Einfluss frühkindlicher Erfahrungen in der Familie auf die Lesesozialisation

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Einfluss frühkindlicher Erfahrungen in der Familie auf die Lesesozialisation by Juliane Schäfer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Juliane Schäfer ISBN: 9783640329748
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Juliane Schäfer
ISBN: 9783640329748
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Heidelberg (Pädagogische Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Laut PISA 2000 gehört Deutschland zu den Ländern, in denen die 15-Jährigen lediglich ein unterdurchschnittliches Kompetenzniveau hinsichtlich ihrer Lesekompetenz erreichen. Da der Schule von der Öffentlichkeit die fundamentale Aufgabe der Vermittlung von Lesekompetenz zugesprochen wird, rückt sie in den Mittelpunkt der Kritik und der Überlegungen. Weiter stellt PISA jedoch fest, dass in Deutschland die engste Kopplung zwischen sozialer Herkunft und Kompetenzerwerb festzustellen ist (vgl. Baumert, u.a., 2001, 402). Davon ausgehend, dass es sich bei der Familie um die kleinste Wabe eines sozialen Gefüges handelt, ergibt sich folgende Fragestellung: Welche familiären Einflüsse führen dazu, dass Kinder zu Lesern werden? Gibt es spezielle Faktoren innerhalb des sozialen Gefüges Familie, die sich positiv oder negativ auf das Leseverhalten und somit auch auf die Lesekompetenz des Kindes bzw. des späteren Erwachsenen auswirken? Wenn ja, welche sind das?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Heidelberg (Pädagogische Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Laut PISA 2000 gehört Deutschland zu den Ländern, in denen die 15-Jährigen lediglich ein unterdurchschnittliches Kompetenzniveau hinsichtlich ihrer Lesekompetenz erreichen. Da der Schule von der Öffentlichkeit die fundamentale Aufgabe der Vermittlung von Lesekompetenz zugesprochen wird, rückt sie in den Mittelpunkt der Kritik und der Überlegungen. Weiter stellt PISA jedoch fest, dass in Deutschland die engste Kopplung zwischen sozialer Herkunft und Kompetenzerwerb festzustellen ist (vgl. Baumert, u.a., 2001, 402). Davon ausgehend, dass es sich bei der Familie um die kleinste Wabe eines sozialen Gefüges handelt, ergibt sich folgende Fragestellung: Welche familiären Einflüsse führen dazu, dass Kinder zu Lesern werden? Gibt es spezielle Faktoren innerhalb des sozialen Gefüges Familie, die sich positiv oder negativ auf das Leseverhalten und somit auch auf die Lesekompetenz des Kindes bzw. des späteren Erwachsenen auswirken? Wenn ja, welche sind das?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bekämpfung von Jugendkriminalität und Jugendgewalt. Ursachen und Lösungsvorschläge by Juliane Schäfer
Cover of the book XML im E-Business - E-Business und Produktkataloge by Juliane Schäfer
Cover of the book Die Entwicklung der türkischstämmigen Bevölkerung vom Zeitpunkt des Anwerbeabkommens an by Juliane Schäfer
Cover of the book Die Position der Sprache in der Sozialisation by Juliane Schäfer
Cover of the book Martin Luther - 'Wie weit sich weltliche Obrigkeit erstrecke' by Juliane Schäfer
Cover of the book Die Zivilgesellschaft aus Sicht der Frau by Juliane Schäfer
Cover of the book Skulptur Projekte Münster by Juliane Schäfer
Cover of the book Die Balanced Scorecard als Controlling-Instrument by Juliane Schäfer
Cover of the book Der Kompetenzbegriff und Kompetenztransfer by Juliane Schäfer
Cover of the book Aggression - Theorie und Theorie in der Praxis by Juliane Schäfer
Cover of the book Community Authorship by Juliane Schäfer
Cover of the book Dialog - zur Qualitätssicherung im sozialpädagogischen Alltag by Juliane Schäfer
Cover of the book Geschlechtshierarchische Arbeitsteilung und geschlechtsspezifische Sozialisation als Deutungsmuster sogenannter psychosomatischer Beschwerden von Frauen by Juliane Schäfer
Cover of the book Animation eines Emoticons. Einbindung der Neuen Medien in den Kunstunterricht by Juliane Schäfer
Cover of the book Idealismus als Ideologiekritik by Juliane Schäfer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy