meier
ISBN: 9783640425532
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 11, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, Universität Kassel (Internes Rechnungswesen), Veranstaltung: Wertorientierte Unternehmensrechnung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fragen der Unternehmensbewertung werden derzeit in Theorie und Praxis intensiv diskutiert. Ein ausschlaggebender Grund hierfür ist die starke Entwicklung der Märkte für Kapitalanlagen, für Projekte und für Unternehmen. Für die Bewertung von Investitionsalternativen ist daher die Ermittlung des Unternehmenswertes von zentraler Bedeutung. Weitere wichtige Zwecke der Unternehmensbewertung sind beispielsweise die Ermittlung der Entscheidungsgrundlage für den Erwerb oder die Veräußerung von Unternehmen, Prüfungen der Kreditwürdigkeit, Prüfungen der Sanierungsfähigkeit oder die Ermittlung der Steuerbemessungsgrundlage. In dieser Seminararbeit geht es um die Ermittlung der passenden Kapitalkosten, genauer gesagt der durchschnittlichen Kapitalkosten. Ziel ist es dabei, systematisch die Probleme herauszuarbeiten, welche bei der Ermittlung der gewogenen durchschnittlichen Kapitalkosten zum Zweck der Unternehmensbewertung auftreten. Dabei orientiert sich diese Hausarbeit an der abgebildeten Struktur. Zunächst wird einleitend eine Übersicht zu den Discounted Cashflow-Verfahren und den gewogenen durchschnittlichen Kapitalkosten gegeben. In den folgenden Kapiteln werden diese Kapitalkosten analysiert, Problemfelder bei der Ermittlung der einzelnen Komponenten aufgezeigt sowie ausgewählte Lösungsansätze dargestellt. Hierbei werden schwerpunktmäßig die Eigenkapitalkosten, die Fremdkapitalkosten und die Kapitalstruktur betrachtet. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, Universität Kassel (Internes Rechnungswesen), Veranstaltung: Wertorientierte Unternehmensrechnung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fragen der Unternehmensbewertung werden derzeit in Theorie und Praxis intensiv diskutiert. Ein ausschlaggebender Grund hierfür ist die starke Entwicklung der Märkte für Kapitalanlagen, für Projekte und für Unternehmen. Für die Bewertung von Investitionsalternativen ist daher die Ermittlung des Unternehmenswertes von zentraler Bedeutung. Weitere wichtige Zwecke der Unternehmensbewertung sind beispielsweise die Ermittlung der Entscheidungsgrundlage für den Erwerb oder die Veräußerung von Unternehmen, Prüfungen der Kreditwürdigkeit, Prüfungen der Sanierungsfähigkeit oder die Ermittlung der Steuerbemessungsgrundlage. In dieser Seminararbeit geht es um die Ermittlung der passenden Kapitalkosten, genauer gesagt der durchschnittlichen Kapitalkosten. Ziel ist es dabei, systematisch die Probleme herauszuarbeiten, welche bei der Ermittlung der gewogenen durchschnittlichen Kapitalkosten zum Zweck der Unternehmensbewertung auftreten. Dabei orientiert sich diese Hausarbeit an der abgebildeten Struktur. Zunächst wird einleitend eine Übersicht zu den Discounted Cashflow-Verfahren und den gewogenen durchschnittlichen Kapitalkosten gegeben. In den folgenden Kapiteln werden diese Kapitalkosten analysiert, Problemfelder bei der Ermittlung der einzelnen Komponenten aufgezeigt sowie ausgewählte Lösungsansätze dargestellt. Hierbei werden schwerpunktmäßig die Eigenkapitalkosten, die Fremdkapitalkosten und die Kapitalstruktur betrachtet. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Kommunikationsmodell von Shannon & Weaver. Anwendbarkeit auf die Kommunikation im Klassenzimmer by Nadine Meier
Cover of the book Messe im Trend! Zukünftige Anforderungen an Fachbesuchermessen in Deutschland by Nadine Meier
Cover of the book Die Lehre des freien Willens bei Schopenhauer und Augustinus by Nadine Meier
Cover of the book Die Bedeutung der Nation im Marxismus by Nadine Meier
Cover of the book Soziale Arbeit und Gesundheit by Nadine Meier
Cover of the book Die verschiedenen Formen der Hauptversammlung nach dem AktRÄG 2009 by Nadine Meier
Cover of the book Au Pair als informelle Unterstützungsstruktur für Familien by Nadine Meier
Cover of the book Naturnahe Schulgärten by Nadine Meier
Cover of the book Die Anwendung der psycholinguistischen Modelle der Sprachproduktion auf einen Unterrichtsentwurf für eine talk show by Nadine Meier
Cover of the book Die Mindestanforderungen an das Risikomanagement, speziell der 'Besondere Teil Risiken' by Nadine Meier
Cover of the book Über den Wertewandel im Zeitalter des Post-Industrialismus im Bezug auf anthropologische Erklärungsansätze by Nadine Meier
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland by Nadine Meier
Cover of the book Parallelen zwischen jüdischem und christlichem Festkalender by Nadine Meier
Cover of the book Grundlagen des sozialen Handelns in virtuellen Räumen by Nadine Meier
Cover of the book Darf man Terroristen töten? - Erörterung dieser Frage anhand des Menschenbildes und Rechtsverständnisses in der Philosophie Immanuel Kants by Nadine Meier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy