Drei Beratungsansätze im Vergleich

Historischer Hintergrund, Menschenbild, Methoden und Anwendung der systemischen, klientenzentrierten und verhaltenstheoretischen/kognitiv-behavioralen Beratung

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Drei Beratungsansätze im Vergleich by Daniela Hagestedt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniela Hagestedt ISBN: 9783656197140
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 23, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniela Hagestedt
ISBN: 9783656197140
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 23, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1,0, Universität Bremen (Pädagogische Psychologie), Veranstaltung: Beratungsansätze in der Pädagogischen Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Es existiert eine Vielzahl psychologischer Theorien und Ansätze, aus denen sich im Laufe der Zeit diverse Beratungs- und Therapieformen entwickelten, die teils mehr, teils weniger in der Praxis angewendet werden. Alle diese Ansätze haben einen gemeinsamen Ausgangspunkt: Sie wollen den Menschen helfen bestehende Probleme zu lindern bzw. zu beheben. Dies wird jedoch sowohl in der Therapie, als auch in der Beratung auf unterschiedlichste Art und Weise zu erreichen versucht. Die vorliegende Arbeit betrachtet drei dieser Ansätze im Beratungsfeld: Die systemische Beratung, die klientenzentrierte Beratung und die verhaltentheoretische bzw. kognitiv-behaviorale Beratung. Es soll gezeigt werden inwieweit sich diese Ansätze ähneln und in welchen Punkten sie sich unterscheiden. Im ersten Abschnitt wird kurz auf die wichtigsten historischen Entwicklungen der drei Ansätze eingegangen, um danach die den Konzepten zugrunde liegenden Theorien näher zu beschreiben und zu vergleichen. Im Anschluss daran soll gezeigt werden, dass die unterschiedlichen theoretischen Grundlagen der drei Ansätze sich auch in ihrer Anwendung und ihren spezifischen Methoden niederschlagen. In einem abschließenden Fazit werden die wichtigsten Unterschiede der Beratungsansätze noch einmal kurz dargestellt, sowie wichtige Anwendungsbereiche im pädagogischen Feld skizziert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1,0, Universität Bremen (Pädagogische Psychologie), Veranstaltung: Beratungsansätze in der Pädagogischen Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Es existiert eine Vielzahl psychologischer Theorien und Ansätze, aus denen sich im Laufe der Zeit diverse Beratungs- und Therapieformen entwickelten, die teils mehr, teils weniger in der Praxis angewendet werden. Alle diese Ansätze haben einen gemeinsamen Ausgangspunkt: Sie wollen den Menschen helfen bestehende Probleme zu lindern bzw. zu beheben. Dies wird jedoch sowohl in der Therapie, als auch in der Beratung auf unterschiedlichste Art und Weise zu erreichen versucht. Die vorliegende Arbeit betrachtet drei dieser Ansätze im Beratungsfeld: Die systemische Beratung, die klientenzentrierte Beratung und die verhaltentheoretische bzw. kognitiv-behaviorale Beratung. Es soll gezeigt werden inwieweit sich diese Ansätze ähneln und in welchen Punkten sie sich unterscheiden. Im ersten Abschnitt wird kurz auf die wichtigsten historischen Entwicklungen der drei Ansätze eingegangen, um danach die den Konzepten zugrunde liegenden Theorien näher zu beschreiben und zu vergleichen. Im Anschluss daran soll gezeigt werden, dass die unterschiedlichen theoretischen Grundlagen der drei Ansätze sich auch in ihrer Anwendung und ihren spezifischen Methoden niederschlagen. In einem abschließenden Fazit werden die wichtigsten Unterschiede der Beratungsansätze noch einmal kurz dargestellt, sowie wichtige Anwendungsbereiche im pädagogischen Feld skizziert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Davids Sieg über die Philister by Daniela Hagestedt
Cover of the book Gegensätze in Gerhart Hauptmanns Novelle 'Bahnwärter Thiel' by Daniela Hagestedt
Cover of the book Die Problematik der Linkshändigkeit by Daniela Hagestedt
Cover of the book Sammlung diverser Berichte - Band VII: Untersuchung des Energieaufkommens unter der Fragestellung der Wirtschaftlichkeit eines BHKW eines Krankenhauses der Grundversorgung by Daniela Hagestedt
Cover of the book You understand or you overstand? Eine Betrachtung der Sprache der Rastafari by Daniela Hagestedt
Cover of the book Immobilien als Grundlage der Altersvorsorge im Kontext des demographischen Wandels in Deutschland by Daniela Hagestedt
Cover of the book Ethische Aspekte der Eignungsdiagnostik by Daniela Hagestedt
Cover of the book Lernstrategien und die Bedeutung von autonomen Lernen für die Aneignung von Wortschatz im Bereich Deutsch als Zweitsprache by Daniela Hagestedt
Cover of the book Patientenzufriedenheit bei der Versorgung zahnloser Unterkiefer mit steg-, teleskop- und kugelkopfretinierten Implantat-Suprastrukturen - eine vergleichende Literaturstudie by Daniela Hagestedt
Cover of the book Die Sturmstillung. Eine exegetische Betrachtung von Matthäus 8, 23-27 by Daniela Hagestedt
Cover of the book Varianzen in der erfolgreichen Einflussnahme auf Inhalte der Europäischen Kommission zwischen organisierten Interessen by Daniela Hagestedt
Cover of the book Das Verhältnis des strafrechtlichen Schuldbegriffs zum Angstaffekt by Daniela Hagestedt
Cover of the book Inszenierungen des Bösen in phantastischer Kinder- und Jugendliteratur by Daniela Hagestedt
Cover of the book Montage einer spannungsfesten Endmuffe auf NA2XY-J 4x35qmm Kunststoffkabel (Unterweisung Energieelektroniker / -in) by Daniela Hagestedt
Cover of the book Mit Bildern lügen - Das Bild als Quelle in der Geschichtswissenschaft und im Geschichtsunterricht by Daniela Hagestedt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy