Electronic Customer Relationship Marketing (eCRM). Kundenbindung im Internet durch Personalisierung

Kundenbindung im Internet durch Personalisierung

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book Electronic Customer Relationship Marketing (eCRM). Kundenbindung im Internet durch Personalisierung by Ralf Kaumanns, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ralf Kaumanns ISBN: 9783638377720
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 14, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ralf Kaumanns
ISBN: 9783638377720
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 14, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,7, Universität zu Köln, 107 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Folgenden Fragen wird im Rahmen der vorliegenden Arbeit nachgegangen: Was ist unter Personalisierung zu verstehen, welche Personalisierungsverfahren lassen sich identifizieren und wie können diese charakterisiert werden? Wie lässt sich Kundenbindung erklären? Welche Wirkungszusammenhänge und Determinanten existieren? Wie wirken Personalisierungsmaßnahmen auf die Kundenzufriedenheit und Kundenbindung? Mit den aufgezeigten Fragestellungen ist der grobe Aufbau der Arbeit bereits vorgegeben. Im Detail wird in Kapitel 2 zunächst das Konzept des Customer Relationship Marketing (CRM) kurz dargestellt, wobei der Ansatz der Personalisierung in das Konzept des CRM eingeordnet und der Zusammenhang zur Kundenbindung erarbeitet wird. In Kapitel 3 werden die Möglichkeiten der Personalisierung im Internet aufgezeigt, die den Unternehmen zu Verfügung stehen, um ein erfolgreiches CRM zu betreiben. Objekte der Personalisierung werden klassifiziert, der Prozess der Personalisierung beschrieben und Methoden der Personalisierung vorgestellt. Grundsätzlich lassen sich drei Arten von Personalisierungsmethoden unterscheiden: die kundengetriebene Personalisierung, die anbietergetriebene Personalisierung durch Rule Based Matching und die automatisierte Personalisierung durch Feature Based Filtering und Collaborative Filtering. Bei den letzten beiden Arten handelt es sich um Empfehlungssysteme, die im Fokus der theoretischen Betrachtung liegen. In Kapitel 4 wird das Konstrukt Kundenbindung näher betrachtet. Die Kundenbindung als Zielgröße des Customer Relationship Marketing wird definiert, Determinanten und Typologien der Kundenbindung werden erarbeitet. Aufbauend auf dieser theoretischen Basis wendet sich die Arbeit in Kapitel 5 der Frage zu, ob die genannten Empfehlungssysteme als mögliche Personalisierungsmethoden die Kundenbindung bzw. Kundenzufriedenheit beeinflussen können. Um diese Frage beantworten zu können, werden zunächst Wirkungshypothesen auf Basis theoretischer Überlegungen formuliert. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,7, Universität zu Köln, 107 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Folgenden Fragen wird im Rahmen der vorliegenden Arbeit nachgegangen: Was ist unter Personalisierung zu verstehen, welche Personalisierungsverfahren lassen sich identifizieren und wie können diese charakterisiert werden? Wie lässt sich Kundenbindung erklären? Welche Wirkungszusammenhänge und Determinanten existieren? Wie wirken Personalisierungsmaßnahmen auf die Kundenzufriedenheit und Kundenbindung? Mit den aufgezeigten Fragestellungen ist der grobe Aufbau der Arbeit bereits vorgegeben. Im Detail wird in Kapitel 2 zunächst das Konzept des Customer Relationship Marketing (CRM) kurz dargestellt, wobei der Ansatz der Personalisierung in das Konzept des CRM eingeordnet und der Zusammenhang zur Kundenbindung erarbeitet wird. In Kapitel 3 werden die Möglichkeiten der Personalisierung im Internet aufgezeigt, die den Unternehmen zu Verfügung stehen, um ein erfolgreiches CRM zu betreiben. Objekte der Personalisierung werden klassifiziert, der Prozess der Personalisierung beschrieben und Methoden der Personalisierung vorgestellt. Grundsätzlich lassen sich drei Arten von Personalisierungsmethoden unterscheiden: die kundengetriebene Personalisierung, die anbietergetriebene Personalisierung durch Rule Based Matching und die automatisierte Personalisierung durch Feature Based Filtering und Collaborative Filtering. Bei den letzten beiden Arten handelt es sich um Empfehlungssysteme, die im Fokus der theoretischen Betrachtung liegen. In Kapitel 4 wird das Konstrukt Kundenbindung näher betrachtet. Die Kundenbindung als Zielgröße des Customer Relationship Marketing wird definiert, Determinanten und Typologien der Kundenbindung werden erarbeitet. Aufbauend auf dieser theoretischen Basis wendet sich die Arbeit in Kapitel 5 der Frage zu, ob die genannten Empfehlungssysteme als mögliche Personalisierungsmethoden die Kundenbindung bzw. Kundenzufriedenheit beeinflussen können. Um diese Frage beantworten zu können, werden zunächst Wirkungshypothesen auf Basis theoretischer Überlegungen formuliert. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Den Piraten auf der Spur: Hamburgs Versuche mit Neuwerk und Ritzebüttel der Lage Herr zu werden by Ralf Kaumanns
Cover of the book Makrozyklusplanung by Ralf Kaumanns
Cover of the book Group Decision Support Systems by Ralf Kaumanns
Cover of the book Neoliberalismus, Postmoderne und Soziale Arbeit - Von neuem Denken zu neuem Handeln? by Ralf Kaumanns
Cover of the book Staatlichkeit im Wandel - Krise oder Neukonfiguration des Gewaltmonopols? by Ralf Kaumanns
Cover of the book Die Kirchenbauten des Mittelalters. Der Dom by Ralf Kaumanns
Cover of the book Unterrichtsentwurf zum Gedicht: 'Die Jugend ist verrückt' by Ralf Kaumanns
Cover of the book Die Arten, Phasen und Instanzen der Sozialisation by Ralf Kaumanns
Cover of the book Can Plant-Made Copper Chaperone for Superoxide Dismutase Heal Early Alzheimer's Disease? by Ralf Kaumanns
Cover of the book Mobbing am Arbeitsplatz - Rechtsschutz?! by Ralf Kaumanns
Cover of the book Leadership and Culture by Ralf Kaumanns
Cover of the book Analyzing the Jamaican Creole Continuum by Ralf Kaumanns
Cover of the book Die Intervention der NATO im Kosovo by Ralf Kaumanns
Cover of the book Die DDR - ein totalitärer Staat? Eine Überprüfung anhand von C. J. Friedrichs Totalitarismustheorie by Ralf Kaumanns
Cover of the book Das Netz - Datentransfer und Kommunikation im Internet by Ralf Kaumanns
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy