Diagonostik und Behandlung von Kindern mit verzögerter Sprachentwicklung, Stammeln/ Dyslalie

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Diagonostik und Behandlung von Kindern mit verzögerter Sprachentwicklung, Stammeln/ Dyslalie by Ramona Rieck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ramona Rieck ISBN: 9783638166836
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 25, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ramona Rieck
ISBN: 9783638166836
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 25, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: keine, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Rehablitationspädagogik), Veranstaltung: Hauptseminar: Frührehabilitation sprachbehinderter Kinder, Sprache: Deutsch, Abstract: Es handelt sich um Stammeln, wenn die Unfähigkeit besteht einzelne, Laute zu bilden oder sie anzuwenden. Genauer definiert heißt das, daß man unter Stammeln Störungen der Artikulation also der Lautbildung versteht, bei denen einzelne Laute oder Lautverbindungen entweder völlig fehlen, durch andere ersetzt oder abartig gebildet werden. Die normale Phase des Stammeln verschwindet meist bis zum vierten oder auch fünften Lebensjahr. Bleibt die fehlerhafte Aussprache bestehen, handelt es sich nicht mehr um ein physiologisches Stammeln, sondern um eine echte Sprachstörung. In den meisten Fällen ist das Stammeln ein Teilsymptom einer verzögerten Sprachentwicklung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: keine, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Rehablitationspädagogik), Veranstaltung: Hauptseminar: Frührehabilitation sprachbehinderter Kinder, Sprache: Deutsch, Abstract: Es handelt sich um Stammeln, wenn die Unfähigkeit besteht einzelne, Laute zu bilden oder sie anzuwenden. Genauer definiert heißt das, daß man unter Stammeln Störungen der Artikulation also der Lautbildung versteht, bei denen einzelne Laute oder Lautverbindungen entweder völlig fehlen, durch andere ersetzt oder abartig gebildet werden. Die normale Phase des Stammeln verschwindet meist bis zum vierten oder auch fünften Lebensjahr. Bleibt die fehlerhafte Aussprache bestehen, handelt es sich nicht mehr um ein physiologisches Stammeln, sondern um eine echte Sprachstörung. In den meisten Fällen ist das Stammeln ein Teilsymptom einer verzögerten Sprachentwicklung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Charlie Chaplins 'Shoulder Arms' (1918) und 'The Great Dictator' (1940) by Ramona Rieck
Cover of the book Paralleltextanalyse in der Presse by Ramona Rieck
Cover of the book Die Lebensphase Jugend, beleuchtet unter der strukturellen Dimension 'Arbeit' by Ramona Rieck
Cover of the book OOX. Die originären Ursachen von 'X' by Ramona Rieck
Cover of the book Vor- und Nachteile von kollaborativer Gruppenarbeit in virtuellen Lernumgebungen by Ramona Rieck
Cover of the book Offener Unterricht - Definitionsansätze, verschiedene Ansätze (Freiarbeit, Wochenplan) by Ramona Rieck
Cover of the book Zur Geschichte und Hinterlassenschaft der Hugenotten in Südafrika by Ramona Rieck
Cover of the book Eine kritische Analyse der interkulturellen Führungsforschung by Ramona Rieck
Cover of the book Die Justizialisierung der Politik - Unterschiede zwischen den USA und der Bundesrepublik Deutschland by Ramona Rieck
Cover of the book Parodie trifft Filmtheorie by Ramona Rieck
Cover of the book Building Bridges Online by Ramona Rieck
Cover of the book 'TOO BIG TO FAIL' - Freibrief zum Zocken oder doch nur Ultima Ratio? by Ramona Rieck
Cover of the book Ursachen von und Umgang mit Gewaltausbrüchen im Klassenverband by Ramona Rieck
Cover of the book Die veränderte Darstellung der Figur des Dracula by Ramona Rieck
Cover of the book Ist Fernsehen jetzt ueberall? Ein amerikanisch-deutscher Vergleich über die Distribution von TV-Inhalten im Internet by Ramona Rieck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy