Spielpädagogik und Spieltherapie

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Spielpädagogik und Spieltherapie by Elisabeth Turecek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elisabeth Turecek ISBN: 9783638226073
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 21, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elisabeth Turecek
ISBN: 9783638226073
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 21, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: sehr gut, Bundes-Bildungsanstalt für Kindergarten-/Sozialpädagogik St. Pölten (Psychologie), Veranstaltung: Psychotherapeutische Propädeutikum, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Spielpädagogik wird das Spiel bewusst im Umgang mit gesunden Kindern eingesetzt. Der/die SpielpädagogIn hilft, mit dem Spielangebot aktuelle Situationen (Konflikte, Probleme) zu verstehen und zu bewältigen und auch auf zukünftige Situationen (mögliche Konflikte, Probleme) vorbereitet zu sein. Je nachdem, welches Thema in einer Gruppe zur Zeit vorrangig ist, können jeweils dazupassende Spiele gewählt werden. Eine allgemeine theoretische Einführung über Spielpädagogik geht dieser Arbeit voraus, im Anschluss werden dann spezifische Thematiken (z.B. Kooperation, Mädchen - Jungen,...) mit jeweils dazu passenden Spielen vorgestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: sehr gut, Bundes-Bildungsanstalt für Kindergarten-/Sozialpädagogik St. Pölten (Psychologie), Veranstaltung: Psychotherapeutische Propädeutikum, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Spielpädagogik wird das Spiel bewusst im Umgang mit gesunden Kindern eingesetzt. Der/die SpielpädagogIn hilft, mit dem Spielangebot aktuelle Situationen (Konflikte, Probleme) zu verstehen und zu bewältigen und auch auf zukünftige Situationen (mögliche Konflikte, Probleme) vorbereitet zu sein. Je nachdem, welches Thema in einer Gruppe zur Zeit vorrangig ist, können jeweils dazupassende Spiele gewählt werden. Eine allgemeine theoretische Einführung über Spielpädagogik geht dieser Arbeit voraus, im Anschluss werden dann spezifische Thematiken (z.B. Kooperation, Mädchen - Jungen,...) mit jeweils dazu passenden Spielen vorgestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Der Gottesbegriff nach Auschwitz'. Hans Jonas´ Versuch, das Schweigen Gottes angesichts von Auschwitz zu erklären by Elisabeth Turecek
Cover of the book Das Lerntempoduett als Methode kooperativen Lernens by Elisabeth Turecek
Cover of the book Wie wirken sich interethnische Freundschaften auf den Bildungsweg türkischer Jugendlicher in Deutschland aus? by Elisabeth Turecek
Cover of the book Werbestrategien in Deutschland, Frankreich und Italien by Elisabeth Turecek
Cover of the book Der Posteingang in einer Rechtsanwaltskanzlei (Unterweisung Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement) by Elisabeth Turecek
Cover of the book A Literary and Multi-Medial Analysis of Selected Fairy Tales and Adaptations by Elisabeth Turecek
Cover of the book Religion and Economy: England by Elisabeth Turecek
Cover of the book Diagnose Aphasie. Welche Rolle spielen Selbsthilfegruppen bei Sprachverlust? by Elisabeth Turecek
Cover of the book Die Macht der Rating-Agenturen. Wie agieren Rating-Agenturen in Krisenzeiten? by Elisabeth Turecek
Cover of the book Restrukturierung der Schweizer Paketpost by Elisabeth Turecek
Cover of the book Die Rolle des Fürsten im Gefüge der mittelalterlichen Welt bei Thomas von Aquin und ihre Verbindung zur Moderne by Elisabeth Turecek
Cover of the book Schule - Komplementäres Sozialisationsadditiv oder letzte Rettung? by Elisabeth Turecek
Cover of the book Die Uno-Milleniumsentwicklungsziele: Wasser und Frieden by Elisabeth Turecek
Cover of the book Vietnam: Ein Land zwischen seiner Verfassung und seiner Verfassungswirklichkeit by Elisabeth Turecek
Cover of the book Der Status der Christen im Osmanischen Millet-System by Elisabeth Turecek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy