Einfaches Netzgerät mit Stabilisierschaltung

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Electricity
Cover of the book Einfaches Netzgerät mit Stabilisierschaltung by Felix Frömel, Michael Scholz, Matthias Steinbeck, Frank Lanninger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Felix Frömel, Michael Scholz, Matthias Steinbeck, Frank Lanninger ISBN: 9783638167819
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 29, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Felix Frömel, Michael Scholz, Matthias Steinbeck, Frank Lanninger
ISBN: 9783638167819
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 29, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Elektrotechnik, Note: 2, Hochschule Mannheim (FB Elektrotechnik), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Allgemeinen haben Gleichrichterschaltungen die Aufgabe, Wechselspannungen in Gleichspannungen umzurichten. Bei der Zweipuls-Brückenschaltung sind bedingt durch die sinusförmige Wechselspannung die der Transformator liefert abwechselnd immer zwei Dioden in Durchlassrichtung und zwei Dioden in Sperrrichtung geschaltet. In der Kennlinie wird deutlich, dass während der Gleichrichtung die negative Sinushalbwelle in den positiven Bereich geklappt wird. Auffällig hierbei ist jedoch die Lücke, die zwischen den Halbwellen entstanden ist (roter Kreis). Diese Lücke lässt sich dadurch erklären, dass die Dioden selbst eine gewisse Spannung benötigen, ehe sie durchschalten. Diese Spannung steht dann für den Rest der Schaltung nicht mehr zur Verfügung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Elektrotechnik, Note: 2, Hochschule Mannheim (FB Elektrotechnik), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Allgemeinen haben Gleichrichterschaltungen die Aufgabe, Wechselspannungen in Gleichspannungen umzurichten. Bei der Zweipuls-Brückenschaltung sind bedingt durch die sinusförmige Wechselspannung die der Transformator liefert abwechselnd immer zwei Dioden in Durchlassrichtung und zwei Dioden in Sperrrichtung geschaltet. In der Kennlinie wird deutlich, dass während der Gleichrichtung die negative Sinushalbwelle in den positiven Bereich geklappt wird. Auffällig hierbei ist jedoch die Lücke, die zwischen den Halbwellen entstanden ist (roter Kreis). Diese Lücke lässt sich dadurch erklären, dass die Dioden selbst eine gewisse Spannung benötigen, ehe sie durchschalten. Diese Spannung steht dann für den Rest der Schaltung nicht mehr zur Verfügung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lernen am Modell. Die sozial-kognitive Lerntheorie nach Albert Bandura und ihre sozialpsychologische Bedeutung für Schule und Unterricht by Felix Frömel, Michael Scholz, Matthias Steinbeck, Frank Lanninger
Cover of the book Die Bildung des Passivs im Russischen mit dem Postfix -sja by Felix Frömel, Michael Scholz, Matthias Steinbeck, Frank Lanninger
Cover of the book Der Strafverteidiger im Verfahren gegen Jugendliche by Felix Frömel, Michael Scholz, Matthias Steinbeck, Frank Lanninger
Cover of the book Der Begriff der Allgemeinbildung - Unter besonderer Berücksichtigung des Gymnasiums by Felix Frömel, Michael Scholz, Matthias Steinbeck, Frank Lanninger
Cover of the book Anschluss einer CEE-Steckdose (Unterweisung Elektrotechniker / -in) by Felix Frömel, Michael Scholz, Matthias Steinbeck, Frank Lanninger
Cover of the book Rollenspiel, Planspiel und szenisches Spiel im Unterricht by Felix Frömel, Michael Scholz, Matthias Steinbeck, Frank Lanninger
Cover of the book Is the UK economy heading towards a triple dip recession? by Felix Frömel, Michael Scholz, Matthias Steinbeck, Frank Lanninger
Cover of the book Zum Zusammenhang zwischen moralischem Urteil und Verhalten by Felix Frömel, Michael Scholz, Matthias Steinbeck, Frank Lanninger
Cover of the book Die Frauenquote in Deutschland by Felix Frömel, Michael Scholz, Matthias Steinbeck, Frank Lanninger
Cover of the book Wie beurteilt der Mensch seine Handlungen nach deren Richtigkeit? by Felix Frömel, Michael Scholz, Matthias Steinbeck, Frank Lanninger
Cover of the book Zum Paradigma der Kompetenzorientierung in der aktuellen Bildungs- und Berufsbildungsdiskussion by Felix Frömel, Michael Scholz, Matthias Steinbeck, Frank Lanninger
Cover of the book Die gesellschaftliche Verantwortung der Unternehmen - ein Vergleich von Theorie und Praxis by Felix Frömel, Michael Scholz, Matthias Steinbeck, Frank Lanninger
Cover of the book Alternative Dispute Resolution in Patent Disputes by Felix Frömel, Michael Scholz, Matthias Steinbeck, Frank Lanninger
Cover of the book Erfolgreich kommunizieren: 'Das Innere Team' von Schulz von Thun als Methode der Persönlichkeitsanalyse by Felix Frömel, Michael Scholz, Matthias Steinbeck, Frank Lanninger
Cover of the book Schöpfung in den Psalmen by Felix Frömel, Michael Scholz, Matthias Steinbeck, Frank Lanninger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy