Englische Passivkonstruktionen und ihre semantischen Grundlagen

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Englische Passivkonstruktionen und ihre semantischen Grundlagen by Jens Saathoff, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jens Saathoff ISBN: 9783656050773
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jens Saathoff
ISBN: 9783656050773
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1993 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: 1,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Anglistisches Institut), Veranstaltung: Transformational English Syntax, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit sollen englische Passivkonstruktionen und ihre semantischen Grundlagen behandelt werden. Für das Herangehen an diese Aufgabenstellung erweist es sich als hilfreich, zunächst zu klären, welche Beziehung das Passiv zu dem ihm entgegenstehenden Ge-nus Verbi, dem Aktiv, besitzt. Daher soll in einem zweiten einleitenden Teil kurz die Annahme einer Transformation des Passivs aus dem Aktiv erörtert werden. In diesem Zusammenhang spielen auch Fragen nach den Relationen von syntaktischen und semantischen Katego-rien eine Rolle, die im weiteren Verlauf der Arbeit Beachtung finden sollen. Insbesondere werden der semantische Gehalt des Passivs im Unterschied zum Aktiv und semantische sowie syntaktische Restriktionen für die Passivierung von Interesse sein. Diese Betrachtungen sollen anhand der Darstellung einiger englischer Passivkonstruktionen vollzogen werden. Eine Passivkonstruktion, und zwar das Präpositionalpassiv, wird hierbei hinsichtlich seiner Beschränkungen und seines semantischen Gehalts ausführlicher behandelt werden. Die Auswahl der Passivformen erfolgt unter kontrastivem Ge-sichtspunkt, d.h., daß vor allem solche Konstruktionen behandelt werden, die aus Sicht des Deutschen ungewöhnlich wirken bzw. geeignet erscheinen, dem deutschen Englischlerner Probleme zu bereiten. Eine zusammenfassende Bewertung der Ergebnisse bildet den Abschluß der Arbeit.

Jens Saathoff schloss 2001 seine Promotion in den Fachbereichen Germanistik und Anglistik ab mit der Arbeit "Motive krisenhafter Subjektivität", einer vergleichenden Studie zu deutscher und englischer Schauerliteratur. Seit 1999 unterrichtet er die Fächer Englisch und Deutsch. Er lebt in Krefeld und arbeitet als Studiendirektor an einem Berufskolleg.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1993 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: 1,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Anglistisches Institut), Veranstaltung: Transformational English Syntax, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit sollen englische Passivkonstruktionen und ihre semantischen Grundlagen behandelt werden. Für das Herangehen an diese Aufgabenstellung erweist es sich als hilfreich, zunächst zu klären, welche Beziehung das Passiv zu dem ihm entgegenstehenden Ge-nus Verbi, dem Aktiv, besitzt. Daher soll in einem zweiten einleitenden Teil kurz die Annahme einer Transformation des Passivs aus dem Aktiv erörtert werden. In diesem Zusammenhang spielen auch Fragen nach den Relationen von syntaktischen und semantischen Katego-rien eine Rolle, die im weiteren Verlauf der Arbeit Beachtung finden sollen. Insbesondere werden der semantische Gehalt des Passivs im Unterschied zum Aktiv und semantische sowie syntaktische Restriktionen für die Passivierung von Interesse sein. Diese Betrachtungen sollen anhand der Darstellung einiger englischer Passivkonstruktionen vollzogen werden. Eine Passivkonstruktion, und zwar das Präpositionalpassiv, wird hierbei hinsichtlich seiner Beschränkungen und seines semantischen Gehalts ausführlicher behandelt werden. Die Auswahl der Passivformen erfolgt unter kontrastivem Ge-sichtspunkt, d.h., daß vor allem solche Konstruktionen behandelt werden, die aus Sicht des Deutschen ungewöhnlich wirken bzw. geeignet erscheinen, dem deutschen Englischlerner Probleme zu bereiten. Eine zusammenfassende Bewertung der Ergebnisse bildet den Abschluß der Arbeit.

Jens Saathoff schloss 2001 seine Promotion in den Fachbereichen Germanistik und Anglistik ab mit der Arbeit "Motive krisenhafter Subjektivität", einer vergleichenden Studie zu deutscher und englischer Schauerliteratur. Seit 1999 unterrichtet er die Fächer Englisch und Deutsch. Er lebt in Krefeld und arbeitet als Studiendirektor an einem Berufskolleg.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Exegese zu Markus 2,1-12 by Jens Saathoff
Cover of the book Kontextuale Autopsie des antiautoritären Pädagogikkonzeptes von Alexander Sutherland Neill by Jens Saathoff
Cover of the book Autoritative Erziehung by Jens Saathoff
Cover of the book The Whiskey Rebellion by Jens Saathoff
Cover of the book Untersuchung des Shared Values Prozesses auf Relevanz beim Vertrauensmanagement in virtuellen Unternehmen by Jens Saathoff
Cover of the book Männermangel in der Grundschule? Zur Rolle des Mannes in einem feminisierten Beruf by Jens Saathoff
Cover of the book Das Capital Asset Pricing Model by Jens Saathoff
Cover of the book Offene Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im ländlichen Raum - Ausarbeitung zum 20-wöchigen Praxissemester by Jens Saathoff
Cover of the book Die politischen Auswirkungen der Wahlrechtsreform in Neuseeland von 1993 by Jens Saathoff
Cover of the book Der Zerfall Jugoslawiens und die Entstehung des kroatischen Nationalstaats by Jens Saathoff
Cover of the book Zur Einkommens- und Vermögensverteilung in der Bundesrepublik Deutschland in den neunziger Jahren im Vergleich zu den siebziger Jahren by Jens Saathoff
Cover of the book Definition eines soziologischen Schlüsselbegriffes: Schicht by Jens Saathoff
Cover of the book Die Synode von Whitby im Jahr 664 by Jens Saathoff
Cover of the book Individuelle Lernförderung by Jens Saathoff
Cover of the book Deutschland als Exportweltmeister by Jens Saathoff
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy