Generationengerechtigkeit und Globalisierung. Ein Anreiz für Jugendliche ihre Wertorientierung zu ändern?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Generationengerechtigkeit und Globalisierung. Ein Anreiz für Jugendliche ihre Wertorientierung zu ändern? by Britta Siegert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Britta Siegert ISBN: 9783656742593
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 15, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Britta Siegert
ISBN: 9783656742593
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 15, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,3, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Langem ist die Jugendphase ein sehr beliebtes Thema, über welches in vielen Bereichen diskutiert wird. Dabei werden die Jugendlichen pädagogisch, sorgenvoll und kritisch in den Blick genommen. Doch dieses Interesse korrespondiert leider nicht immer mit dem wesentlichen Engagement für Interessen, Belange oder auch Bedürfnisse der jungen Heranwachsenden. Obwohl Jugendliche grundsätzlich einen besonderen gesetzlichen Schutz genießen und gegenüber Erwachsenen eingeschränkte Rechte haben, ist gerade diese Altersgruppe von strukturellen Veränderungen betroffen, das heißt, dass die Risiken moderner Gesellschaften, wie zum Beispiel die Arbeitslosigkeit, vor ihnen keinen Halt machen. Die strukturellen Veränderungen wirken sich auf den gesamten Lebensstil der Jugendlichen aus. Ihre Einstellungen und Bedürfnisse haben sich grundlegend geändert. Heutzutage stehen Zukunftsängste und Zeitmangel im Vordergrund. Wertorientierungen und deren Funktionen, welche das menschliche Verhalten und Handeln beeinflussen, haben sich geändert. Auch wenn diese Phase durch eine Erhöhte Veränderlichkeit von Werten gekennzeichnet ist, reagieren sie trotzdem mittlerweile ziemlich sensibel auf die gesellschaftlichen Wertewandelprozesse. Diese Hausarbeit befasst sich daher mit dem Thema 'Generationengerechtigkeit und Globalisierung. Ein Anreiz für Jugendliche zur Veränderung der Wertorientierungen?' und soll somit einen Überblick über einzelne Gebiete, die mit dieser Thematik in Verbindung gebracht werden können, geben. Der Entschluss für diese Themenwahl ist darin begründet, dass vor allem Globalisierung und der demografischer Wandel ein immer wieder aufgegriffenes Thema sind und auch über die Jugendphase immer häufiger angeregt diskutiert wird. Aufgrund dessen wurde das Interesse für dieses Thema geweckt. Die Fragestellung dieser Arbeit richtet sich dementsprechend darauf, wie sich die Megatrends auf die Wertvorstellungen und das Leben der Jugendlichen auswirken. Daher liegen die Ziele darin, einen Einblick über die jeweiligen Megatrends, wie auch über die Phase Jugend zu gewähren. Zudem werden die Wertorientierungen näher beleuchtet und anschließend sollen die Auswirkungen der strukturellen Veränderungen auf die Jugendlichen in den Blick genommen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,3, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Langem ist die Jugendphase ein sehr beliebtes Thema, über welches in vielen Bereichen diskutiert wird. Dabei werden die Jugendlichen pädagogisch, sorgenvoll und kritisch in den Blick genommen. Doch dieses Interesse korrespondiert leider nicht immer mit dem wesentlichen Engagement für Interessen, Belange oder auch Bedürfnisse der jungen Heranwachsenden. Obwohl Jugendliche grundsätzlich einen besonderen gesetzlichen Schutz genießen und gegenüber Erwachsenen eingeschränkte Rechte haben, ist gerade diese Altersgruppe von strukturellen Veränderungen betroffen, das heißt, dass die Risiken moderner Gesellschaften, wie zum Beispiel die Arbeitslosigkeit, vor ihnen keinen Halt machen. Die strukturellen Veränderungen wirken sich auf den gesamten Lebensstil der Jugendlichen aus. Ihre Einstellungen und Bedürfnisse haben sich grundlegend geändert. Heutzutage stehen Zukunftsängste und Zeitmangel im Vordergrund. Wertorientierungen und deren Funktionen, welche das menschliche Verhalten und Handeln beeinflussen, haben sich geändert. Auch wenn diese Phase durch eine Erhöhte Veränderlichkeit von Werten gekennzeichnet ist, reagieren sie trotzdem mittlerweile ziemlich sensibel auf die gesellschaftlichen Wertewandelprozesse. Diese Hausarbeit befasst sich daher mit dem Thema 'Generationengerechtigkeit und Globalisierung. Ein Anreiz für Jugendliche zur Veränderung der Wertorientierungen?' und soll somit einen Überblick über einzelne Gebiete, die mit dieser Thematik in Verbindung gebracht werden können, geben. Der Entschluss für diese Themenwahl ist darin begründet, dass vor allem Globalisierung und der demografischer Wandel ein immer wieder aufgegriffenes Thema sind und auch über die Jugendphase immer häufiger angeregt diskutiert wird. Aufgrund dessen wurde das Interesse für dieses Thema geweckt. Die Fragestellung dieser Arbeit richtet sich dementsprechend darauf, wie sich die Megatrends auf die Wertvorstellungen und das Leben der Jugendlichen auswirken. Daher liegen die Ziele darin, einen Einblick über die jeweiligen Megatrends, wie auch über die Phase Jugend zu gewähren. Zudem werden die Wertorientierungen näher beleuchtet und anschließend sollen die Auswirkungen der strukturellen Veränderungen auf die Jugendlichen in den Blick genommen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Exegese zu Kohelet 3, 1-8 by Britta Siegert
Cover of the book Ursachen für potenzielle Konflikte im Tätigkeitsfeld von Pflegekräften in Operationsabteilungen by Britta Siegert
Cover of the book Phasen der Teamarbeit. Ein wissenschaftlicher Vergleich relevanter Modelle by Britta Siegert
Cover of the book Conversational Joking in English Youth Language by Britta Siegert
Cover of the book Wissenschafts- und Technikforschung -- Versuch einer Systematisierung in Hinblick auf mögliche Anwendungen in der Psychologie by Britta Siegert
Cover of the book Divergente Geschlechter-Arrangements und Betreuungssituationen als Ergebnis wohlfahrtstaatlicher Familienpolitik in Frankreich und Deutschland by Britta Siegert
Cover of the book Der Beitrag des Kultursponsorings zur Markenkommunikation by Britta Siegert
Cover of the book Geschlechtsspezifischer Schriftspracherwerb by Britta Siegert
Cover of the book Energiegewinnung und Umwelt. Probleme und Lösungsmöglichkeiten by Britta Siegert
Cover of the book Das Fourth Generation Evaluation Modell - Ein Vergleich mit der Methodologie der qualitativen Sozialforschung by Britta Siegert
Cover of the book Teamentwicklung in einer 6. Klasse - Kooperative Spiele zur Entwicklung der Klassengemeinschaft by Britta Siegert
Cover of the book Die Positionen einer Entgeltabrechnung erklären (Groß- und Außenhandelskaufmann / -frau) by Britta Siegert
Cover of the book Implikationen der MaRisk und der zweiten Säule des neuen Baseler Kapitalakkords für das Risikomanagement der Banken by Britta Siegert
Cover of the book Informatik und Militär by Britta Siegert
Cover of the book Anreize und die Qualität von Entscheidungen by Britta Siegert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy