Die Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe

Wirkungsvorstellungen und Umsetzungsmodelle

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History
Cover of the book Die Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe by Christoph Schaper, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Schaper ISBN: 9783638867740
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 28, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Schaper
ISBN: 9783638867740
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 28, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 13 Punkte, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer (ehem. Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer), 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 16. Dezember 2003 wurde vom Deutschen Bundestag und am 9. Juli 2004 vom Bundesrat mit den Stimmen aller großen Parteien, einschließlich denen der Opposition, das 'vierte Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt' verabschiedet. Die als Hartz-Reformen bezeichneten Maßnahmen werden in der aktuellen Diskussion als der umfassendste Umbau des deutschen Sozialsystems aller Zeiten bezeichnet. Immer wieder war die Rede vom 'sozialen Kahlschlag', insbesondere 'Hartz IV' sei 'Armut per Gesetz'. Zentrales Anliegen des Gesetzes ist die Stärkung der Eigenverantwortung eines jeden Erwerbsfähigen. Durch das in Politik und Öffentlichkeit geprägte Begriffspaar 'Fördern und Fordern' scheinen längst vergessen geglaubte repressive Elemente in die deutsche Sozialpolitik zurückgekehrt zu sein. Herzstück der Reform ist die Zusammenlegung von Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe im Rahmen der Umsetzung von 'Hartz IV' ab dem 01.01.2005. Inhalt, Beweggründe und Ziele der Reform, sowie Erfolge und Probleme im Rahmen der Umsetzung sollen in dieser Arbeit behandelt werden. Es bleibt abzuwarten, ob die ehrgeizigen Ziele der Hartz-Reformen tatsächlich durch die verabschiedeten Gesetzesänderungen erreicht werden können. Gesamtwirtschaftliche Effizienz und soziale Gerechtigkeit - scheinbar unversöhnlich stehen sich diese beiden Ziele gegenüber.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 13 Punkte, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer (ehem. Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer), 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 16. Dezember 2003 wurde vom Deutschen Bundestag und am 9. Juli 2004 vom Bundesrat mit den Stimmen aller großen Parteien, einschließlich denen der Opposition, das 'vierte Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt' verabschiedet. Die als Hartz-Reformen bezeichneten Maßnahmen werden in der aktuellen Diskussion als der umfassendste Umbau des deutschen Sozialsystems aller Zeiten bezeichnet. Immer wieder war die Rede vom 'sozialen Kahlschlag', insbesondere 'Hartz IV' sei 'Armut per Gesetz'. Zentrales Anliegen des Gesetzes ist die Stärkung der Eigenverantwortung eines jeden Erwerbsfähigen. Durch das in Politik und Öffentlichkeit geprägte Begriffspaar 'Fördern und Fordern' scheinen längst vergessen geglaubte repressive Elemente in die deutsche Sozialpolitik zurückgekehrt zu sein. Herzstück der Reform ist die Zusammenlegung von Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe im Rahmen der Umsetzung von 'Hartz IV' ab dem 01.01.2005. Inhalt, Beweggründe und Ziele der Reform, sowie Erfolge und Probleme im Rahmen der Umsetzung sollen in dieser Arbeit behandelt werden. Es bleibt abzuwarten, ob die ehrgeizigen Ziele der Hartz-Reformen tatsächlich durch die verabschiedeten Gesetzesänderungen erreicht werden können. Gesamtwirtschaftliche Effizienz und soziale Gerechtigkeit - scheinbar unversöhnlich stehen sich diese beiden Ziele gegenüber.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ethik und Moral in Moderne und Postmoderne aus der Sicht Zuygmunt Baumans by Christoph Schaper
Cover of the book Beeinflussung von Zeugenaussagen durch Suggestion by Christoph Schaper
Cover of the book Musikalisch-rhythmische Angebote zur Förderung der Sprachentwicklung, eines elfjährigen blinden, mehrfachbehinderten, nichtsprechenden Jungen by Christoph Schaper
Cover of the book Welche Faktoren beeinflussen die Entwicklung sportlicher Leistungsfähigkeit? by Christoph Schaper
Cover of the book Das System der operativen Planung by Christoph Schaper
Cover of the book Coaching und Führung. Synergien und Grenzen by Christoph Schaper
Cover of the book Armutsmaße by Christoph Schaper
Cover of the book Integrationshindernisse oder Quellen der Legitimität? Überlegungen zur Rolle und Funktion nationaler und regionaler Parlamente in einer künftigen EU-Verfassung by Christoph Schaper
Cover of the book Katharina II. die Große - Die Deutsche auf dem Zarenthron by Christoph Schaper
Cover of the book Kommunikation im Mathematikunterricht by Christoph Schaper
Cover of the book Schwierigkeiten bei der Durchführung der Multiplikation und der Division by Christoph Schaper
Cover of the book Überblick über das Herz-Kreislaufsystem by Christoph Schaper
Cover of the book Marketing and Distribution of New Food Supplement Products in the East European Market. A Business Plan by Christoph Schaper
Cover of the book Berlin als Flüchtlingsstadt by Christoph Schaper
Cover of the book Der Umgang mit Cannabis konsumierenden jungen Menschen in stationärer Jugendhilfe by Christoph Schaper
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy