Die Wirkung der Massenmedien auf das Kriminalitätsverhalten von Kindern und Jugendlichen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Crimes & Criminals, Criminology
Cover of the book Die Wirkung der Massenmedien auf das Kriminalitätsverhalten von Kindern und Jugendlichen by Olga Gillich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Olga Gillich ISBN: 9783640897827
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Olga Gillich
ISBN: 9783640897827
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1.5, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten zehn bis zwanzig Jahren kommt es weltweit vermehrt zu Schulamokläufen und gewaltbasierender Kriminalität von Kindern und Jugendlichen. Das Medienspektakel von Amokläufen und sonstigen Gewalttaten wird übertrieben inszeniert, da die Sensation hierbei am Größten ist. Dagegen kommen solche Gewalttaten, insbesondere Schulamokläufe, faktisch eher selten vor, werden in den Medien dennoch überrepräsentiert, so dass es scheint, es bedürfe besonderer Erklärungen der Taten. Freilich sind School Shootings ein eher seltenes Phänomen und die meisten Schüler überleben ihre Schulzeit ohne Zeuge eines Amoklaufes zu werden, dennoch besitzen diese Taten eine erhebliche mediale und gesellschaftliche Aufmerksamkeit und Erklärungsbedürfnisse sowie Bedürfnisse nach Präventionsmaßnahmen. Medienwirkungsforschungen beschäftigen sich seit den 1960er Jahren vermehrt mit dem Phänomen der Medienwirkungen, insbesondere mit Thesen zur Klärung der Wirkung auf die Rezipienten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1.5, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten zehn bis zwanzig Jahren kommt es weltweit vermehrt zu Schulamokläufen und gewaltbasierender Kriminalität von Kindern und Jugendlichen. Das Medienspektakel von Amokläufen und sonstigen Gewalttaten wird übertrieben inszeniert, da die Sensation hierbei am Größten ist. Dagegen kommen solche Gewalttaten, insbesondere Schulamokläufe, faktisch eher selten vor, werden in den Medien dennoch überrepräsentiert, so dass es scheint, es bedürfe besonderer Erklärungen der Taten. Freilich sind School Shootings ein eher seltenes Phänomen und die meisten Schüler überleben ihre Schulzeit ohne Zeuge eines Amoklaufes zu werden, dennoch besitzen diese Taten eine erhebliche mediale und gesellschaftliche Aufmerksamkeit und Erklärungsbedürfnisse sowie Bedürfnisse nach Präventionsmaßnahmen. Medienwirkungsforschungen beschäftigen sich seit den 1960er Jahren vermehrt mit dem Phänomen der Medienwirkungen, insbesondere mit Thesen zur Klärung der Wirkung auf die Rezipienten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Intercultural Learning within Content and Language Integrated Learning by Olga Gillich
Cover of the book Zur Geschichte der Brehnaer Schule von ihren Anfängen bis 1945 by Olga Gillich
Cover of the book Das selbstbestimmte Kind by Olga Gillich
Cover of the book Lösungskonzepte für die notwendige Harmonisierung der Planungs- und Kontrollsysteme by Olga Gillich
Cover of the book Pfad-Theorie und Kundenbindung by Olga Gillich
Cover of the book Addition und Subtraktion mit dezimalen Euro-Beträgen - Differenziertes Üben zur Einheit mit dem Matheplan by Olga Gillich
Cover of the book Die Kulturrevolution und ihre Akteure: Lin Biao, Jiang Qing und die Roten Garden by Olga Gillich
Cover of the book Neue Technologien in der Automobilbranche by Olga Gillich
Cover of the book Winifred Wagner, Hitler und Bayreuth in der Weimarer Republik by Olga Gillich
Cover of the book Die Problematik der Erfassung und Bewertung des Vermögens und der Schulden in der Eröffnungsbilanz bayerischer Kommunen by Olga Gillich
Cover of the book Möglichkeiten der Sichtveränderung durch den systemischen Ansatz in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung by Olga Gillich
Cover of the book A Sisterhood of Seclusion. Medieval Women's Writing by Olga Gillich
Cover of the book Die Nationalbewegungen Finnlands und Estland/Lettlands im Vergleich by Olga Gillich
Cover of the book Mediation an Schulen by Olga Gillich
Cover of the book Die Studentenbewegung und die Medien by Olga Gillich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy