Kultur: Zwischen Vertrautheit, Fremdheit und Konflikt

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Kultur: Zwischen Vertrautheit, Fremdheit und Konflikt by Michael M. Fleißer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael M. Fleißer ISBN: 9783638470919
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael M. Fleißer
ISBN: 9783638470919
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,7, Fachhochschule Bingen, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Charles Taylor greift in seinem Buch eines der brennenden Gegenwartsprobleme der liberalen Demokratien auf. Es geht um die Gleichbehandlung der Individuen bei Achtung ihrer kulturellen und ethnischen Identität. In der aktuellen Debatte über multikulturellen Gesellschaften ist Taylors Analyse ein Glücksfall. Sie stellt das Problem vom Kopf auf die Füße. Ina Maria Greverus ergänzt die Perspektive von Taylor um wertvolle Aspekte. Sie geht auf den Mensch als Wesen seiner Kultur ein und erkennt kulturelle Widersprüche.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,7, Fachhochschule Bingen, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Charles Taylor greift in seinem Buch eines der brennenden Gegenwartsprobleme der liberalen Demokratien auf. Es geht um die Gleichbehandlung der Individuen bei Achtung ihrer kulturellen und ethnischen Identität. In der aktuellen Debatte über multikulturellen Gesellschaften ist Taylors Analyse ein Glücksfall. Sie stellt das Problem vom Kopf auf die Füße. Ina Maria Greverus ergänzt die Perspektive von Taylor um wertvolle Aspekte. Sie geht auf den Mensch als Wesen seiner Kultur ein und erkennt kulturelle Widersprüche.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wie unterscheidet sich die Familienpolitik in der Bundesrepublik Deutschland und Frankreich? by Michael M. Fleißer
Cover of the book 'Teenager außer Kontrolle' by Michael M. Fleißer
Cover of the book Die Sehnsucht nach dem Paradies - am Beispiel der Backpacker by Michael M. Fleißer
Cover of the book Das zoon logon echon bei Aristoteles oder über die Rolle der Sprache in der antiken Polis by Michael M. Fleißer
Cover of the book Aristoteles: Die vier Gründe des Seienden by Michael M. Fleißer
Cover of the book Die Position des Dolmetschers im Dolmetschprozess by Michael M. Fleißer
Cover of the book Familienbilder in der Literatur am Beispiel 'Ronja Räubertochter' von Astrid Lindgren by Michael M. Fleißer
Cover of the book Vom Kyoto-Protokoll zum Zertifikathandel by Michael M. Fleißer
Cover of the book Angststörungen im jüngeren Schulalter und Möglichkeiten einer schulischen Intervention by Michael M. Fleißer
Cover of the book Darstellung des Charakters von Alceste und seines Konflikts mit der Gesellschaft in Molières 'Le Misanthrope' by Michael M. Fleißer
Cover of the book Klima und Gletscherstände in den Alpen seit dem 15. Jahrhundert by Michael M. Fleißer
Cover of the book Zur Verflechtung der Wirtschaft in der Gewerbestadt Siegen vom 15. bis 19. Jahrhundert am Beispiel ausgewählter Branchen by Michael M. Fleißer
Cover of the book Sind handballspezifische Tests für eine adäquate Leistungsbewertung in allen Bereichen anwendbar? by Michael M. Fleißer
Cover of the book Ethnic Revival und die Bedeutung der Religion by Michael M. Fleißer
Cover of the book Zum § 102: Mitbestimmung bei Kündigungen by Michael M. Fleißer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy