Die Wahrheit der Fotografie

Kunststatus und die Behandlung im Schulunterricht

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art Technique
Cover of the book Die Wahrheit der Fotografie by Katharina Sasse, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Sasse ISBN: 9783640733286
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Sasse
ISBN: 9783640733286
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 2,0, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit den ersten entstandenen Fotografien war eine verblüffende Technik entstanden, die es möglich machte, Gesehenes abzubilden. Ob dieses Abbild der Wahrheit entspricht stand früher nicht zur Debatte. Heute hingegen wird die Wahrheit der Fotografie immer mehr in Frage gestellt. Damals rechnete auch niemand damit, dass aus der Fotografie einst eine Kunstform werden würde. Heute ist es für uns selbstverständlich, dass wenn wir ein Kunstmuseum besuchen, auch Fotografien an der Museumswand hängen. Künstlerische Fotografien gehören für die Meisten von uns genauso an die Museumswand, wie Bilder der Malerei. Die Fotografie musste sich jedoch erst einmal als Kunstform durchsetzten. Die Malerei hatte lange Zeit der Fotografie gegenüber einen Vorteil und dies nicht zuletzt durch ihre Geschichte und Tradition. Umso bemerkenswerter ist es, dass die Fotografie es geschafft hat sich in der Kunst zu etablieren. Um die Stellung der Fotografie in der frühen Gesellschaft zu durchleuchten, beschreibt diese Arbeit zunächst die Geschichte der Fotografie. Weiterhin werden die vielen verschiedenen Möglichkeiten der Fotografie aufgezeigt und die Breite des Nutzens erläutert. Später geht es um die Wahrheit und die Macht der Fotografie. Anschließend wird auf den heutigen Kunststatus der Fotografie eingegangen. Hierbei werden die Aspekte der Macht und der Wahrheit berücksichtigt. Diese Arbeit soll den Weg, den die Fotografie durchlaufen hat, in den Grundzügen darstellen und beschreiben, wie es zu dem heute geklärten Kunststatus gekommen ist. Im letzten Teil der Arbeit zeigt ein Unterrichtsentwurf, wie sich das Thema 'Wahrheit der Fotografie' in eine Unterrichtsreihe zum Kunststatus der Fotografie, einbetten ließe. Dieser soll zeigen, wie man eine eher komplizierte Thematik kindgerecht vermittelt und Schülerinnen und Schülern die Fotografie als Kunstform näher bringt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 2,0, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit den ersten entstandenen Fotografien war eine verblüffende Technik entstanden, die es möglich machte, Gesehenes abzubilden. Ob dieses Abbild der Wahrheit entspricht stand früher nicht zur Debatte. Heute hingegen wird die Wahrheit der Fotografie immer mehr in Frage gestellt. Damals rechnete auch niemand damit, dass aus der Fotografie einst eine Kunstform werden würde. Heute ist es für uns selbstverständlich, dass wenn wir ein Kunstmuseum besuchen, auch Fotografien an der Museumswand hängen. Künstlerische Fotografien gehören für die Meisten von uns genauso an die Museumswand, wie Bilder der Malerei. Die Fotografie musste sich jedoch erst einmal als Kunstform durchsetzten. Die Malerei hatte lange Zeit der Fotografie gegenüber einen Vorteil und dies nicht zuletzt durch ihre Geschichte und Tradition. Umso bemerkenswerter ist es, dass die Fotografie es geschafft hat sich in der Kunst zu etablieren. Um die Stellung der Fotografie in der frühen Gesellschaft zu durchleuchten, beschreibt diese Arbeit zunächst die Geschichte der Fotografie. Weiterhin werden die vielen verschiedenen Möglichkeiten der Fotografie aufgezeigt und die Breite des Nutzens erläutert. Später geht es um die Wahrheit und die Macht der Fotografie. Anschließend wird auf den heutigen Kunststatus der Fotografie eingegangen. Hierbei werden die Aspekte der Macht und der Wahrheit berücksichtigt. Diese Arbeit soll den Weg, den die Fotografie durchlaufen hat, in den Grundzügen darstellen und beschreiben, wie es zu dem heute geklärten Kunststatus gekommen ist. Im letzten Teil der Arbeit zeigt ein Unterrichtsentwurf, wie sich das Thema 'Wahrheit der Fotografie' in eine Unterrichtsreihe zum Kunststatus der Fotografie, einbetten ließe. Dieser soll zeigen, wie man eine eher komplizierte Thematik kindgerecht vermittelt und Schülerinnen und Schülern die Fotografie als Kunstform näher bringt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Über die Bestimmung des Gelehrten by Katharina Sasse
Cover of the book Employer Branding. Arbeitgebermarke. Grundlagen, Zielsetzung, Kommunikationskanäle by Katharina Sasse
Cover of the book Spanien und die GASP by Katharina Sasse
Cover of the book Interventionsarmeen - Eine Gefahr für den Nichtverbreiterungsvertrag (NPT) by Katharina Sasse
Cover of the book Ethische Argumente gegen den Theismus ausgehend von den Texten Sartres und Russels by Katharina Sasse
Cover of the book Die Regelungen über die Bundes- und Landesverwaltung sowie die Finanzgerichtsbarkeit nach Artikel 108 des Grundgesetzes by Katharina Sasse
Cover of the book Insolvenzfestigkeit der Sicherung der Betrieblichen Altersversorgung durch Contractual Trust Agreements (CTA) by Katharina Sasse
Cover of the book Wettbewerbsrechtliche Schranken bei der Abwerbung von Arbeitnehmern by Katharina Sasse
Cover of the book Grundlagen und Definitionen des Talentmanagement. Aufbau und Ablauf einer Talentmanagement-Strategie by Katharina Sasse
Cover of the book Schönheitsoperationen - Das Spannungsverhältnis zwischen gesellschaftlichen Normen und individueller Entscheidungsfreiheit am Beispiel von Schönheitsoperationen by Katharina Sasse
Cover of the book 1860-1914 / Europa zwischen Liberalismus und Protektion by Katharina Sasse
Cover of the book Schülermotivation durch Handlungsorientierung im Musikunterricht - Versuch der Produktion einer Filmmusik zum Stummfilm 'The Gold Rush' von Charlie Chaplin by Katharina Sasse
Cover of the book Unterrichtsstunde: Platons Ideenlehre und Erkenntnistheorie by Katharina Sasse
Cover of the book Gewalt in der Familie - Ich liebe dich gewaltig by Katharina Sasse
Cover of the book Altersgemischte Teamarbeit. Potenziale und Handlungsmöglichkeiten für Unternehmen by Katharina Sasse
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy