Die wichtigsten Vertreter der Britischen Pop Art - Eduardo Paolozzi, Richard Hamilton, David Hockney, Peter Blake und Peter Phillips

Eduardo Paolozzi, Richard Hamilton, David Hockney, Peter Blake und Peter Phillips

Nonfiction, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Die wichtigsten Vertreter der Britischen Pop Art - Eduardo Paolozzi, Richard Hamilton, David Hockney, Peter Blake und Peter Phillips by Stefanie Mallon, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Mallon ISBN: 9783640090723
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 30, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Mallon
ISBN: 9783640090723
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 30, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Uebergreifende Betrachtungen, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Visuelle Kultur), Veranstaltung: Pop Art, Sprache: Deutsch, Abstract: Pop Art, eine aus den Massenmedien und Alltagskultur recycelte Bilder- und Skulpturenwelt im künstlerische Kontext, eroberte sich in den 1960ern ausgehend von den USA einen festen Platz im öffentlichen Bewusstsein auch in Europa. Doch tatsächlich begann diese Entwicklung schon Ender der 1950er in Großbritannien, wobei die Nachkriegssituation in Europa und der kommerzielle Aufschwung in Amerika eine wichtige Rolle spielten. Zu den bekanntesten britischen Künstlern zählen Eduardo Paolozzi, Richard Hamilton, David Hockney, Peter Blake und Peter Phillips. Mit der Pop Art wurden nicht nur Alltagsgegenstände in die Kunst integriert, auch die Kunst selbst wurde zum Alltagsgegenstand. Somit führte Pop Art zu einer Demokratisierung der Kunst, da sie auch für größere Teile der Bevölkerung interessant und zugänglich wurde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Uebergreifende Betrachtungen, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Visuelle Kultur), Veranstaltung: Pop Art, Sprache: Deutsch, Abstract: Pop Art, eine aus den Massenmedien und Alltagskultur recycelte Bilder- und Skulpturenwelt im künstlerische Kontext, eroberte sich in den 1960ern ausgehend von den USA einen festen Platz im öffentlichen Bewusstsein auch in Europa. Doch tatsächlich begann diese Entwicklung schon Ender der 1950er in Großbritannien, wobei die Nachkriegssituation in Europa und der kommerzielle Aufschwung in Amerika eine wichtige Rolle spielten. Zu den bekanntesten britischen Künstlern zählen Eduardo Paolozzi, Richard Hamilton, David Hockney, Peter Blake und Peter Phillips. Mit der Pop Art wurden nicht nur Alltagsgegenstände in die Kunst integriert, auch die Kunst selbst wurde zum Alltagsgegenstand. Somit führte Pop Art zu einer Demokratisierung der Kunst, da sie auch für größere Teile der Bevölkerung interessant und zugänglich wurde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gentrifikation - Wandel eines Bezirkes vom Industriestandort zum Dienstleistungsstandort by Stefanie Mallon
Cover of the book Globalisierung und die Polarisierung von Armut und Reichtum - 'Globalisierung und neuer Reichtum' by Stefanie Mallon
Cover of the book Integration, Assimilation, Akkulturation und Enkulturation by Stefanie Mallon
Cover of the book Das Konfliktpotenzial der Ressource Wasser by Stefanie Mallon
Cover of the book How Starbucks uses the marketing mix to achieve competitive advantages in the UK by Stefanie Mallon
Cover of the book Was bedeutet 'good government' bei den Autoren der Federalist Papers? by Stefanie Mallon
Cover of the book Entstehung und Bedeutung der Jesuitenprovinz Paraguay im 17. Jahrhundert by Stefanie Mallon
Cover of the book Analyse der touristischen Entwicklung in Abu Dhabi by Stefanie Mallon
Cover of the book Alternative Messkonzepte zu Innovationsaktivitäten by Stefanie Mallon
Cover of the book Gesellschaftliche und (medien-)wirtschaftliche Folgen der Entwicklung künstlicher Intelligenzen by Stefanie Mallon
Cover of the book Kreativer Umgang mit lyrischen Texten: Zielsetzungen und methodische Möglichkeiten by Stefanie Mallon
Cover of the book Women migrants in Western Europe by Stefanie Mallon
Cover of the book Prävention von Rechenschwierigkeiten durch FEZ - Vergleich geförderter und nicht geförderter Grundschulförderklassenkinder by Stefanie Mallon
Cover of the book Unterrichtsmethoden zur Ermöglichung selbstorganisierten Lernens by Stefanie Mallon
Cover of the book Von der Schwierigkeit, Religion zu definieren - der Ansatz von Hans G. Kippenberg by Stefanie Mallon
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy