Die Wehrmacht im Vernichtungskrieg - Darstellungen der NS-Kriegsverbrechen in aktuellen Schulbüchern des Landes NRW (Sek I)

Nonfiction, History
Cover of the book Die Wehrmacht im Vernichtungskrieg - Darstellungen der NS-Kriegsverbrechen in aktuellen Schulbüchern des Landes NRW (Sek I) by Florian Beer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Beer ISBN: 9783640273546
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 23, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Beer
ISBN: 9783640273546
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 23, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 140 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mittels einer Analyse der in Nordrhein-Westfalen zugelassenen Geschichtsbücher für den 9. und 10. Jahrgang der Sekundarstufe I soll geprüft werden, ob aktuelle Schulbuchdarstellungen zu einer angemessenen Schilderung der Mitverantwortung der Wehrmacht für NS-Kriegsverbrechen gelangen. Besondere Relevanz gewinnt diese Frage nicht nur dadurch, dass Schulbüchern eine hohe Bedeutung für den Geschichtsunterricht zukommt. Darüber hinaus werden sie auch als das wesentliche Medium für die Formierung des Geschichtsbewusstseins angesehen. Aus diesem Grund spielen sie eine wichtige Rolle im öffentlichen Bildungsdiskurs und können gleichzeitig auch Auswirkungen auf die internationalen Beziehungen haben. Dies soll Gegenstand des ersten Kapitels sein. Im zweiten Kapitel werden die Entstehungsbedingungen von Schulbüchern diskutiert. Es zeigt sich, dass neben der Fachwissenschaft vor allem der öffentliche Diskurs einen hohen Einfluss auf die inhaltliche Ausgestaltung von Schulgeschichtsbüchern hat. Aus diesem Grunde werden sowohl der Stand der wissenschaftlichen Forschung zur Thematik der Wehrmachtsverbrechen als auch die Entwicklung des Bildes von der Wehrmacht im öffentlichen Diskurs dargestellt. Hieran schließt sich ein Überblick über die bisherige Forschung zu Darstellungen der Wehrmachtsverbrechen in Schulbüchern an. Ein drittes Kapitel zeigt die Schwierigkeiten auf, die mit einer Schulbuchanalyse verbunden sein können und legt das dieser Studie zu Grunde liegende methodische Vorgehen offen. Im anschließenden Teil werden die aktuell in Nordrhein-Westfalen zugelassenen Schulgeschichtsbücher, die Nationalsozialismus und Zweiten Weltkrieg zum Thema haben, einer detaillierten Analyse unterzogen. Abschließend werden die Untersuchungsergebnisse der Analysen zusammengefasst dargestellt und ein Fazit gezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 140 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mittels einer Analyse der in Nordrhein-Westfalen zugelassenen Geschichtsbücher für den 9. und 10. Jahrgang der Sekundarstufe I soll geprüft werden, ob aktuelle Schulbuchdarstellungen zu einer angemessenen Schilderung der Mitverantwortung der Wehrmacht für NS-Kriegsverbrechen gelangen. Besondere Relevanz gewinnt diese Frage nicht nur dadurch, dass Schulbüchern eine hohe Bedeutung für den Geschichtsunterricht zukommt. Darüber hinaus werden sie auch als das wesentliche Medium für die Formierung des Geschichtsbewusstseins angesehen. Aus diesem Grund spielen sie eine wichtige Rolle im öffentlichen Bildungsdiskurs und können gleichzeitig auch Auswirkungen auf die internationalen Beziehungen haben. Dies soll Gegenstand des ersten Kapitels sein. Im zweiten Kapitel werden die Entstehungsbedingungen von Schulbüchern diskutiert. Es zeigt sich, dass neben der Fachwissenschaft vor allem der öffentliche Diskurs einen hohen Einfluss auf die inhaltliche Ausgestaltung von Schulgeschichtsbüchern hat. Aus diesem Grunde werden sowohl der Stand der wissenschaftlichen Forschung zur Thematik der Wehrmachtsverbrechen als auch die Entwicklung des Bildes von der Wehrmacht im öffentlichen Diskurs dargestellt. Hieran schließt sich ein Überblick über die bisherige Forschung zu Darstellungen der Wehrmachtsverbrechen in Schulbüchern an. Ein drittes Kapitel zeigt die Schwierigkeiten auf, die mit einer Schulbuchanalyse verbunden sein können und legt das dieser Studie zu Grunde liegende methodische Vorgehen offen. Im anschließenden Teil werden die aktuell in Nordrhein-Westfalen zugelassenen Schulgeschichtsbücher, die Nationalsozialismus und Zweiten Weltkrieg zum Thema haben, einer detaillierten Analyse unterzogen. Abschließend werden die Untersuchungsergebnisse der Analysen zusammengefasst dargestellt und ein Fazit gezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Le portrait de la señora Gamarra dans les Pérégrinations d'une paria de Flora TRISTAN : Une révélation du pouvoir au féminin by Florian Beer
Cover of the book Rheuma natürlich behandeln by Florian Beer
Cover of the book Exil Hollywood - Deutsche in der Traumfabrik by Florian Beer
Cover of the book Weblogs als neues Kommunikationsmedium in der Bildungswissenschaft by Florian Beer
Cover of the book Sorption natürlicher Östrogene im Batchexperiment by Florian Beer
Cover of the book Integration von Lesen, Schreiben und Rechnen im Anfangsunterricht - Kinderbuch von Irmgard Eberhard »Erstes Spielen und Lernen« by Florian Beer
Cover of the book Jahrgangsübergreifender Unterricht - Eine Chance oder ein Schritt zurück? by Florian Beer
Cover of the book Weblogs als neues Kommunikationsmedium in der Bildungswissenschaft by Florian Beer
Cover of the book Kollektive Entscheidungen durch Abstimmungen by Florian Beer
Cover of the book Musik im Sepulkralkult der klassischen Antike by Florian Beer
Cover of the book Huntingtons Theorie eines Bruchlinienkrieges im Rahmen des israelisch-palästinensischen Konflikts seit Camp David 2 by Florian Beer
Cover of the book Fachkräftemangel in der Pflege. Folge des demographischen Wandels oder Ursache von Gesetzesänderungen und Umstrukturierungsprozessen in Krankenhäusern? by Florian Beer
Cover of the book Entwicklung im Säuglingsalter - Fragestellungen und Untersuchungsmethoden by Florian Beer
Cover of the book Das deutsche Gesundheitswesen: Eine Cluster- und Faktorenanalyse der medizinischen Versorgung in Landkreisen und kreisfreien Städten by Florian Beer
Cover of the book Freizeitverkehrsprojekte: Das BMBF- Forschungsvorhaben Freizeitverkehr am Beispiel des ALERT-Projektes mit dem Demonstrator Cospudener See by Florian Beer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy