Konzeptionen von Glück - Aristoteles und Epikur

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Konzeptionen von Glück - Aristoteles und Epikur by Pola Sarah, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Pola Sarah ISBN: 9783656105282
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Pola Sarah
ISBN: 9783656105282
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Glück ist ein zentraler Begriff der antiken Ethik. Er wird von allen großen Dichtern und Denkern untersucht, insbesondere von Aristoteles und Epikur. Im ersten Teil des Essays setze ich mich mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden der Konzeptionen von Glück aus den Texten 'Nikomachische Ethik' von Aristoteles und 'Menoikeus-Brief' von Epikur auseinander. Dabei untersuche ich vor allem die Definitionen von Glück, den Glücksinhalt, zentrale Argumente sowie wichtige Voraussetzungen für das Erreichen von Glück. Im zweiten Teil des Essays gebe ich eine kurze Stellungnahme zu den Glücksdefinitionen der beiden Philosophen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Glück ist ein zentraler Begriff der antiken Ethik. Er wird von allen großen Dichtern und Denkern untersucht, insbesondere von Aristoteles und Epikur. Im ersten Teil des Essays setze ich mich mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden der Konzeptionen von Glück aus den Texten 'Nikomachische Ethik' von Aristoteles und 'Menoikeus-Brief' von Epikur auseinander. Dabei untersuche ich vor allem die Definitionen von Glück, den Glücksinhalt, zentrale Argumente sowie wichtige Voraussetzungen für das Erreichen von Glück. Im zweiten Teil des Essays gebe ich eine kurze Stellungnahme zu den Glücksdefinitionen der beiden Philosophen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Vermeidung des Bösen im erzieherischen Gedankenexperiment des Jean-Jacques Rousseau im 'Emile oder über die Erziehung' by Pola Sarah
Cover of the book Zum Ausgangstext: Familie zwischen Flexibilität und Verlässlichkeit by Pola Sarah
Cover of the book Das Sterben alter Menschen in der modernen Gesellschaft by Pola Sarah
Cover of the book Der Teufel: Eine Untersuchung der Darstellung des Teufels by Pola Sarah
Cover of the book Aspekte von Umweltsicherheit by Pola Sarah
Cover of the book Der römische Sieg bei Zama - erfolgreiche Strategie und taktische Überlegenheit by Pola Sarah
Cover of the book Der mittelniederdeutsch-skandinavische Sprachkontakt zur Hansezeit (1300-1550) by Pola Sarah
Cover of the book Die rechtlichen Fragen der einvernehmlichen Auflösung eines Arbeitsverhältnisses by Pola Sarah
Cover of the book Ein medialer Virus im Kopf der Jugend? Eine Studie zur Auswirkung von Computerspielen by Pola Sarah
Cover of the book Karl Marx und Andrew Ure: Die menschlichen Kosten der Fabrikarbeit auf die Arbeiterschaft zur Zeit der Industriellen Revolution - Ist Ure der Pindar der automatischen Fabrik? by Pola Sarah
Cover of the book Internationaler islamistischer Terrorismus: das Beispiel Al-Qaida by Pola Sarah
Cover of the book International Tourism Policy and the Role of Governments in Tourism in the Context of Sustainability by Pola Sarah
Cover of the book Haftung und Haftungsdauer in der Offenen Handelsgesellschaft (OHG) by Pola Sarah
Cover of the book Understanding Interpersonal Relationship and Human Group Behavior by Pola Sarah
Cover of the book Zwei rivalisierende Standpunkte in der Kollokationsterminologie - Statistically oriented approach & significant oriented approach by Pola Sarah
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy