Dient Kunst als Innovationsfaktor in wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Produktionsbereichen und führt sie dadurch zu gesellschaftlichen Veränderungen?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Popular Culture
Cover of the book Dient Kunst als Innovationsfaktor in wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Produktionsbereichen und führt sie dadurch zu gesellschaftlichen Veränderungen? by Anika Geldner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anika Geldner ISBN: 9783640335961
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 29, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anika Geldner
ISBN: 9783640335961
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 29, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 2,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Kultursoziologie), Veranstaltung: Kultur als Konstruktion, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kunst galt seit jeher nahezu unvereinbar mit den wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Aspekten. Das schöpferische und kreative Verhalten des Künstlers, sogar seine gesamte Lebenseinstellung erscheinen kontrovers zu dem theoretischen und berechnenden Kalkül der Wirtschaft, die nur auf Gewinn und Nutzenmaximierung zielt. In der heutigen Zeit wird jedoch verstärkt versucht die zentralen Werte des Künstlers auf wirtschaftliche Sektoren zu übertragen. Zu diesen Werten zählt laut Aussage des französischen Soziologen Pierre-Michel Menger vor allem die Fantasie, das Spiel, Improvisation und kreative Anarchie. Dieser Essay versucht die Frage zu beantworten, ob Kunst als Innovationsfaktor in wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Produktionsbereichen dient und dadurch zu gesellschaftlichen Veränderungen führt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 2,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Kultursoziologie), Veranstaltung: Kultur als Konstruktion, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kunst galt seit jeher nahezu unvereinbar mit den wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Aspekten. Das schöpferische und kreative Verhalten des Künstlers, sogar seine gesamte Lebenseinstellung erscheinen kontrovers zu dem theoretischen und berechnenden Kalkül der Wirtschaft, die nur auf Gewinn und Nutzenmaximierung zielt. In der heutigen Zeit wird jedoch verstärkt versucht die zentralen Werte des Künstlers auf wirtschaftliche Sektoren zu übertragen. Zu diesen Werten zählt laut Aussage des französischen Soziologen Pierre-Michel Menger vor allem die Fantasie, das Spiel, Improvisation und kreative Anarchie. Dieser Essay versucht die Frage zu beantworten, ob Kunst als Innovationsfaktor in wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Produktionsbereichen dient und dadurch zu gesellschaftlichen Veränderungen führt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Restrukturierung der Schweizer Paketpost by Anika Geldner
Cover of the book Xenophons Apologie des Sokrates by Anika Geldner
Cover of the book Zur Problematik der Einordnung von Walthers von der Vogelweide 'Frô welt, ir sult dem wirte sagen' by Anika Geldner
Cover of the book Analyse des Untergangs der Internet-Allmenderessource www.kazaa.com by Anika Geldner
Cover of the book Die postalische Befragung - Methodische Probleme und Lösungsansätze by Anika Geldner
Cover of the book Krafttraining im Jugendfußball. Theoretische Grundlagen by Anika Geldner
Cover of the book Herstellen eines Fleischspiesses (Unterweisung Fachverkäufer / -in im Lebensmittelhandwerk) by Anika Geldner
Cover of the book Die Wirtschaftspolitik des italienischen Faschismus - Finanzminister Alberto De Stefani und die so genannte 'liberale' Phase by Anika Geldner
Cover of the book Die thukydideische Rede des Athenagoras (6, 36 - 41) in der syrakusanischen Volksversammlung von 415 v. Chr. by Anika Geldner
Cover of the book Unterrichtsstunde: Bäuerliche Arbeit in Ägypten by Anika Geldner
Cover of the book Karl Friedrich Friesen als bürgerlicher Held der Befreiungskriege - Zur Person und ihrer zeitgenössischen Rezeption by Anika Geldner
Cover of the book Theorien über die Wirkung von Medienkonsum by Anika Geldner
Cover of the book Erfolge und Grenzen der Ausländerintegration in Deutschland by Anika Geldner
Cover of the book Das historische Jugendbuch by Anika Geldner
Cover of the book 'Style Markers' im Englischen. Die unterschiedlichen Definitionen von 'style markern' nach Enkvist, Esser und Werlich by Anika Geldner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy