Einwände gegen das dreigliedrige Schulwesen. Entstehung, Entwicklung und mögliche Alternativen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Einwände gegen das dreigliedrige Schulwesen. Entstehung, Entwicklung und mögliche Alternativen by Laura Fiedler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Laura Fiedler ISBN: 9783668187009
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 5, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Laura Fiedler
ISBN: 9783668187009
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 5, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: bestanden, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit führt Einwände gegen das dreigliedrige Schulwesen auf und bietet Alternativen. Zuerst soll auf die Entstehung und die Entwicklung dieses Systems eingegangen werden. Das Schulsystem in Deutschland lässt sich nicht kurz und knapp in Worte fassen, denn die Unterschiede zwischen den einzelnen Bundesländern sind groß. Viele davon halten an dem dreigliedrigen Schulwesen, welches die Aufteilung in Haupt, bzw. Mittelschule, Realschule und Gymnasium umfasst, fest. Doch diese Dreiteilung steht schon lange in der Kritik und ist längst nicht mehr zeitgemäß. Sie entstand bereits in Zeiten des Ständewesens und vermittelt auch heute noch den Eindruck, dass sich die Begabung der Schüler in drei Gruppen einteilen lässt. Doch dies ist nicht mehr so einfach pauschalisierbar, eigentlich war es das nie. Die Gesellschaft hat sich in den vergangen Jahrzehnten durch den demografischen Wandel, Migrationsbewegungen und Globalisierung stark verändert, doch das dreigliedrige Schulwesen blieb in weiten Teilen Deutschlands bestehen. Nun sollte darüber nachgedacht werden, ob es nicht auch an der Zeit ist, dieses veraltete Schulsystem zu reformieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: bestanden, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit führt Einwände gegen das dreigliedrige Schulwesen auf und bietet Alternativen. Zuerst soll auf die Entstehung und die Entwicklung dieses Systems eingegangen werden. Das Schulsystem in Deutschland lässt sich nicht kurz und knapp in Worte fassen, denn die Unterschiede zwischen den einzelnen Bundesländern sind groß. Viele davon halten an dem dreigliedrigen Schulwesen, welches die Aufteilung in Haupt, bzw. Mittelschule, Realschule und Gymnasium umfasst, fest. Doch diese Dreiteilung steht schon lange in der Kritik und ist längst nicht mehr zeitgemäß. Sie entstand bereits in Zeiten des Ständewesens und vermittelt auch heute noch den Eindruck, dass sich die Begabung der Schüler in drei Gruppen einteilen lässt. Doch dies ist nicht mehr so einfach pauschalisierbar, eigentlich war es das nie. Die Gesellschaft hat sich in den vergangen Jahrzehnten durch den demografischen Wandel, Migrationsbewegungen und Globalisierung stark verändert, doch das dreigliedrige Schulwesen blieb in weiten Teilen Deutschlands bestehen. Nun sollte darüber nachgedacht werden, ob es nicht auch an der Zeit ist, dieses veraltete Schulsystem zu reformieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Problem der Willensfreiheit by Laura Fiedler
Cover of the book Vom Wandervogel zu den Digital Natives. Adoleszente Identitätsentwicklung früher und heute by Laura Fiedler
Cover of the book Der Schulgottesdienst im Kontext der Schulpastoral by Laura Fiedler
Cover of the book Propaganda Films for the Marshall Plan and Soviet Counter-Propaganda by Laura Fiedler
Cover of the book Gregor von Tours - Geschichtenerzähler oder ideologische Leitfigur? by Laura Fiedler
Cover of the book Controlling the atmospheric turbulence, microPIC programming by Laura Fiedler
Cover of the book Die Entstehung der Werte in Erfahrungen der Selbsttranszendenz und durch Prozesse der Selbstbildung by Laura Fiedler
Cover of the book Der Trickster - Kulturwissenschaftliche Analyse einer Mythengestalt im Hinblick auf ihre Praktiken des Sekundären by Laura Fiedler
Cover of the book Anthropogene Waldzerstörung am Beispiel des borealen Nadelwaldes by Laura Fiedler
Cover of the book Die Ursachen des geschlechtsspezifischen Einkommensgefälles: Experimentelle Evidenz by Laura Fiedler
Cover of the book Die private Company Limited by Shares - gesellschafts- und steuerrechtliche Betrachtung der englischen Limited by Laura Fiedler
Cover of the book Exegetische Ausführung zum Text 1. Samuel 16, 1-13 by Laura Fiedler
Cover of the book Unterrichtsstunde: Der Humor Till Eulenspiegels als Impuls zur Entwicklung eines Rollenspiels by Laura Fiedler
Cover of the book Die spanische Kolonisation in der Neuen Welt by Laura Fiedler
Cover of the book Backdoor Add-ons. A new way to harbor the data by Laura Fiedler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy