Die wichtigsten Vertreter der Britischen Pop Art - Eduardo Paolozzi, Richard Hamilton, David Hockney, Peter Blake und Peter Phillips

Eduardo Paolozzi, Richard Hamilton, David Hockney, Peter Blake und Peter Phillips

Nonfiction, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Die wichtigsten Vertreter der Britischen Pop Art - Eduardo Paolozzi, Richard Hamilton, David Hockney, Peter Blake und Peter Phillips by Stefanie Mallon, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Mallon ISBN: 9783640090723
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 30, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Mallon
ISBN: 9783640090723
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 30, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Uebergreifende Betrachtungen, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Visuelle Kultur), Veranstaltung: Pop Art, Sprache: Deutsch, Abstract: Pop Art, eine aus den Massenmedien und Alltagskultur recycelte Bilder- und Skulpturenwelt im künstlerische Kontext, eroberte sich in den 1960ern ausgehend von den USA einen festen Platz im öffentlichen Bewusstsein auch in Europa. Doch tatsächlich begann diese Entwicklung schon Ender der 1950er in Großbritannien, wobei die Nachkriegssituation in Europa und der kommerzielle Aufschwung in Amerika eine wichtige Rolle spielten. Zu den bekanntesten britischen Künstlern zählen Eduardo Paolozzi, Richard Hamilton, David Hockney, Peter Blake und Peter Phillips. Mit der Pop Art wurden nicht nur Alltagsgegenstände in die Kunst integriert, auch die Kunst selbst wurde zum Alltagsgegenstand. Somit führte Pop Art zu einer Demokratisierung der Kunst, da sie auch für größere Teile der Bevölkerung interessant und zugänglich wurde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Uebergreifende Betrachtungen, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Visuelle Kultur), Veranstaltung: Pop Art, Sprache: Deutsch, Abstract: Pop Art, eine aus den Massenmedien und Alltagskultur recycelte Bilder- und Skulpturenwelt im künstlerische Kontext, eroberte sich in den 1960ern ausgehend von den USA einen festen Platz im öffentlichen Bewusstsein auch in Europa. Doch tatsächlich begann diese Entwicklung schon Ender der 1950er in Großbritannien, wobei die Nachkriegssituation in Europa und der kommerzielle Aufschwung in Amerika eine wichtige Rolle spielten. Zu den bekanntesten britischen Künstlern zählen Eduardo Paolozzi, Richard Hamilton, David Hockney, Peter Blake und Peter Phillips. Mit der Pop Art wurden nicht nur Alltagsgegenstände in die Kunst integriert, auch die Kunst selbst wurde zum Alltagsgegenstand. Somit führte Pop Art zu einer Demokratisierung der Kunst, da sie auch für größere Teile der Bevölkerung interessant und zugänglich wurde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Living in-between: The Search for Identity in Leslie Marmon Silko's Ceremony by Stefanie Mallon
Cover of the book Darstellung und Bewertung des Strukturvertriebs am Beispiel Tupperware by Stefanie Mallon
Cover of the book Der Weg zum Akademiker in Deutschland aus der Sicht einer Ost-Europäischen Migrantin by Stefanie Mallon
Cover of the book Vom unwürdigen zum vergessenen Opfer? - Die Wiedergutmachungspraxis in der Bundesrepublik Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der neuen Entwicklungen in den 1980er Jahren by Stefanie Mallon
Cover of the book Demokratiemessung - eine genderkritische Untersuchung am Beispiel Japans und der Philippinen by Stefanie Mallon
Cover of the book Internet - Informationsgesellschaft, E-Government und Fortentwicklungen by Stefanie Mallon
Cover of the book Die Religion im deutschen, französischen und spanischen Schulsystem als öffentlichem Raum im Vergleich by Stefanie Mallon
Cover of the book Biedermeier und Bürgertum - ein Überblick über die gesellschaftlichen und politischen Zusammenhänge by Stefanie Mallon
Cover of the book Lernmotivation - der Zusammenhang zwischen Anreiz und Lernerfolg by Stefanie Mallon
Cover of the book Der postmoderne Sport als Wechselspiel zwischen traditionellem und Trendsport by Stefanie Mallon
Cover of the book Der Diskurs um den Bau der Moschee in Köln-Neufeld by Stefanie Mallon
Cover of the book Damnatio memoriae - Leben und Tod des Publius Septimus Geta by Stefanie Mallon
Cover of the book Auswirkungen von kreativen Marken- und Werbekonzepten auf Konsumierende. Qualitative Untersuchung von Image- und Gestaltungswirkung by Stefanie Mallon
Cover of the book Die Goldene Regel und das Ius Talionis by Stefanie Mallon
Cover of the book Auguste Comte - Das Dreistadiengesetz: Ein Kurzüberblick by Stefanie Mallon
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy