Ein neues Bretton Woods?

Business & Finance, Economics, Money & Monetary Policy
Cover of the book Ein neues Bretton Woods? by Gregor Geist, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gregor Geist ISBN: 9783640826803
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gregor Geist
ISBN: 9783640826803
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,3, Universität Bayreuth (VWL I: Geld und internationale Wirtschaft), Veranstaltung: Dialogseminar 'Grundrisse eines zukünftigen Weltwährungssystems', Sprache: Deutsch, Abstract: Das Bretton-Woods-System ab 1944 bestimmte bis Anfang der 70er Jahre das internationale Währungssystem. Dem System lagen feste Wechselkurse zu Grunde, sowie die Etablierung des US-Dollar als Leitwährung. Eine ähnliche geldpolitische und wirtschaftliche Konstellation scheint zwischen den USA und wirtschaftlich aufstrebenden Schwellenländern erneut entstanden zu sein. Bretton Woods II ist eine Bezeichnung für ein monetäres System auf Weltebene, in dem wirtschaftlich aufstrebende Schwellenländer, hauptsächlich aus Asien und Südamerika, insbesondere jedoch China, ihre Währungen an den US-Dollar binden, und dabei tendenziell ihre Heimatwährung unterbewerten, um auf diese Weise ihre heimische Exportwirtschaft zu stärken. Diese Konstellation zwischen den USA auf der einen Seite und insbesondere China auf der anderen Seite wird in Anlehnung an das Bretton-Woods-System, Bretton Woods II genannt, und geht als Begriff auf Aufsätze der Ökonomen M. Dooley, D. Folkerts-Landau und P. Garber zurück. Ziel der Hausarbeit ist es, nach einer knappen Erläuterung des Bretton-Woods-Systems ab 1944, eine eingehende Analyse von Bretton Woods II anzuschließen - die kurzfristigen positiven wirtschaftlichen Implikationen von Bretton Woods II zu beleuchten, und Probleme des Systems auf mittlere Frist aufzuzeigen. Es wird gezeigt, dass es eine Vielzahl von Parallelen zwischen dem Bretton-Woods-System und Bretton Woods II gibt, nicht zuletzt die notwendigerweise mittel- und langfristige Instabilität. Rückschluss der Hausarbeit aus dem Vergleich beider Systeme für die weitere Entwicklung von Bretton Woods II ist, dass ein drohender Zusammenbruch von Bretton Woods II ebenso unwahrscheinlich zu einer weltweiten Krise führen wird, wie die Einstellung der Einlösung von Forderungen nach Goldkonvertibilität von Seiten der USA und die Beendigung des Systems fester Wechselkurse Anfang der 70er Jahre nicht zu einer weltweiten Krise geführt haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,3, Universität Bayreuth (VWL I: Geld und internationale Wirtschaft), Veranstaltung: Dialogseminar 'Grundrisse eines zukünftigen Weltwährungssystems', Sprache: Deutsch, Abstract: Das Bretton-Woods-System ab 1944 bestimmte bis Anfang der 70er Jahre das internationale Währungssystem. Dem System lagen feste Wechselkurse zu Grunde, sowie die Etablierung des US-Dollar als Leitwährung. Eine ähnliche geldpolitische und wirtschaftliche Konstellation scheint zwischen den USA und wirtschaftlich aufstrebenden Schwellenländern erneut entstanden zu sein. Bretton Woods II ist eine Bezeichnung für ein monetäres System auf Weltebene, in dem wirtschaftlich aufstrebende Schwellenländer, hauptsächlich aus Asien und Südamerika, insbesondere jedoch China, ihre Währungen an den US-Dollar binden, und dabei tendenziell ihre Heimatwährung unterbewerten, um auf diese Weise ihre heimische Exportwirtschaft zu stärken. Diese Konstellation zwischen den USA auf der einen Seite und insbesondere China auf der anderen Seite wird in Anlehnung an das Bretton-Woods-System, Bretton Woods II genannt, und geht als Begriff auf Aufsätze der Ökonomen M. Dooley, D. Folkerts-Landau und P. Garber zurück. Ziel der Hausarbeit ist es, nach einer knappen Erläuterung des Bretton-Woods-Systems ab 1944, eine eingehende Analyse von Bretton Woods II anzuschließen - die kurzfristigen positiven wirtschaftlichen Implikationen von Bretton Woods II zu beleuchten, und Probleme des Systems auf mittlere Frist aufzuzeigen. Es wird gezeigt, dass es eine Vielzahl von Parallelen zwischen dem Bretton-Woods-System und Bretton Woods II gibt, nicht zuletzt die notwendigerweise mittel- und langfristige Instabilität. Rückschluss der Hausarbeit aus dem Vergleich beider Systeme für die weitere Entwicklung von Bretton Woods II ist, dass ein drohender Zusammenbruch von Bretton Woods II ebenso unwahrscheinlich zu einer weltweiten Krise führen wird, wie die Einstellung der Einlösung von Forderungen nach Goldkonvertibilität von Seiten der USA und die Beendigung des Systems fester Wechselkurse Anfang der 70er Jahre nicht zu einer weltweiten Krise geführt haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Nationalismus, Imperialismus, Kolonialismus. Die politische Lage Europas vor dem Ersten Weltkrieg by Gregor Geist
Cover of the book Der juristische Risikobegriff by Gregor Geist
Cover of the book Im Gleichgewicht mit Yoga by Gregor Geist
Cover of the book Perspektiven einer privaten Kindertageseinrichtung vor dem Hintergrund des Rechtsanspruchs nach § 24 II SGB VIII by Gregor Geist
Cover of the book Die Entscheidung der Firmen über den Arbeitseinsatz (intern vs. extern) by Gregor Geist
Cover of the book Erich Unger - Arbeit am psychophysiologischen Problem: Methoden und Ab-Lagerungen by Gregor Geist
Cover of the book Sozialunternehmen - Konzepte und Praxis - Investment in Sozialunternehmen by Gregor Geist
Cover of the book Sehnsucht nach der entfremdeten Heimat - Eine Identitätssuche zwischen Libanon und England in Tony Hanania´s Roman 'Homesick' by Gregor Geist
Cover of the book Mit Pod- und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten - Beschreibung, Umsetzung und Reflexion eines eigenen Pod-/Vodcasts. by Gregor Geist
Cover of the book Exegese zu Kohelet 3, 1-8 by Gregor Geist
Cover of the book Darstellungen des Antisemitismus und Judentums im Werk von Joseph Roth by Gregor Geist
Cover of the book Umwandlung einer GmbH in eine AG nach dem UmwG by Gregor Geist
Cover of the book Teletutoring als Instrument der Personalentwicklung für die Generation 50 plus by Gregor Geist
Cover of the book The political economy of competition on corporate charters in Europe by Gregor Geist
Cover of the book Familienpolitik - Unterstützung für Familien und Kinder by Gregor Geist
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy