Entstehung und Bedeutung der religiösen Minderheiten in Indien

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geography
Cover of the book Entstehung und Bedeutung der religiösen Minderheiten in Indien by Claudia Gunkel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Gunkel ISBN: 9783640715039
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 4, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudia Gunkel
ISBN: 9783640715039
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 4, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Religionen prägen das Leben eines großen Teils der Weltbevölkerung und eines beachtlichen Teils der Menschen in Indien. Sie gehören zur Geschichte der Menschheit und formten nicht nur das Weltbild der Vergangenheit, sondern werden dies noch lange tun. Religion ist heute in unvergleichlich vielfältiger Weise präsent. Mittelpunkt bildet stets die Grundfrage des Daseins. Jedoch haben sich weltweit zahlreiche Menschen von den fünf Weltreligionen - Christentum, Islam, Buddhismus, Hinduismus und Judentum - über viele Jahrhunderte aus den unterschiedlichsten Gründen entfernt und ausgegliedert. Eine Ausgliederung bedeutet im wissenschaftlichen Kontext immer die Annährung an andere Religionsgruppen oder die Entstehung neuer Abstammungen im Sinne von religiösen Minderheiten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Religionen prägen das Leben eines großen Teils der Weltbevölkerung und eines beachtlichen Teils der Menschen in Indien. Sie gehören zur Geschichte der Menschheit und formten nicht nur das Weltbild der Vergangenheit, sondern werden dies noch lange tun. Religion ist heute in unvergleichlich vielfältiger Weise präsent. Mittelpunkt bildet stets die Grundfrage des Daseins. Jedoch haben sich weltweit zahlreiche Menschen von den fünf Weltreligionen - Christentum, Islam, Buddhismus, Hinduismus und Judentum - über viele Jahrhunderte aus den unterschiedlichsten Gründen entfernt und ausgegliedert. Eine Ausgliederung bedeutet im wissenschaftlichen Kontext immer die Annährung an andere Religionsgruppen oder die Entstehung neuer Abstammungen im Sinne von religiösen Minderheiten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Andy Warhols 'Disasters Serie' by Claudia Gunkel
Cover of the book Mit Buddha an die Arbeit? - Vermittlung buddhistischer Selbsthilfekompetenzen im Umgang mit arbeitsbedingten Lebensfragen im westlichen Berufsalltag by Claudia Gunkel
Cover of the book Zur Generierung von Täterprofilen by Claudia Gunkel
Cover of the book Impulsformen der Defibrillation by Claudia Gunkel
Cover of the book HAMAS. The Islamic Resistance Movement and Key Issues in International Terrorism by Claudia Gunkel
Cover of the book Frida Kahlo - Die 'Malerin der Schmerzen' by Claudia Gunkel
Cover of the book Umverteilung der Arbeit im Haushalt. Eine Chance für Migrantinnen by Claudia Gunkel
Cover of the book Lernen an fremden Religionen - der Buddhismus by Claudia Gunkel
Cover of the book Das Brauchtum der Weihnachtszeit und der nachweihnachtlichen Zeit by Claudia Gunkel
Cover of the book Auf dem Weg zu einer allgemeinen Theorie des Glücks by Claudia Gunkel
Cover of the book Das Polenbild Otto von Bismarcks by Claudia Gunkel
Cover of the book Verlegung eines Kabelkanals (Unterweisung Elektroinstallateur / -in) by Claudia Gunkel
Cover of the book Hugo von Hofmannsthal und sein 'Jedermann' by Claudia Gunkel
Cover of the book Unterrichtsstunde Kinderrechte: Erstellung von Informationsplakaten by Claudia Gunkel
Cover of the book Bestimmungsgrößen bei der Lehrplanerstellung. Die curricularen Hauptdeterminanten nach Dubs und Reetz by Claudia Gunkel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy