Empirische Strategie- und Unternehmensanalyse 'Heidelbergcement'

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Empirische Strategie- und Unternehmensanalyse 'Heidelbergcement' by Michael Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Fischer ISBN: 9783638412414
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 26, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Fischer
ISBN: 9783638412414
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 26, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Universität Augsburg (Wirtschaftsprüfung & Controlling), Veranstaltung: Hauptseminar, 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Globalisierung ist immer mehr auch in Branchen zu finden, die früher einmal lokal waren. Die Baubranche, darin eingeschlossen die Zementhe rsteller, war befand sich ebenfalls in der Situation eines stark fragmetierten Marktes. Mittlerweile treten aber einige große Konzerne auf, die die Konsolidierung des Zementmarktes vorantreiben. Auch das deutsche Unternehmen Heidelbergcement zählt zu dieser Gruppe der international agierenden Zementhersteller. Diese Arbeit soll auf theoretischen Ansätzen basierend zeigen, welche strategischen Optionen Zementhersteller offen stehen, ihre Wettbewerbsposition zu verbessern. Heidelbergcement soll hierfür als Beispiel dienen, welche Strategien in der Praxis Anwendung finden und ob diese mit den theoretischen Ansätzen vereinbar sind. Hierfür wird in Kapitel 2 die Position der führenden Zementhersteller bestimmt, aus denen sich zwei wesentliche strategische Entwicklungsrichtungen ergeben. Um ein besseres Verständnis der Branche zu entwickeln wird nachfolgend in Kapitel 3 eine Umweltanalyse durchgeführt, bevor in Kapitel 4 die strategischen Alternativen explizit betrachtet werden. Kapitel 5 gibt ein kurzes Resümee der Ergebnisse.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Universität Augsburg (Wirtschaftsprüfung & Controlling), Veranstaltung: Hauptseminar, 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Globalisierung ist immer mehr auch in Branchen zu finden, die früher einmal lokal waren. Die Baubranche, darin eingeschlossen die Zementhe rsteller, war befand sich ebenfalls in der Situation eines stark fragmetierten Marktes. Mittlerweile treten aber einige große Konzerne auf, die die Konsolidierung des Zementmarktes vorantreiben. Auch das deutsche Unternehmen Heidelbergcement zählt zu dieser Gruppe der international agierenden Zementhersteller. Diese Arbeit soll auf theoretischen Ansätzen basierend zeigen, welche strategischen Optionen Zementhersteller offen stehen, ihre Wettbewerbsposition zu verbessern. Heidelbergcement soll hierfür als Beispiel dienen, welche Strategien in der Praxis Anwendung finden und ob diese mit den theoretischen Ansätzen vereinbar sind. Hierfür wird in Kapitel 2 die Position der führenden Zementhersteller bestimmt, aus denen sich zwei wesentliche strategische Entwicklungsrichtungen ergeben. Um ein besseres Verständnis der Branche zu entwickeln wird nachfolgend in Kapitel 3 eine Umweltanalyse durchgeführt, bevor in Kapitel 4 die strategischen Alternativen explizit betrachtet werden. Kapitel 5 gibt ein kurzes Resümee der Ergebnisse.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Star Trek Fandom by Michael Fischer
Cover of the book Hydrogeographie by Michael Fischer
Cover of the book Lehrwerkanalyse des Schwedisch-Lehrwerks 'Välkomna' by Michael Fischer
Cover of the book Kindheit und Jugend in Selbstzeugnissen um 1900 - Kindheit und Jugend Adelheid Popps und August Bebels by Michael Fischer
Cover of the book Trend Handelsmarken - die Entwicklung und Akzeptanz der Bio Handelsmarken im Lebensmitteleinzelhandel by Michael Fischer
Cover of the book Eigentum und Pfand. Eine Analyse der Toleranz und Transkulturalität Rechas in 'Nathan der Weise' by Michael Fischer
Cover of the book Unterrichtsstunde: Lernstationen zur Übung und Wiederholung der Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 20 by Michael Fischer
Cover of the book Leges Langobardorum - Das Edictus Rotharis und seine Ergänzungen by Michael Fischer
Cover of the book Was ist Soziologie? Prozeß- und Figurationstheorie von Norbert Elias by Michael Fischer
Cover of the book Einführung in die psychoanalytische Kunstinterpretation by Michael Fischer
Cover of the book Fallstudie zum Wertmanagement und WACC-Verfahren by Michael Fischer
Cover of the book Die wissenschaftliche Kontroverse um den Tod des Captain Cook - Sahlins vs. Obeyesekere by Michael Fischer
Cover of the book Der Wandel der Eltern-Kind-Beziehung von der Nachkriegszeit bis in die 70'er Jahre in der Bundesrepublik Deutschland by Michael Fischer
Cover of the book Wer die Kaufmotive kennt ... by Michael Fischer
Cover of the book Die europäische Niederlassungsfreiheit - Werden deutsche Kapitalgesellschaften durch den Import sogenannter 'Billig-Kapitalgesellschaften' ersetzt? by Michael Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy