eLearning-Systeme

Nonfiction, Computers, Internet
Cover of the book eLearning-Systeme by Andreas Heß, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Heß ISBN: 9783638181679
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 8, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Heß
ISBN: 9783638181679
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 8, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1,7, Fachhochschule Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Diese Diplomarbeit über eLearning-Systeme entstand während eines Pilotprojekts an der Fachhochschule Kaiserslautern, Standort Zweibrücken im Rahmen einer wissenschaftlichen Mitarbeit im Bereich des Content Managements und der Administration. Die Arbeit ist in zwei Kapiteln gegliedert. Das erste Kapitel bezieht sich auf eine theoretische Ausarbeitung über eLearning-Systeme in Betrieben und Hochschulen und die damit verbundenen Chancen für Mitarbeiter und Studenten. Das zweite Kapitel beinhaltet eine praktische Anwendung (Pilotprojekt) an der Fachhochschule Kaiserslautern im Fachbereich Betriebswirtschaft für das Studienfach Software-Engineering (4. & 6. Semester), bei dem die Lernumgebung als unterstützendes Medium für die Vorlesungen genutzt wurde. Am Ende der Arbeit werden Zukunftsperspektiven der Lernumgebungen in Betrieben und Hochschulen aufgezeigt und welche Chancen man mit den Plattformen hat. Diese wissenschaftliche Arbeit richtet sich an Leser, die sich näher darüber informieren möchten, welche Möglichkeiten bereits zum heutigen Zeitpunkt mit den eLearning-Systemen realisierbar sind und was man in Zukunft noch von den Systemen erwarten kann. Der Leser sollen bereits Kenntnisse über multimediale Anwendungen im Internet/Intranet besitzen, da auf technische Notwendigkeiten nur in einem kleinen Rahmen eingegangen wird. Die Arbeit soll ebenfalls als Erfahrungssammlung für die Pilotphase des eingeführten eLearning-Systems an der Fachhochschule Kaiserslautern, Standort Zweibrücken im Bereich des Content Managements und der Administration dienen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1,7, Fachhochschule Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Diese Diplomarbeit über eLearning-Systeme entstand während eines Pilotprojekts an der Fachhochschule Kaiserslautern, Standort Zweibrücken im Rahmen einer wissenschaftlichen Mitarbeit im Bereich des Content Managements und der Administration. Die Arbeit ist in zwei Kapiteln gegliedert. Das erste Kapitel bezieht sich auf eine theoretische Ausarbeitung über eLearning-Systeme in Betrieben und Hochschulen und die damit verbundenen Chancen für Mitarbeiter und Studenten. Das zweite Kapitel beinhaltet eine praktische Anwendung (Pilotprojekt) an der Fachhochschule Kaiserslautern im Fachbereich Betriebswirtschaft für das Studienfach Software-Engineering (4. & 6. Semester), bei dem die Lernumgebung als unterstützendes Medium für die Vorlesungen genutzt wurde. Am Ende der Arbeit werden Zukunftsperspektiven der Lernumgebungen in Betrieben und Hochschulen aufgezeigt und welche Chancen man mit den Plattformen hat. Diese wissenschaftliche Arbeit richtet sich an Leser, die sich näher darüber informieren möchten, welche Möglichkeiten bereits zum heutigen Zeitpunkt mit den eLearning-Systemen realisierbar sind und was man in Zukunft noch von den Systemen erwarten kann. Der Leser sollen bereits Kenntnisse über multimediale Anwendungen im Internet/Intranet besitzen, da auf technische Notwendigkeiten nur in einem kleinen Rahmen eingegangen wird. Die Arbeit soll ebenfalls als Erfahrungssammlung für die Pilotphase des eingeführten eLearning-Systems an der Fachhochschule Kaiserslautern, Standort Zweibrücken im Bereich des Content Managements und der Administration dienen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Montage einer randlosen Brille (Unterweisung Augenoptiker / -in) by Andreas Heß
Cover of the book Das Ausschussverfahren im Deutschen Bundestag by Andreas Heß
Cover of the book Der Produktionsfaktorenansatz nach Gutenberg und seine Bedeutung für das Personalmanagement by Andreas Heß
Cover of the book Agrarstrukturen in Niederschlesien bzw. Polen im Kontext der Transformation by Andreas Heß
Cover of the book Vorlage für einen Unterweisungsentwurf zur Ausbildungseignungsprüfung nach AVEO - 4-Stufen-Methode by Andreas Heß
Cover of the book Elternpartizipation an Schulen in Nordrhein-Westfalen by Andreas Heß
Cover of the book Hellsehen, Telepathie, Präkognition in neuen religiösen Bewegungen und aus der Perspektive der neuen psychoanalytischen Forschung by Andreas Heß
Cover of the book Analyse des Films 'Sherlock Jr.' (Buster Keaton, USA 1924) by Andreas Heß
Cover of the book Bilanzpolitische Möglichkeiten bei der Abbildung von Vorräten im IFRS-Jahresabschluss nach IAS 2 by Andreas Heß
Cover of the book Frankreichbilder in der medialen Präsentation des Tourismus by Andreas Heß
Cover of the book Alles ist erlaubt!? by Andreas Heß
Cover of the book Ethnomethodologie - Die Erzeugung sozialer Wirklichkeit by Andreas Heß
Cover of the book Verwaltungsakt oder Verwaltungsvertrag? Welches ist das bessere Tool für die Wirtschaftsverwaltung by Andreas Heß
Cover of the book Das Institut für Musikwissenschaft der Universität Innsbruck im Dritten Reich by Andreas Heß
Cover of the book Trainingslehre II. Mesozyklus by Andreas Heß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy